Allgemeine Daten zum Jaguar XF Sportbrake 2.2 Diesel Automatik (10/12 - 09/15)

Jaguar XF Sportbrake 2.2 Diesel Automatik (10/12 - 09/15) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Juni 2013

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

2,7

Komfort

2,4

Motor/Antrieb

2,4

Fahreigenschaften

2,3

Sicherheit

2,4

Umwelt/EcoTest

2,6

ADAC Urteil Autotest

2,5

Autokosten

3,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • großer & praktischer Kofferraum

  • geringes Innengeräusch

  • besonderes Design

  • angemessener Verbrauch

  • ausgezeichnete Bremsen

Schwächen

  • unglückliche Getriebeabstufung

  • teilweise umständliche Bedienung

  • zu straffe Federung

  • sehr hohe Fixkosten

Fazit zum Jaguar XF Sportbrake 2.2 Diesel Automatik (10/12 - 09/15)

Jaguar betritt Neuland und bietet den XF nun auch als Kombi (Sportbrake) an. Im Innenraum geht es edel zu, die Einrichtung wird Jaguars Luxus-Aspruch voll gerecht. Technisch gibt sich der Jaguar extravagant, doch die Bedienbarkeit leidet darunter: Um die einfachsten Funktionen (z.B. Sitzheizung) einzustellen, muss man sich durch umständliche Menüs hangeln. Ansonsten kann man sich von allerlei Luxus verwöhnen lassen und die Standzeiten genießen: Dank Start-Stopp-Automatik ist der Vierzylinder-Dieselmotor dann abgeschaltet. Wenn er läuft, passt er mit seiner ordentlichen, aber nicht feinen Laufkultur nur bedingt zum sonst geschmeidigen Luxus - das können die Sechszylinder besser. In Fahrt zeigt auch das Fahrwerk, dass es eher sportlich hart als luxuriös gelassen federt - das mag so gar nicht zum XF passen. Die Achtgang-Automatik schaltet weich, aber aufgrund der ewig lang übersetzten hohen Gänge und ihrer extremen Überempfindlichkeit fast ohne Unterlass. Ein wenig mehr Feinabstimmung hätte sich auch die Kombiversion des XF verdient, um dem erwarteten Jaguar-Standard zu entsprechen. Für den "kleinen" Diesel-Kombi sind bereits in Grundausstattung fast 50.000 Euro fällig. Die Ausstattungsliste bietet aber viele Möglichkeiten der kostenpflichtigen Aufwertung.

Der ausführliche Testbericht zum Jaguar XF Sportbrake 2.2 Diesel Automatik (10/12 - 09/15) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Jaguar XF Sportbrake 2.2 Diesel Automatik (10/12 - 09/15)

XF Sportbrake 2.2 Diesel

48.550 €

Grundpreis

5,1 l/100 km

Verbrauch

147 kW (200 PS)

Leistung

2179 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeJaguar
ModellXF Sportbrake 2.2 Diesel
TypAutomatik
BaureiheXF (X250) Sportbrake (10/12 - 09/15)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungX250
Modellstart10/12
Modellende09/15
Baureihenstart10/12
Baureihenende09/15
HSN Schlüsselnummer1590
TSN SchlüsselnummerABZ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)289 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis48550 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode224DT
Leistung maximal in kW (Systemleistung)147
Leistung maximal in PS (Systemleistung)200
Drehmoment (Systemleistung)450 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartHinterrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2179 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)147 kW (200 PS) / 450 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4966 mm
Breite1877 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2077 mm
Höhe1480 mm
Radstand2909 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,5 m
Kofferraumvolumen normal550 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1675 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1824 kg
Zul. Gesamtgewicht2390 kg
Zuladung566 kg
Anhängelast gebremst 12%1850 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/45R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,8 s
Höchstgeschwindigkeit214 km/h
Fahrgeräusch73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,1 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,3 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)135 g/km
Tankgröße70,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungElektronischer Bremsassistent
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungPaket
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
AbbiegelichtPaket
Kurvenlicht625 Euro
Xenon-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1550 Euro
Spurwechselassistent540 Euro
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Speed-LimiterSerie
Fernlichtassistent310 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung6 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis48550 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe6285 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe440 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
RadioSerie
Radio - BezeichnungJaguar 320W Premium Klangsystem
Navigation2490 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung1080 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Jaguar XF Sportbrake 2.2 Diesel
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Kombilimousine der oberen Mittelklasse (147 kW / 200 PS)
Jaguar XF Sportbrake 2.2 Diesel
2,5
3,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

2,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,3
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,0
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,8
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,4
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

2,5
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,4
Federung

Federung

2,6
Sitze

Sitze

2,0
Innengeräusch

Innengeräusch

1,5
Klimatisierung

Klimatisierung

3,1
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,4
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,3
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,6
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,7
Lenkung

Lenkung

2,7
Bremse

Bremse

1,5
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,1
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,6
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,6
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,7
Schadstoffe

Schadstoffe

2,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

54.835 €

Informationen zur Berechung

565

/ Monat

45,2 ct

/ km

Wertverlust

91 €

Betriebskosten

127 €

Fixkosten

154 €

Werkstattkosten

192 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung289 €
Typklassen (KH/VK/TK)22/25/24
Haftpflichtbeitrag 100%1.108 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.612 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Jaguar XF

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJuli 2017
AnlassVorhangairbag öffnet nicht richtig
Betroffene ModelleXF Limousine X250 (05/11 - 09/15), XF Sportbrake X250 (10/12 - 09/15)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge8.04.2013 bis 26.08.2015 (Modelljahr 2013-2015)
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.172 (Deutschland)
Dauer40 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer elektrische Kabelstrang vom Rückhaltesystem-Steuergerät (RCM) zu den Seitenaufprallsensoren wurde falsch ausgerichtet. Die RCM-Signalleitung für den Seitenaufprallsensor der rechten C-Säule ist mit dem Aufprallsensor der linken C-Säule verkabelt und der rechte Sensor mit dem linken. Falls ein Aufprall im Bereich hinter der B-Säule mit ausreichender Wucht stattfindet, durch den das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) die Windowbags auslösen muss, werden diese möglicherweise nicht oder später als vorgesehen ausgelöst. Der Ausfall oder das zu späte Auslösen eines Windowbags kann zu einer erhöhten Verletzungsgefahr für Insassen auf den äußeren Rücksitzen führen. Abhilfe schafft eine Anpassung der Verkabelung am RCM-Steckverbinder. Die Aktion läuft seit 03.07.2017 und ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumApril 2014
AnlassAustritt Dieselkraftstoff an Einspritzventilen
Betroffene ModelleXF Limousine X250 (05/11 - 09/15), XF Sportbrake X250 (10/12 - 09/15)
Variantemit Diesel-Motor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2012 bis 2014
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Haltersdressen
Zusätzliche InformationDieselkraftstoff kann am Anschluss der Kraftstoffeinspritz-Rücklaufleitung an den Einspritzventilzapfen austreten. Das kann zu Motorstörungen führen. Die Händler überprüfen die Rücklaufkanäle und O-Ringe der Leitungen und erneuern diese ggf. Die Aktion läuft seit Apr. 2014, dauert bis zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumApril 2014
AnlassSchlauch zum Ladeluftkühler löst sich
Betroffene ModelleXF Limousine X250 (05/11 - 09/15), XF Sportbrake X250 (10/12 - 09/15), XJX351 (05/10 - 09/15)
Variantemit 2.0 l- Benzinmotor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2012 bis 2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge19 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Händler
Zusätzliche InformationEine falsch positionierte und mangelhaft angezogene Schelle am Schlauch zum Ladeluftkühler zum Abrutschen des Schlauch und in Folge zum Leistungsverlust bzw. einem plötzlichen Ausgehen des Motors führen. Die Händler positionieren den Schlauch mit Schelle zum Ladeluftkühler neu und ziehen die Schelle mit Drehmoment fest. Die Aktion läuft ab März 2014, dauert eine knappe Stunde und ost für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl69 Punkte
Schadstoffe36 Punkte
C0233 Punkte
Testdatum05/2013

Ecotest im Detail

Verbrauch5,1 / 6,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch7,5 / 5,3 / 6,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß135 / 191 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung147 kW
Hubraum2179 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartDiesel
Max.Drehmoment450 Nm bei 2000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Jaguar bewirbt den kleinen Diesel als sparsamsten Motor in der Firmengeschichte. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Jaguar XF mit dem 2,2-l-Dieselmotor liegt bei 6,0 l Diesel alle 100 km. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß von 191 g pro Kilometer. Das reicht im EcoTest für immerhin 33 Punkte in dieser Fahrzeugklasse. Innerorts benötigt der Jaguar 7,5 l, außerorts 5,3 l und auf der Autobahn 6,8 l Diesel pro 100 km.Bei der Schadstoffbeurteilung erhält der XF ein noch gutes, aber für einen modernen Diesel kein herausragendes Ergebnis. Das Resultat sind 36 von 50 Sterne im EcoTest. Insgesamt reicht es nur zu 69 Punkten, wodurch der Jaguar knapp eine 4-Sterne-Bewertung verpasst.

Auswahl ähnlicher Modelle