





1 von 7
Testergebnis
November 2017
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
umfangreiche Serien- und Sicherheitsausstattung
sehr gute CO2-Bilanz im EcoTest
Schwächen
Dach-, Stütz- und Anhängelasten unzulässig
mäßige Rundumsicht
Fazit zum Hyundai IONIQ PlugIn-Hybrid Premium (07/17 - 08/18)
Wer einerseits voll elektrisch unterwegs sein und andererseits nicht auf die Flexibilität eines konventionell betriebenen Fahrzeugs verzichten möchte, für den hat Hyundai mit dem Ioniq PlugIn-Hybrid ein interessantes Angebot. In der Schräghecklimousine verbaut Hyundai einen 1,6-l-Benzindirekteinspritzer und einen Permanentmagnet-Synchronelektromotor - damit ist elektrisches Fahren bis Tempo 120 möglich. Für die Kraftübertragung setzt Hyundai ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe ein. Unter Rückbank und Kofferraumboden befindet sich die Lithium-Polymer-Batterie mit einer Kapazität von 8,9 kWh, die den Elektromotor versorgt. Die Standardladung (3,3 kW) dauert mit dem serienmäßig gelieferten Typ 2-Kabel rund 2 Stunden und 15 Minuten. Nutzt man das Ladekabel für die Haushaltssteckdose, ist die Ladung bei entsprechender Absicherung (Erhaltungs-/Not-Ladung; 230 V, 2,7 kW) nach knapp drei Stunden beendet. Bei voller Traktionsbatterie lassen sich im Test bis zu 55 km rein elektrisch zurücklegen - der Verbrauch liegt dabei im EcoTest bei 17,0 kWh/100 km. Ist die Ladung aufgebraucht, kommt man im Anschluss mit dem Verbrennungsmotor noch rund 855 km weit - dieser konsumiert dann 5,0 l auf 100 km. Kombiniert man beide Antriebsquellen, liegt der durchschnittliche Verbrauch auf 100 km im EcoTest bei 9,0 kWh und 2,5 l. Dennoch patzt der Ioniq im EcoTest, da der Kohlenstoffmonoxid-Ausstoß und die Partikelanzahl im anspruchsvollen Autobahnteil stark ansteigen. Überzeugen kann der Kompaktwagen in der Premium-Variante sowohl bei der Serien- als auch bei der Sicherheitsausstattung. Der getestete Ioniq PlugIn ist mit 35.750 Euro allerdings auch kein Schnäppchen.
Der ausführliche Testbericht zum Hyundai IONIQ PlugIn-Hybrid Premium (07/17 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen