





1 von 7
Testergebnis
Oktober 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,6
- Komfort
3,4
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
agiles und präzises Fahrverhalten
gute Serienausstattung
einfache Bedienung
gute Fahrleistungen
Schwächen
schwache und wenig standfeste Bremsanlage
Abstandregeltempomat nicht erhältlich
Dreitürer mit beengtem Zustieg nach hinten
Fazit zum Ford Fiesta ST 1.5 EcoBoost Leder-Exclusiv-Paket (3-Türer) (07/19 - 08/20)
Den Ford Fiesta gibt es schon seit 1976 - und seit 1981 legt Ford auch jeweils eine sportliche Variante auf. Zunächst hieß diese XR und seit 1991 RS. Seit 2004 und damit der sechsten Generation kennzeichnen die Kölner ihre stärksten Fiesta-Modelle mit dem Kürzel ST. Seit 2018 gibt es den ST der achten Fiesta-Generation. Dieser hat den kleinsten Hubraum aller XR-/RS-/ST-Modelle, aber gleichzeitig die höchste Leistung: Aus nur 1,5 Litern Hubraum, verteilt auf drei Zylinder, holt Ford dank Turbolader satte 200 PS. Diese reichen für 232 km/h und 6,5 Sekunden für den Standardsprint von 0 auf 100. Da auch das Fahrwerk und die Lenkung hohen sportlichen Ansprüchen genügen, ist der Fiesta ST ein äußerst potenter Kurvenräuber - wenn nur nicht die Bremse schwächeln würde. Nicht nur der Bremsweg aus 100 km/h ist in unserem Test mit 36 Metern kein Ruhmesblatt mehr, auch ist die Bremsanlage nicht sehr standfest und macht unter Belastung schon relativ früh mit teigigem Bremsgefühl und nachlassender Wirkung negativ auf sich aufmerksam. Hier muss Ford definitiv nachbessern, denn ein Auto mit solch sportlichem Zuschnitt wird in der Regel auch entsprechend bewegt. Dass man es im Fiesta ST mit einem recht kleinen Motor zu tun hat, kommt natürlich nicht von ungefähr: Ford will den Normverbrauch senken, dabei soll auch die Zylinderabschaltung im Teillastbetrieb helfen. Mit einem Ecotest-Verbrauch von glatt sieben Litern auf 100 Kilometer ist der Fiesta auch tatsächlich etwas sparsamer als etwa ein gleich starker Polo GTI, ohne sich aber entscheidend abzusetzen. Schade ist, dass es für den ST den für die anderen Fiesta-Modelle erhältlichen Abstandregeltempomaten nicht gibt. Für aktuell (mit 16 Prozent Mehrwertsteuer) 26.563 Euro bekommt man aber einen ST inklusive des Leder-Exklusiv-Pakets, bei dem nicht nur Ledersitze, sondern auch Navigationssystem, Bang&Olufsen-Sound, ein beheizbares Lenkrad, Verkehrszeichenerkennung und noch einiges mehr an Bord sind.
Der ausführliche Testbericht zum Ford Fiesta ST 1.5 EcoBoost Leder-Exclusiv-Paket (3-Türer) (07/19 - 08/20) als PDF.
PDF ansehen