






1 von 5
Testergebnis
Januar 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,1
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
3,1
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 4,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr großzügiges Platzangebot
gut nutzbarer Kofferraum
City-Notbremsassistent (optional)
Schwächen
hoher Verbrauch
schwacher Motor
großer Wendekreis
dritte Kopfstütze im Fond und Knieairbag kosten Aufpreis
schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum Fiat 500L 1.4 16V Easy (10/12 - 02/14)
Mit einem Minivan im Retro-Design will Fiat neue Marktanteile erobern. Der Fiat 500L bietet alles, was einen Minivan ausmacht: gigantisches Raumangebot, großer und variabler Kofferraum. Das Ein- und Aussteigen funktioniert dank höher gelegter Karosserie problemlos. Dank hoher Sitzposition hat der Fahrer einen guten Blick auf den Verkehr. Trotz recht kompakter Abmessungen wird die Stadttauglichkeit aber eingeschränkt. Der Wendekreis ist groß, und auch der Spritverbrauch im Stadtverkehr liegt mit gemessenen 8,4 l pro 100 km viel zu hoch. Insgesamt kann der 1,4 l Benzinmotor nicht überzeugen. Trotz der nominell hohen Leistung von 95 PS fühlt sich der Vierzylinder schon bei geringer Leistungsabforderung träge und überfordert an. Auch sonst patzt Fiat an einigen Stellen, was den Nutzen des eigentlich gelungenen Konzepts einschränkt. Die Sitzposition ist unbequem, das Fahrwerk nicht harmonisch, und die Bedienung und Lesbarkeit der Instrumente offenbaren deutlichen Verbesserungsbedarf. Das Sicherheitsniveau ist dagegen hoch: Es gibt sogar einen City-Notbremsassistenten, der Auffahrunfälle in der Stadt vermeiden hilft. Mit einem Grundpreis von 17.400 Euro ist der Fiat 500L aber leider viel zu teuer.
Der ausführliche Testbericht zum Fiat 500L 1.4 16V Easy (10/12 - 02/14) als PDF.
PDF ansehen