1 von 7
Testergebnis
Dezember 2021
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
3,5
- Komfort
3,5
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
3,2
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 1,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
einfacher Zustieg
vorn und im Kofferraum angemessen Platz
LED-Scheinwerfer (Abblendlicht) Serie
günstiger Preis
Schwächen
nur wenig Extras für Basisausstattung verfügbar
sehr einfache Materialqualität
kaum Assistenten lieferbar
hohe Ladekante
Fazit zum Dacia Sandero Stepway TCe 90 Essential (01/21 - 04/24)
Die frühen Dacia, die unter Renaults Dach entstanden sind, mussten noch uralte Technik der Franzosen auftragen. Bei den neusten Modellen ist das nicht mehr so einfach möglich, weil die gesetzlichen Anforderungen deutlich gestiegen sind. Klar orientiert sich auch der neue Sandero Stepway eher an den automobilen Grundbedürfnissen als an technischer Innovation, aber gravierende Schwächen vor allem im Umweltbereich gibt es nicht mehr. Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP muss Serie sein, Dacia zeigt aber, dass sie es auch geschickt abstimmen können. Der Sandero wird sogar mit Teil-LED-Frontscheinwerfern serienmäßig ausgeliefert, damit ist der Kontrast des Lichts deutlich besser - ein weiterer Sicherheitsgewinn. Überdies sind sechs Airbags und ein Frontradar an Bord, letzterer dient dem Notbremsassistenten. Der funktioniert gut, erkennt aber leider keine Personen - das ist schwach. Die größten Fortschritte gibt es beim Motor. Der ist mit 91 PS praktisch gleich stark wie der Vorgänger, gibt seine Leistung aber gleichmäßiger und vor allem ruhiger ab. Überdies ist er rund 10 Prozent sparsamer und viel sauberer; alle Schadstoffgrenzwerte werden unterboten, weshalb es zu vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest reicht. Die Basisausstattung "Essential" ist ab 12.790 Euro zu haben, zum gleichen Preis gibt es auch die Autogas-Variante ECO-G. Die höherwertige Ausstattung "Comfort" kostet moderate 1.000 Euro mehr - der Aufpreis ist angesichts des Umfangs empfehlenswert. Dann stehen zudem weitere Extras wie Automatikgetriebe, Parksensoren vorn und hinten sowie ein Tot-Winkel-Warner zur Verfügung, die dem Basismodell vorenthalten werden.
Der ausführliche Testbericht zum Dacia Sandero Stepway TCe 90 Essential (01/21 - 04/24) als PDF.
PDF ansehen14.400 €
Grundpreis
5,6 l/100 km
Verbrauch
67 kW (91 PS)
Leistung
999 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Dacia |
Modell | Sandero Stepway TCe 90 |
Typ | Essential |
Baureihe | Sandero (III) Stepway (ab 01/21) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | DJF |
Modellstart | 01/21 |
Modellende | 04/24 |
Baureihenstart | 01/21 |
HSN Schlüsselnummer | 8212 |
TSN Schlüsselnummer | AFE |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 84 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 14400 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | H4D E4 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 67 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 91 |
Drehmoment (Systemleistung) | 160 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 3 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 999 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 67 kW (91 PS) / 160 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4600 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2100 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4099 mm |
Breite | 1848 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2007 mm |
Höhe | 1535 mm |
Radstand | 2604 mm |
Bodenfreiheit maximal | 201 mm |
Wendekreis | 10,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 328 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1108 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1152 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1578 kg |
Zuladung | 426 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1100 kg |
Anhängelast ungebremst | 585 kg |
Gesamtzuggewicht | 2678 kg |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 80 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 205/60R16 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 12,0 s |
Höchstgeschwindigkeit | 172 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 6,6 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 5,0 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 4,7 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 6,3 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 5,6 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 126 g/km |
Tankgröße | 50,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 6 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: lebenslang europaweit; |
Sonstiges | ab 04/24: Dacia Treuegarantie (Garantieverlängerung um 1 Jahr bei Wartung in Dacia Vertragswerkstatt, bis zu 7 Jahre oder 150.000 km) |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 14400 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1200 Euro |
Klimaanlage | 800 Euro |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Paket |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Media Control |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Paket |
Notruffunktion | Serie |
Metallic-Lackierung | 550 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,3 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,7 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,0 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,7 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,0 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit4,0 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum3,5 |
---|---|
Bedienung | Bedienung3,5 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität3,8 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,6 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten4,0 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,3 |
Komfort gesamt | Komfort3,5 |
---|---|
Federung | Federung2,9 |
Sitze | Sitze3,6 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,7 |
Klimatisierung | Klimatisierung4,2 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,7 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,1 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,8 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,3 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,7 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,6 |
Lenkung | Lenkung3,3 |
Bremse | Bremse2,3 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit3,2 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,9 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen3,1 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit3,0 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz5,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,2 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
15.600 €
Informationen zur Berechung
460 € / Monat | 36,9 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 165 € |
Betriebskosten | 142 € |
Fixkosten | 92 € |
Werkstattkosten | 59 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 84 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/17/18 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 751 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 273 € |
Rückrufe & Mängel des Dacia Sandero
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2021 |
Anlass | Brandgefahr aufgrund defekter Kraftstoffleitung |
Betroffene Modelle | Sandero 3. Generation (ab 01/21) |
Variante | mit Motorisierung SCe65 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 02/2020 - 09/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.413 (Deutschland) 20.600 (weltweit) |
Dauer | ca. 50 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund einer defekten Kraftstoffleitung kann es zu Kraftstoffverlust und erhöhter Brandgefahr kommen. Abhilfe: Austausch der Kraftstoffleitung |
Rückrufdatum | Juni 2021 |
Anlass | Öffnen der Motorhaube während der Fahrt aufgrund einer Rissbildung am Verschlussbügel |
Betroffene Modelle | Logan 3. Generation, Sandero 3. Generation (ab 01/21) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 09/2020 - 01/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.502 (Deutschland) 24.950 (weltweit) |
Dauer | zwischen 0,3 und 4,1 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund einer Rissbildung am Verschlussbügel kann sich die Motorhaube während der Fahrt öffnen. Abhilfe: Überprüfung der Verriegelung und falls nötig, Austausch der Motorhaube mit Verschlussbügel. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Dacia Sandero
Zündschloss
2013, 2016
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 5 |
2020 | 4.1 |
2019 | 4.1 |
2018 | 6.1 |
2017 | 8.5 |
2016 | 14.2 |
2015 | 14 |
2014 | 13.6 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 76 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 26 Punkte |
Testdatum | 04/2021 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | n.b. / 6,3 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,9 / 5,6 / 7,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 173 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 15 mg/km CO: 224 mg/km NOx: 9 mg/km Partikelmasse: 0,6 mg/km Partikelanzahl: 0,73446 10/km |
Leistung | 67 kW |
Hubraum | 999 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 160 Nm bei 2100 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Kraftstoffverbrauch des neuen Sandero Stepway mit dem 91 PS starken TCe Motor inklusive Start-Stopp-System liegt im ADAC Ecotest bei insgesamt 6,3 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 177 g pro km, die nur 26 von 60 Punkten einbringt. Die Werksangabe gibt Dacia mit 5,0 l/100 km - allerdings noch immer nach NEFZ und nicht nach WLTP, obwohl längst der WLTP-Ausstoß versteuert werden muss. Transparenz sieht anders aus. Der Verbrauch innerorts liegt im Ecotest bei 5,9 l, außerorts bei 5,6 l und auf der Autobahn bei 7,8 l Super pro 100 km.Der enormer Fortschritt im Sandero Stepway wurde im Bereich Schadstoffe erzielt, denn der neue Dreizylinder-Motor ist durch die Bank sauber. Wo der Vorgänger noch mit erhöhten Partikelwerten aufgefallen ist, liegt der neue nun in allen Bereichen weit unter den Grenzwerten - auf dem Prüfstand wie auf der Straße, wie separate RDE-Messungen zeigen. In allen Disziplinen, selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus, der weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht, bleibt der Sandero sauber. Dacia und die Konzernmutter Renault zeigen, dass auch in einem günstigen Modell eine vernünftige Abgasreinigung verbaut werden kann, bei den Benzinern wie bei den Dieselmotoren. Der Lohn sind volle 50 Punkte bei den Schadstoffen. Zusammen mit den 26 Punkten für die CO2-Emissionen gibt es für den Sandero Stepway mit Turbobenziner 76 Punkte und damit vier von fünf Sterne im ADAC Ecotest.