Fazit zum Dacia Sandero Stepway TCe 90 Essential (ab 01/21)
Die frühen Dacia, die unter Renaults Dach entstanden sind, mussten noch uralte Technik der Franzosen auftragen. Bei den neusten Modellen ist das nicht mehr so einfach möglich, weil die gesetzlichen Anforderungen deutlich gestiegen sind. Klar orientiert sich auch der neue Sandero Stepway eher an den automobilen Grundbedürfnissen als an technischer Innovation, aber gravierende Schwächen vor allem im Umweltbereich gibt es nicht mehr.
Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP muss Serie sein, Dacia zeigt aber, dass sie es auch geschickt abstimmen können. Der Sandero wird sogar mit Teil-LED-Frontscheinwerfern serienmäßig ausgeliefert, damit ist der Kontrast des Lichts deutlich besser - ein weiterer Sicherheitsgewinn. Überdies sind sechs Airbags und ein Frontradar an Bord, letzterer dient dem Notbremsassistenten. Der funktioniert gut, erkennt aber leider keine Personen - das ist schwach.
Die größten Fortschritte gibt es beim Motor. Der ist mit 91 PS praktisch gleich stark wie der Vorgänger, gibt seine Leistung aber gleichmäßiger und vor allem ruhiger ab. Überdies ist er rund 10 Prozent sparsamer und viel sauberer; alle Schadstoffgrenzwerte werden unterboten, weshalb es zu vier von fünf Sternen im ADAC Ecotest reicht.
Die Basisausstattung "Essential" ist ab 12.790 Euro zu haben, zum gleichen Preis gibt es auch die Autogas-Variante ECO-G. Die höherwertige Ausstattung "Comfort" kostet moderate 1.000 Euro mehr - der Aufpreis ist angesichts des Umfangs empfehlenswert. Dann stehen zudem weitere Extras wie Automatikgetriebe, Parksensoren vorn und hinten sowie ein Tot-Winkel-Warner zur Verfügung, die dem Basismodell vorenthalten werden.
Der ausführliche Testbericht zum Dacia Sandero Stepway TCe 90 Essential (ab 01/21) als PDF.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Dacia Sandero Stepway TCe 90
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
Aktuelle Auswahl
Dacia Sandero Stepway TCe 90
2,9
1,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt
Karosserie/Kofferraum
3,3
Verarbeitung
Verarbeitung
3,7
Alltagstauglichkeit
Alltagstauglichkeit
3,0
Licht und Sicht
Licht und Sicht
3,9
Ein-/Ausstieg
Ein-/Ausstieg
2,7
Kofferraum-Volumen
Kofferraum-Volumen
3,0
Kofferraum-Nutzbarkeit
Kofferraum-Nutzbarkeit
4,0
Kofferraum-Variabilität
Kofferraum-Variabilität
2,8
Innenraum gesamt
Innenraum
3,5
Bedienung
Bedienung
3,5
Multimedia/Konnektivität
Multimedia/Konnektivität
3,8
Raumangebot vorn
Raumangebot vorn
2,6
Raumangebot hinten
Raumangebot hinten
4,0
Innenraum-Variabilität
Innenraum-Variabilität
4,3
Komfort gesamt
Komfort
3,5
Federung
Federung
2,9
Sitze
Sitze
3,6
Innengeräusch
Innengeräusch
3,7
Klimatisierung
Klimatisierung
4,2
Motor/Antrieb gesamt
Motor/Antrieb
2,7
Fahrleistungen
Fahrleistungen
3,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung
Laufkultur/Leistungsentfaltung
2,8
Schaltung/Getriebe
Schaltung/Getriebe
2,3
Fahreigenschaften gesamt
Fahreigenschaften
2,7
Fahrstabilität
Fahrstabilität
2,6
Lenkung
Lenkung
3,3
Bremse
Bremse
2,3
Sicherheit gesamt
Sicherheit
3,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
2,9
Passive Sicherheit - Insassen
Passive Sicherheit - Insassen
3,1
Kindersicherheit
Kindersicherheit
3,0
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
5,5
Umwelt/EcoTest gesamt
Umwelt/EcoTest
2,2
Verbrauch/CO2
Verbrauch/CO2
3,4
Schadstoffe
Schadstoffe
1,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
15.500 €
Informationen zur Berechung
474 €
/ Monat
38,0 ct
/ km
Wertverlust
170 €
Betriebskosten
148 €
Fixkosten
103 €
Werkstattkosten
51 €
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung
86 €
Typklassen (KH/VK/TK)
19/19/19
Haftpflichtbeitrag 100%
953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB
947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB
298 €
Rückrufe & Mängel des Dacia Sandero
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Der Kraftstoffverbrauch des neuen Sandero Stepway mit dem 91 PS starken TCe Motor inklusive Start-Stopp-System liegt im ADAC Ecotest bei insgesamt 6,3 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 177 g pro km, die nur 26 von 60 Punkten einbringt. Die Werksangabe gibt Dacia mit 5,0 l/100 km - allerdings noch immer nach NEFZ und nicht nach WLTP, obwohl längst der WLTP-Ausstoß versteuert werden muss. Transparenz sieht anders aus. Der Verbrauch innerorts liegt im Ecotest bei 5,9 l, außerorts bei 5,6 l und auf der Autobahn bei 7,8 l Super pro 100 km.Der enormer Fortschritt im Sandero Stepway wurde im Bereich Schadstoffe erzielt, denn der neue Dreizylinder-Motor ist durch die Bank sauber. Wo der Vorgänger noch mit erhöhten Partikelwerten aufgefallen ist, liegt der neue nun in allen Bereichen weit unter den Grenzwerten - auf dem Prüfstand wie auf der Straße, wie separate RDE-Messungen zeigen. In allen Disziplinen, selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus, der weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht, bleibt der Sandero sauber. Dacia und die Konzernmutter Renault zeigen, dass auch in einem günstigen Modell eine vernünftige Abgasreinigung verbaut werden kann, bei den Benzinern wie bei den Dieselmotoren. Der Lohn sind volle 50 Punkte bei den Schadstoffen. Zusammen mit den 26 Punkten für die CO2-Emissionen gibt es für den Sandero Stepway mit Turbobenziner 76 Punkte und damit vier von fünf Sterne im ADAC Ecotest.