






1 von 5
Testergebnis
April 2013
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
3,2
- Komfort
3,4
- Motor/Antrieb
3,3
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
3,2
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 3,1
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
großer Kofferraum
sehr gute Wirtschaftlichkeit
Schwächen
keine Kopfairbags erhältlich
indirekte Lenkung
hohes Geräuschniveau
schwache Heizung
schlechte Ausstattung
Fazit zum Dacia Sandero Stepway TCe 90 Ambiance (01/13 - 07/15)
Den neuen Dacia Sandero gibt es auch wieder als "Stepway". Die leicht höher gelegte Karosserie sowie die zusätzliche Beplankung suggerieren eine gewisse Geländetauglichkeit. In der Praxis fällt diese gegenüber dem normalen Sandero aber nur marginal besser aus. Auch beim Einsteigen hat man trotz der etwas höheren Sitzposition kaum Vorteile. Bleibt also am Ende die Optik, die den Stepway vom normalen Sandero unterscheidet. Der 90 PS starke Dreizylinder-Motor sorgt zwar auch im Stepway für akzeptable Fahrleistungen, doch fällt der Verbrauch mit 6,1 l/100 km knapp einen halben Liter höher aus, als beim normalen Sandero. In der getesteten Basis-Ausstattung kostet der Sandero Stepway zwar lediglich 9.990 Euro, doch muss man dabei auf fast jegliche Komfortausstattung verzichten. Kein einstellbares Lenkrad, keine Sitzhöhenverstellung: Wichtige Details fehlen. Radio und Klimaanlage sind ohnehin nur gegen Aufpreis erhältlich. In der Summe ist der Sandero Stepway in der getesteten Variante ein sehr günstiges Fahrzeug mit netter Offroad-Optik. Die bessere Variante wäre aber allemal der normale Sandero in der Top-Ausstattung "Lauréate" - der kostet fast gleich viel, ist aber deutlich besser ausgestattet.
Der ausführliche Testbericht zum Dacia Sandero Stepway TCe 90 Ambiance (01/13 - 07/15) als PDF.
PDF ansehen