





1 von 7
Testergebnis
September 2019
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,9
- Komfort
3,3
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
3,7
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 3,1
Autokosten
- 1,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Platzverhältnisse vorn und im Kofferraum
flotte Fahrleistungen
sauberer Benziner mit Partikelfilter
günstiger Preis
Schwächen
schlechte Rundumsicht
magere Sicherheitsausstattung
kein Xenon- oder LED-Licht lieferbar
hoher Verbrauch
Fazit zum Dacia Duster TCe 130 GPF Prestige 2WD (08/19 - 09/20)
Musste Dacia früher noch die alten und bei den Franzosen eigentlich schon ausgemusterten Renault-Motoren "auftragen", haben heute die aktuellen und modernen Aggregate Einzug gehalten - nur diese können heute die hohen Hürden der Abgasgesetzgebung erfüllen. Ein klarer Vorteil für den Kunden, auch wenn die besonders günstigen Preise von damals nicht mehr ganz möglich sind. Im Testwagen arbeitet der neue 1,3 l-Turbobenziner, den es mit 131 und 150 PS gibt. Schon die "schwächere" Variante ermöglicht flotte Fahrleistungen und ist völlig ausreichend. Das kommode Fahrwerk macht aus dem Duster ohnehin keinen Sportler, egal wie kräftig der Antrieb ist. Dafür kann man sich über einen angemessenen Fahrkomfort freuen, gerade wenn die Straßen nicht in optimalem Zustand sind. Die knapp 17.000 Euro für den Test-Duster in Prestige-Ausstattung und mit Turbomotor klingen erst mal sehr günstig für ein so geräumiges und durchaus schickes SUV, die Qualität aktueller Renault-Modelle darf man aber nicht erwarten. Auch bei der Sicherheitsausstattung sieht es "düster" aus. So hat Dacia durchaus mit sehr spitzem Stift kalkuliert, Veredelungen wie weiche Kunststoffe im Innenraum oder eine vernünftige Unterbodenverkleidung waren nicht mehr drin. Letzteres ist nicht nur schlecht für den Schutz des Unterbodens, es erhöht spätestens ab Landstraßentempo den Verbrauch. So gönnt sich der 1,3 l-Turbo im Ecotest üppige 7,4 l/100 km. Deutlich sparsamer war die Dieselvariante mit 5,9 l/100 km unterwegs. Und weil die nur 350 Euro mehr kostet und ebenfalls sehr saubere Abgase hat, sollte der Duster Blue dCi 115 auch eine Überlegung wert sein.
Der ausführliche Testbericht zum Dacia Duster TCe 130 GPF Prestige 2WD (08/19 - 09/20) als PDF.
PDF ansehen