Allgemeine Daten zum Citroen C4 BlueHDi 130 Shine EAT8 (12/20 - 09/23)

Citroen C4 BlueHDi 130 Shine EAT8 (12/20 - 09/23) 1

1 von 8

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

März 2022

Karosserie/Kofferraum

2,8

Innenraum

2,7

Komfort

2,6

Motor/Antrieb

2,3

Fahreigenschaften

2,6

Sicherheit

2,3

Umwelt/EcoTest

2,0

ADAC Urteil Autotest

2,4

Autokosten

2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • komfortables und sicheres Fahrwerk

  • gutes Platzangebot vorn

  • reichhaltige Serienausstattung

Schwächen

  • knappe Kopffreiheit hinten

  • kein Heckwischer

Fazit zum Citroen C4 BlueHDi 130 Shine EAT8 (12/20 - 09/23)

Seit etwa 18 Jahren gibt es das Modell C4 bei Citroen. Was als rundlicher Fünftürer und sportlicher Dreitürer startete, ging in der zweiten Generation von 2010 bis 2018 in eine eher klassische Kompaktwagen-Form über oder wurde als viertürige Limousine verkauft. Ab 2020 nun beugt sich der Franzose dem allgemeinen Trend hin zu SUVs, das neue Modell soll mit Kunststoffplanken und etwas mehr Bodenfreiheit den neuen Geschmack besser treffen. Die Basis ist freilich immer noch ein Kompaktauto, der neue C4 baut damit nicht wirklich hoch und ist mehr klassischer Pkw denn bulliges SUV - positiv für das Gewicht (unter 1,4 t) und vor allem für den Verbrauch. Der getestete Dieselmotor begnügt sich mit 5,1 l Diesel pro 100 km im ADAC Ecotest, trotz Achtgangautomatik und angemessener Leistung. Die Laufkultur geht absolut in Ordnung, die Franzosen haben es zum Glück nicht verlernt, gute Dieselmotoren zu bauen. Denn neben der Sparsamkeit ist auch die sehr gute Abgasreinigung hervorzuheben, alle Emissionen liegen weit unter den Grenzenwerten. Die Coupeform wirkt gefällig und windschnittig, kostet im Fond aber Kopffreiheit - schon ab etwa 1,80 m Körpergröße geht man mit dem Dach auf Tuchfühlung. Vorn dagegen hat man reichlich Platz und sitzt ausgesprochen bequem auf den breiten Sitzen, die in keiner Weise einengen wollen, dafür das Thema Seitenhalt nur rudimentär bedienen. Zu den Komfortsitzen passt auch das Fahrwerk, das einen wirklich angenehmen Federungskomfort an den Tag legt - ganz ohne aufwendige elektronische Regelung. Die geschickte Mechanik bügelt erfolgreich den Unbill der Straße weg. Trotzdem fährt der C4 sicher und spurtreu durch die Kurven und fürchtet sich vor keinem Ausweichmanöver. Der moderne Innenraum folgt ebenfalls dem Zeitgeist: weniger Tasten, mehr Touchscreen. Das erfordert viel Eingewöhnung und Lernfähigkeit vom Nutzer. Kein Hersteller mag freiwillig zugeben, dass weniger mechnische Tasten die Produktion günstiger machen. In den knapp 33.500 Euro Grundpreis für das Testmodell spiegelt sich das auch nicht wirklich wider. Allerdings hat der Shine-C4 eine wirklich gute Serienausstattung, die sich mit wenigen Posten komplettieren lässt.

Der ausführliche Testbericht zum Citroen C4 BlueHDi 130 Shine EAT8 (12/20 - 09/23) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Citroen C4 BlueHDi 130 Shine EAT8 (12/20 - 09/23)

C4 BlueHDi 130

34.490 €

Grundpreis

4,9 l/100 km

Verbrauch

96 kW (131 PS)

Leistung

1499 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeCitroen
ModellC4 BlueHDi 130
TypShine EAT8
BaureiheC4 (III) (12/20 - 10/24)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungB
Modellstart12/20
Modellende09/23
Baureihenstart12/20
Baureihenende10/24
HSN Schlüsselnummer1889
TSN SchlüsselnummerACV
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)213 Euro
Grundpreis34490 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeYH01
Leistung maximal in kW (Systemleistung)96
Leistung maximal in PS (Systemleistung)131
Drehmoment (Systemleistung)300 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1499 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)96 kW (131 PS) / 300 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3750 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4355 mm
Breite1800 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2032 mm
Höhe1525 mm
Radstand2670 mm
Bodenfreiheit maximal156 mm
Kofferraumvolumen normal380 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1250 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1399 kg
Zul. Gesamtgewicht1795 kg
Zuladung396 kg
Anhängelast gebremst 12%1200 kg
Anhängelast ungebremst690 kg
Gesamtzuggewicht2995 kg
Stützlast61 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße195/60R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,6 s
Höchstgeschwindigkeit206 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)5,6 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)4,8 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)4,2 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)5,3 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)4,9 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)129 g/km
Tankgröße50,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter15,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Serie
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, anschließend Verlängerung von Inspektion zu Inspektion;
SonstigesMögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis34490 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe700 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungConnect Nav
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1500 Euro
Metallic-Lackierung700 Euro
Anhängerkupplung690 Euro
Anhängerkupplung Typabnehmbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Citroen C4 BlueHDi 130
Citroen C4 PureTech 130
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der unteren Mittelklasse (96 kW / 131 PS)
Citroen C4 BlueHDi 130
2,4
2,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8

Karosserie/Kofferraum

2,9
Verarbeitung

Verarbeitung

2,5

Verarbeitung

2,5
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,2

Alltagstauglichkeit

3,3
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9

Licht und Sicht

3,2
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,5

Ein-/Ausstieg

2,4
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,0

Kofferraum-Volumen

3,0
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,0

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,0
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,8

Kofferraum-Variabilität

2,8
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

2,7

Bedienung

2,7
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,5

Multimedia/Konnektivität

2,4
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,5

Raumangebot hinten

3,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,9

Innenraum-Variabilität

2,9
Komfort gesamt

Komfort

2,6

Komfort

2,6
Federung

Federung

2,3

Federung

2,4
Sitze

Sitze

2,9

Sitze

2,9
Innengeräusch

Innengeräusch

3,2

Innengeräusch

2,8
Klimatisierung

Klimatisierung

2,4

Klimatisierung

2,4
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,3

Motor/Antrieb

2,6
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,3

Fahrleistungen

2,2
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

3,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,2

Schaltung/Getriebe

2,7
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,6

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,3

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

2,4

Lenkung

2,4
Bremse

Bremse

2,9

Bremse

2,1
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,3

Sicherheit

2,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,4

Passive Sicherheit - Insassen

2,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,7

Kindersicherheit

2,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

4,2

Fußgängerschutz

4,2
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,0

Umwelt/EcoTest

2,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,9

Verbrauch/CO2

3,3
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

2,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

35.190 €

Informationen zur Berechung

449

/ Monat

36,0 ct

/ km

Wertverlust

86 €

Betriebskosten

128 €

Fixkosten

107 €

Werkstattkosten

127 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung213 €
Typklassen (KH/VK/TK)16/19/19
Haftpflichtbeitrag 100%804 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB298 €

Rückrufe & Mängel des Citroen C4

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMai 2023
AnlassFehler im Klimakompressor
Betroffene ModelleBerlingo 3. Generation (09/18 - 01/24), C4 3. Generation (12/20 - 10/24), Jumpy 3. Generation (09/16 - 01/24), Spacetourer 1. Generation (06/16 - 03/24)
VarianteElektrofahrzeuge
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2020 - 12/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.018 (Deutschland) 55.534 (weltweit)
Dauer0,4 Stunden
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationBei den betroffenen Fahrzeugen, die mit einem Klimakompressor ausgestattet sind, kann es bei einem Problem mit dem Klimakompressor zu einer Unterbrechung des Antriebsstrangs kommen. Dies kann dazu führen, dass sich der Motor nicht starten lässt oder ausgeht. Abhilfe: Hochladen einer modifizierten ECU-Software.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl81 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0231 Punkte
Testdatum06/2021

Ecotest im Detail

Verbrauch4,60 / 5,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch5,0 / 4,4 / 6,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 157 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 1 mg/km

CO: 8 mg/km

NOx: 11 mg/km

Partikelmasse: 0,1 mg/km

Partikelanzahl: 0,0073 10/km

Leistung96 kW
Hubraum1499 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartDiesel
Max.Drehmoment300 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Citroen C4 BlueHDi 130 mit Achtgang-Automatikgetriebe kommt im ADAC Ecotest auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,1 l Diesel pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 157 g/km, wofür es immerhin 31 Punkte von maximal 60 möglichen gibt. Angesichts der Ausstattung und der etwas höheren Karosserie ist das ein angemessener Verbrauch. Das Getriebe bietet im Eco-Modus eine Freilauffunktion, die den Motor in den Leerlauf schickt und den C4 ohne Motorbremse rollen lässt. Wer das geschickt einsetzt, kann mit dem Citroen etwas Kraftstoff sparen. Innerorts liegt der Verbrauch bei 5,0 l, außerorts bei 4,4 l und auf der Autobahn bei 6,2 l Diesel alle 100 km.Alle Motoren des C4 sind nach der aktuellen Abgasnorm Euro 6d homologiert, somit muss auch der 1,5-l-Turbodiesel schon vor der Zulassung seine Sauberkeit beweisen. Das SCR-System zur Stickoxidreduktion wurde weiter optimiert, um die Emissionen in den unterschiedlichsten Lebenslagen sicher unter den Grenzwerten zu halten. Das gelingt dem Franzosen ausgezeichnet, keine der Schadstoffgruppen ist zu beanstanden - in allen Fällen bleibt der C4 BlueHDi weit unter den gesetzlich vorgegebenen Grenzen und auch weit unter den strengen Ecotest-Grenzen, selbst wenn im Autobahnzyklus viel Leistung abgefordert wird. Sobald die Abgasreinigung nach wenigen Kilometern Betriebstemperatur erreicht hat, liegen beispielsweise die NOx-Emissionen bei etwa 1 mg/km, erlaubt wären bis 80 mg/km. Die Partikelemission bewegen sich im Bereich ein Tausendstel vom Grenzwert. Das Resultat im Ecotest: volle 50 Punkte im Bereich Schadstoffe. Zusammen mit den CO2-Punkten erzielt der C4 1.5 BlueHDi 130 insgesamt 81 Punkte und damit locker vier von fünf Sternen - diese Variante ist damit unter Ecotest-Aspekten empfehlenswert, da auch die Straßenmessung keine Beanstandungen ergeben hat.