






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2005
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Serienzubehör
interessante Detaillösungen
guter Zustieg und geräumig
hohe aktive/passive Sicherheit
guter Fußgängerschutz
Beifahrerairbag abschaltbar
Schwächen
unübersichtliche Displays
überfrachtetes Lenkrad
Sitze bieten wenig Halt
stößige Federung
Fazit zum Citroen C4 1.6 16V Confort (11/04 - 08/08)
Nachfolger des Xsara - länger, breiter, höher, mit kurzer Front, einem Kuppeldach und besonders windschlüpfrig. Er bringt viel neue Technik (meist gegen Aufpreis), wie z.B. den Spurassistenten (im Exclusive und VTS), die fest stehende Lenkradnabe und den Duftspender. Es gibt ihn auch dreitürig, mit deutlich anders gestaltetem Heck. Der recht kräftige Motor läuft kultiviert und verbraucht nicht allzu viel, obwohl die Drehzahlen wegen der kurzen Getriebeauslegung eher hoch sind. Ein Automatikgetriebe gibt es optional. Fazit: ein modernes, innovatives Auto für den Individualisten zu einem angemessenen Preis: 19.190 €. Konkurrenten sind Alfa 147, Fiat Stilo, Peugeot 307, Renault Megane, Seat Leon.
Der ausführliche Testbericht zum Citroen C4 1.6 16V Confort (11/04 - 08/08) als PDF.
PDF ansehen