






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
verwindungssteife Karosserie
großer Kofferraum
funktionelles Verdeck
sehr gute Sportsitze
sehr gute Straßenlage
pannensichere Reifen (Run-Flat)
günstige Versicherung
moderater Verbrauch
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
kein Reserverad
Fazit zum BMW Z4 Roadster 2.0i (04/05 - 01/06)
Den attraktiven Bestseller gibt es für weniger Leistungshungrige mit einem neuen 2,0 l-Vierzylinder-Triebwerk. Der reicht für flottes Fahren gut aus, läuft ruhig, klingt dabei sportlich und hält sich im Verbrauch zurück. Das serienmäßige 6-Gang-Getriebe harmoniert mit dem Motor gut. Der Z4 ist ein Vollblut-Roadster, der nicht nur mit einer avantgardistischen Form sondern auch mit hochkarätiger Technik aufwartet. Der Einstiegspreis: 28 900 Euro. Konkurrenten: Audi TT Roadster, Honda S 2000, Porsche Boxster.
Der ausführliche Testbericht zum BMW Z4 Roadster 2.0i (04/05 - 01/06) als PDF.
PDF ansehen