






1 von 5
Stärken
sehr verwindungssteife Karosserie
großer Kofferraum
vollautomatisches Verdeck
sehr gute Sportsitze
starker Motor
pannensichere Reifen (Run-Flat)
günstige Haftpflichtversicherung
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
kein Reserverad
schlechte Spurhaltung
holpriges Fahrwerk
unausgewogenes Getriebe
Fazit zum BMW Z4 Roadster 3.0i Automatic (02/03 - 01/06)
Nachfolger des erfolgreichen Z3 - größer, teurer, schöner. Der 3-Liter-Sechszylinder ist bärenstark und läuft dennoch sehr kultiviert. Für weniger Leistungshungrige gibt es für 6000 Euro weniger einen 2,5-Liter-Motor. Mit dem automatisierten 6-Ganggetriebe hat man nicht immer Freude. Wenn schon Automatik, dann eine richtige Vollautomatik, die wesentlich harmonischer arbeitet. Der Z4 ist ein Vollblut-Roadster, der nicht nur mit einer avantgardistischen Form sondern auch mit hochkarätiger Technik aufwartet. Konkurrenten: Audi TT Roadster, Honda S 2000, Porsche Boxster.
Der ausführliche Testbericht zum BMW Z4 Roadster 3.0i Automatic (02/03 - 01/06) als PDF.
PDF ansehen