






1 von 5
Testergebnis
Mai 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
1,7
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kräftiger Motor
gutes Platzangebot vorn
körpergerechte Sitze (Sportsitze)
gute Kofferraumzugänglichkeit
ausgezeichnete Fahrstabilität
Schwächen
zu hoher Verbrauch
sehr hohe Anschaffungskosten bei stellenweise nicht angemessener Materialqualität
Fazit zum BMW X1 xDrive28i (03/11 - 05/12)
Dem X1 spendiert BMW als erstem Fahrzeug den neuen 2,0-l-Vierzylinder-Benziner mit Twinscroll-Turbolader. Diese Technik sorgt für schnelles Ansprechen und üppiges Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich (350 Nm ab 1.250 bis 4.500 U/min.). Dank dieser Durchzugskraft ersetzt der Vierzylinder mit 245 PS den bisherigen Sechszylinder mit 258 PS - bei der Beschleunigung ist dieses Downsizing nicht von Nachteil. Beim Verbrauch auch nicht - solange man gemütlich fährt. Schnelle Autobahnetappen quittiert der Turbomotor aber mit heftigem Expresszuschlag (deutlich über 10 l/100 km). Das Fahrwerk ist sicher und für dynamische Fahrweise abgestimmt, der ausgezeichnete Allradantrieb unterstützt dabei. Im Innenraum erfreuen sich die Insassen an reichlich Platz. Kritik verdient die Materialqualität vor allem im Bereich des Kofferraums. Bei einem Grundpreis von über 40.000 Euro sollte wirklich mehr Wertigkeit drin sein. Ansonsten ein feines Auto für Leute, die es sich leisten wollen.
Der ausführliche Testbericht zum BMW X1 xDrive28i (03/11 - 05/12) als PDF.
PDF ansehen