






1 von 5
Testergebnis
November 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
gute Kofferraumzugänglichkeit und -variabilität
einfache Bedienung
gutes Raumangebot vorne
bequeme Sitze
kräftiger Motor
sehr gute Fahrstabilität
Schwächen
Beifahrerairbag-Deaktivierung nur gegen Aufpreis
hohe Anschaffungskosten
Fazit zum BMW X1 xDrive20d Automatic (10/09 - 05/12)
Der BMW X1 zeigt sich als gelungenes SUV, welches durch gute Verarbeitungsqualität und hohe Funktionalität glänzen kann. Die 177 PS des 20d reichen völlig aus, um das Fahrzeug auch auf der Autobahn zügig zu bewegen. Wählt man den aufpreispflichtigen Allradantrieb xDrive, ist auch ein Automatikgetriebe lieferbar. Der Verbrauch fällt in dieser Kombination mit 6,7 l/100 km noch akzeptabel aus, für vier Sterne beim EcoTest reicht es aber aufgrund der Schadstoffwerte nicht ganz. Vorne bietet der X1 ein üppiges Platzangebot, hinten ist es akzeptabel. Die Kofferraumgröße fällt nur durchschnittlich aus, die Variabilität und die Zugänglichkeit geben dagegen keinen Anlass zur Kritik. Sichere Fahreigenschaften und gute Ergebnisse beim EuroNCAP-Crashtest runden das solide Gesamtbild ab. Dass allerdings BMW für eine Beifahrerairbag-Deaktivierung immer noch Aufpreis verlangt, ist unverständlich, vor allem da der Grundpreis für die getestete Variante mit 36.450 Euro sehr selbstbewusst ausfällt.
Der ausführliche Testbericht zum BMW X1 xDrive20d Automatic (10/09 - 05/12) als PDF.
PDF ansehen