






1 von 5
Testergebnis
Mai 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
körpergerechte Sitze (Sportsitze)
gute Kofferraum-Variabilität durch die dreigeteilte Rückbank
ausgezeichnete Fahrstabilität
Schwächen
recht geringe Zuladung
schlechte Sicht nach hinten
hohe Fixkosten
Fazit zum BMW X1 sDrive20d Efficient Dynamics Edition (09/11 - 05/12)
Neben dem Allrad- bietet BMW den X1 auch nur mit Heckantrieb an. Dieser stellte sich nun dem ADAC-Autotest in der Efficient Dynamics Edition mit einem 163 PS starken Zwei-Liter-Dieselmotor. Der reicht für ein recht flottes Vorankommen, allerdings fehlt es dem Motor besonders in den höheren Gängen an Durchzugskraft, da das Getriebe lang übersetzt ist. Jedoch wirkt sich dies bei moderater Fahrweise positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus, der im Test bei 5,5 l auf 100 km liegt. Ebenfalls positiv kann man über das gut abgestimmte und sichere Fahrwerk berichten, das trotz agiler Eigenschaften einen guten Fahrkomfort bietet. Komfortabel zeigt sich auch der Innenraum, der besonders vorn mit großzügigen Platzverhältnissen punkten kann. Weniger schön sind hingegen die Kosten, die der X1 mit sich bringt. Der Grundpreis liegt bei 33.200 Euro und auch die laufenden Kosten belasten den Geldbeutel nicht unerheblich. Für wen jedoch der finanzielle Aspekt nicht vordergründig und ein Mittelklasse-SUV das Objekt der Begierde ist, für den wird auch der X1 interessant.
Der ausführliche Testbericht zum BMW X1 sDrive20d Efficient Dynamics Edition (09/11 - 05/12) als PDF.
PDF ansehen