Bild wird geladen
BMW 530i Touring xDrive Steptronic (07/17 - 06/18) 1
BMW 530i Touring xDrive Steptronic (07/17 - 06/18) 2
BMW 530i Touring xDrive Steptronic (07/17 - 06/18) 3
BMW 530i Touring xDrive Steptronic (07/17 - 06/18) 4
BMW 530i Touring xDrive Steptronic (07/17 - 06/18) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
BMW 530i Touring xDrive Steptronic (07/17 - 06/18) 1

1 von 8

1 von 8BMW 530i Touring xDrive Steptronic (07/17 - 06/18) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

530i Touring

57.900 €

Grundpreis

6,5 l/100 km

Verbrauch

185 kW (252 PS)

Leistung

1998 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
Modell530i Touring
TypxDrive Steptronic
Baureihe5er-Reihe (G31) Touring (07/17 - 05/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungG31
Modellstart07/17
Modellende06/18
Baureihenstart07/17
Baureihenende05/20
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerCPT
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)148 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis57900 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
MotorcodeB48B20B
Leistung maximal in kW (Systemleistung)185
Leistung maximal in PS (Systemleistung)252
Drehmoment (Systemleistung)350 Nm
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6c (NEFZ) 36ZA-ZF
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1998 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)185 kW (252 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1450 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4942 mm
Breite1868 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2126 mm
Höhe1498 mm
Radstand2975 mm
Bodenfreiheit maximal140 mm
Wendekreis12,1 m
Kofferraumvolumen normal570 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1700 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1770 kg
Zul. Gesamtgewicht2440 kg
Zuladung670 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast90 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/55R17Y
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat320 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,3 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch71 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,5 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)149 g/km
Tankgröße68,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-System350 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion/Sitzposition
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse, City-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
Aktivlenkung1250 Euro
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
Kurvenlicht450 Euro
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1200 Euro
StauassistentPaket
Nachtsicht-Assistent2000 Euro
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
SpurwechselassistentPaket
KreuzungsassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Head-up-Display (HUD)1190 Euro
Speed-LimiterSerie
Fernlichtassistent130 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis57900 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Einparkassistent590 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungNavigation Business
Digitaler Radioempfang (DAB)420 Euro
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)300 Euro
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
WLAN HotspotPaket
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung2150 Euro
Metallic-Lackierung1000 Euro
Anhängerkupplung1200 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW 530d Touring
BMW 520i Touring
BMW 520d Touring
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,3

Karosserie/Kofferraum

2,3

Karosserie/Kofferraum

2,2
Verarbeitung

Verarbeitung

1,2

Verarbeitung

1,3

Verarbeitung

1,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,9

Alltagstauglichkeit

2,9

Alltagstauglichkeit

2,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,8

Licht und Sicht

2,8

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,6

Ein-/Ausstieg

2,6

Ein-/Ausstieg

2,5
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,2

Kofferraum-Volumen

2,2

Kofferraum-Volumen

2,2
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,7

Kofferraum-Variabilität

1,6

Kofferraum-Variabilität

1,6
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

1,9

Innenraum

1,9

Innenraum

2,0
Bedienung

Bedienung

1,6

Bedienung

1,6

Bedienung

1,6
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,2

Multimedia/Konnektivität

1,2

Multimedia/Konnektivität

1,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,8

Innenraum-Variabilität

2,8

Innenraum-Variabilität

2,8
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

1,6

Komfort

1,6

Komfort

1,7
Federung

Federung

1,4

Federung

1,5

Federung

1,5
Sitze

Sitze

1,9

Sitze

1,9

Sitze

1,9
Innengeräusch

Innengeräusch

2,0

Innengeräusch

2,1

Innengeräusch

2,3
Klimatisierung

Klimatisierung

1,3

Klimatisierung

1,3

Klimatisierung

1,6
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,2

Motor/Antrieb

1,4

Motor/Antrieb

1,5
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,1

Fahrleistungen

1,8

Fahrleistungen

1,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,4

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,6

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,1

Schaltung/Getriebe

0,9

Schaltung/Getriebe

1,1
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,8

Fahreigenschaften

1,9

Fahreigenschaften

2,0
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

2,0
Lenkung

Lenkung

1,8

Lenkung

1,8

Lenkung

1,8
Bremse

Bremse

1,8

Bremse

2,0

Bremse

2,2
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6

Sicherheit

1,6

Sicherheit

1,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,1

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,1
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6

Passive Sicherheit - Insassen

1,6
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,4

Kindersicherheit

2,4

Kindersicherheit

2,4
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,0

Fußgängerschutz

2,0

Fußgängerschutz

2,0
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,4

Umwelt/EcoTest

3,0

Umwelt/EcoTest

2,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,3

Verbrauch/CO2

4,3

Verbrauch/CO2

4,2
Schadstoffe

Schadstoffe

2,5

Schadstoffe

1,6

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

415

/ Monat

33,2 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

177 €

Fixkosten

140 €

Werkstattkosten

97 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung148 €
Typklassen (KH/VK/TK)16/26/28
Haftpflichtbeitrag 100%804 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.870 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB931 €

Rückrufe & Mängel des BMW 5er-Reihe

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 08.2017
Oktober 2017
RückrufdatumOktober 2017
AnlassAusfall der Lenkkraftunterstützung
Betroffene Modelle 5er-Reihe Limousine (02/17 - 05/20), 5er-Reihe Touring (07/17 - 05/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge03 (Deutschland) 08 (weltweit)
Dauer3,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Händler
Zusätzliche InformationAufgrund eines Fehlers im Produktionsprozess des Lieferanten ist ein korrekter Verbau dieses Sicherungsrings im Lenkgetriebe nicht sichergestellt. Falls der Sicherungsring im Lenkgetriebe nicht korrekt verbaut wurde, wäre die Dichtkappe axial nicht fixiert und könnte wandern. Dies könnte zu erheblich erhöhten Lenkkräften führen. Als Abhilfe wird das Lenkgetriebe ersetzt.. (Ebenfalls betroffene 6er und 7er sind noch nicht an Kunden ausgeliefert). Die Aktion läuft seit mitte September und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 02. bis 09.08.2017
September 2017
RückrufdatumSeptember 2017
AnlassFehlerhafte Gurtschlösser Vordersitze
Betroffene Modelle 5er-Reihe Limousine (02/17 - 05/20), 5er-Reihe Touring (07/17 - 05/20), 6er-Reihe GT (11/17 - 05/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02. bis 09.08.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge297 (Deutschland) 1.347 (weltweit)
DauerBis 2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Händler
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen ist eine einwandfreie Funktion der Sicherheitsgurte von Fahrer und Beifahrer nicht gewährleistet. Die potentiell betroffenen Fahrzeuge sind mit einer Gurtaufrolleinrichtung ausgestattet, die unter normalen Fahrbedingungen die Bewegungsfreiheit des Benutzers nicht einschränkt. Im Notfall erfolgt eine Verriegelung der Längenverstelleinrichtungen durch die Verzögerung des Fahrzeugs (CS-Sensor) und einer Bewegung des Gurtbandes (Webbing-Sensor). Durch einen Fehler beim Lieferanten kann die einwandfreie Funktion des CS-Sensors in den betroffenen Fahrzeugen nicht sichergestellt werden. In einigen Fällen ist ein Auf- bzw. Abrollen der Gurte entweder nur erschwert oder gar nicht möglich. Abhilfe schafft die Prüfung und ggf. Tausch der fehlerhaften Sicherheitsgurte. Die Aktion läuft seit Anfang September 2017 und ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Mai 2017
Juli 2017
RückrufdatumJuli 2017
AnlassBremslichtschalter permanent aktivierbar
Betroffene Modelle 5er-Reihe Limousine (02/17 - 05/20), 5er-Reihe Touring (07/17 - 05/20), 7er-Reihe (10/15 - 01/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMai 2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge311 (Deutschland) 1.700 (weltweit)
Dauer1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAn betroffenen Fahrzeugen wurde der Kugelkopf, der das Bremspedal mit dem Hauptbremszylinder verbindet, eventuell nicht korrekt im Kugelkäfig verrastet. Falls der Fahrer das Bremspedal versehentlich nach oben zieht, würde dies zu einer permanenten Aktivierung des Bremslichtschalters führen. In der Werkstatt wird der Kugelkopf des Bremspedals verrasttet. Falls erforderlich wird das Fußhebelwerk ersetzt. Die Aktion läuft seit Juni 2017 und ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des BMW 5er-Reihe

Aufgetretene Pannen
  • Kühl-/Heizungsschlauch

    2012

  • Anlasser

    2005-2009

  • Batteriesensor

    2006

  • Generator

    2004-2006, 2008-2009

  • Kraftstoffpumpe

    2001-2003, 2009-2010

  • Riemenscheibe

    Kurbelwelle

  • Starterbatterie

    2001-2005

  • Zündkerze

    2001, 2003

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

1.4

2018

1.8

2017

3.3

2016

4.5

2015

6.1

2014

7.5

2013

11.1

2012

16.5

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode