





1 von 8
Testergebnis
Juli 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,6
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 4,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe Verarbeitungs- und Materialqualität
schlüssiges Bedienkonzept
kraftvoller und effizienter Diesel
sehr guter Fahrkomfort
Schwächen
nur durchschnittliches Kofferraumvolumen
mit Spritsparreifen recht langer Bremsweg
viele Sicherheitssysteme nur gegen Aufpreis
Fazit zum BMW 530d Touring Steptronic (ab 07/20)
Auch wenn E-Autos derzeit in aller Munde sind, lohnt es sich, den überarbeiteten BMW 530d Touring genauer anzusehen. Das liegt nicht nur an der feinen Verarbeitungs- und Materialqualität, dem hervorragenden Fahrkomfort und dem bekannt guten Bediensystem der Münchner, sondern vor allem am überarbeiteten Reihensechszylinder-Diesel, der unter der langen Motorhaube des knapp fünf Meter langen Kombis seine Arbeit verrichtet. Dieser wurde mithilfe eines nun bei allen Vier- und Sechszylindermotoren serienmäßigen 48-V-Mildhybridsystems noch sparsamer, gleichzeitig sorgt ein 8-kW-Startergenerator besonders bei niedrigen Drehzahlen für mehr Schub. Das Ergebnis kann in jeder Hinsicht überzeugen. Der nun 286 PS leistende Selbstzünder, der wie alle BMW-Diesel über eine Stufenaufladung verfügt, sorgt nicht nur für hervorragenden Fahrleistungen, auch der Verbrauch ist herausragend niedrig. Im ADAC Ecotest braucht der 1,9 t schwere Kombi lediglich 5,6 l Diesel pro 100 km – mit dem 66-l-Tank sind damit Reichweiten von knapp 1.200 km möglich. Gleichzeitig zieht das 650 Nm starke Aggregat bis zu 2,0 t schwere Hänger und darf mehr als 600 kg zuladen. Schade, dass der Kofferraum nicht sonderlich viel schluckt – hier muss sich der 5er Touring selbst vielen Kompaktkombis geschlagen geben. Und da wir gerade am Mäkeln sind: Der Bremsweg von über 37 m ist zu lang – 5er-Modelle ohne Spritsparreifen kamen rund drei Meter eher zum Stehen. Trotz dieses Ausrutschers schneidet der BMW 530d Touring mit einer Note von 1,9 im ADAC Autotest sehr gut ab. Schade, dass dieser Traum von einem Kombi mit einem Grundpreis von 61.700 Euro sehr teuer kommt und die Sicherheitsausstattung trotz dessen erstaunlich lückenhaft ist.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 530d Touring Steptronic (ab 07/20) als PDF.
PDF ansehen