






1 von 5
Testergebnis
Juli 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,7
- Komfort
1,2
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,3
- Sicherheit
1,3
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 5,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
einfache Bedienung
sehr agiles & sicheres Fahrverhalten
sehr gute Fahrleistungen
sehr gute Verarbeitung
hervorragende Sitze
sehr hoher Sicherheitsstandard
Schwächen
hoher CO2-Ausstoß
hoher Anschaffungspreis
teure Unterhaltskosten
Fazit zum BMW M550d BluePerformance xDrive Automatic (05/12 - 06/13)
Mit dem M550d schickt BMW zum ersten Mal einen Diesel als hochmotorisierte Sportlimousine ins Rennen und trifft damit eine Marktlücke. Vergleichbare Autos gibt es eigentlich nur vom Kleinserienhersteller und BMW-Partner Alpina oder von Audi mit dem allerdings wesentlich schwächeren A6 3.0 TDI. Interessant ist bereits die Motorentechnik. Die 280 kW/381 PS werden aus einem Dreiliter-Reihensechszylinder gewonnen, der von drei Turboladern beatmet wird. Kraft steht in jedem Drehzahlbereich im Übermaß zur Verfügung. Der Kraftstoffverbrauch kann mit durchschnittlich 8 Liter auf 100 km im EcoTest toleriert werden. In Kombination mit der 8-Gang-Sportautomatik und dem xDrive-Allradantrieb sorgt der Diesel für stetigen Vortrieb in allen Situationen. Interessenten sollten sich auf einen Grundpreis von 80.800 Euro einstellen und auf eine Preisliste, die weitere sinnvolle Optionen (z. B. Fahrassistenzsysteme) im fünfstelligen Euro-Bereich anbietet.
Der ausführliche Testbericht zum BMW M550d BluePerformance xDrive Automatic (05/12 - 06/13) als PDF.
PDF ansehen