






1 von 5
Testergebnis
September 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,4
- Komfort
1,3
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
1,5
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 1,6
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
einfache Bedienung
sehr sicheres Fahrwerk
sehr gute Verarbeitung
viel Fahrkomfort
hervorragende Sitze (Option)
sehr hoher Sicherheitsstandard (inkl. aktiver Motorhaube)
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum BMW 520d Touring (09/10 - 06/13)
Der neue 5er touring ist wie ein etwas "geschrumpfter" 7er, aber mit praktischerem Kofferraum. Er bietet fast alles an Sicherheit, Luxus und Komfort, was man bisher nur aus der großen BMW-Limousine kannte. Das Design des neuen Kombis ist gefällig und weniger provokant als beim Vorgänger. Der getestete 520d leistet 184 PS und 380 Nm Drehmoment - man möchte es kaum glauben, aber der 2-l-Dieselmotor bietet völlig ausreichende und gute Fahrleistungen in dem schweren Auto (über 1,8 t). Angesichts des Gewichts sind die Verbrauchswerte umso erstaunlicher, nur 5,5 l/100 km werden im EcoTest gemessen. Die Laufkultur des Vierzylinder ist ordentlich, freilich kann er den Sechszylindern nicht das Wasser reichen. Innen bietet der Kombi die bekannten 5er-Qualitäten: sehr gute Verarbeitung, einwandfreie Ergonomie und hoher Komfort. Der Kofferraum ist variabel (Lehne dreigeteilt und neigungseinstellbar). Das Fahrwerk mit den Optionen Dynamische Dämpfer Control und Integral-Aktivlenkung gehört zum Besten, was auf dem Markt erhältlich ist. Beim Preis hört das Lob auf: ab 42.600 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 520d Touring (09/10 - 06/13) als PDF.
PDF ansehen