






1 von 5
Testergebnis
November 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,4
- Komfort
1,1
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
1,4
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
1,6
ADAC Urteil Autotest
- 1,5
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
einfache Bedienung
sehr agiles und komforables Fahrwerk
sehr gute Verarbeitung
hervorragende Sitze (Option)
sehr hoher Sicherheitsstandard (inkl. aktiver Motorhaube)
Schwächen
hoher Anschaffungspreis und teure Extras
Fazit zum BMW 520i Touring Automatic (09/11 - 06/13)
Es ist das bisher beste Auto im ADAC Autotest: der BMW 520i touring Automatik. Was ist sein Geheimnis? Viele solide Stärken, keine wirklichen Schwächen. So sammelt er gute Noten in allen Bereichen: geräumiger Innenraum, großer Kofferraum, edles Ambiente und feine Technik an allen Ecken und Enden. Viele Besonderheiten kosten Aufpreis, erhöhen jedoch den Fahrkomfort und die Sicherheit noch weiter. Beispielsweise lassen die Komfortsitze lange Reisen zur Entspannungsfahrt werden. Die Integral-Aktivlenkung wiederum macht den großen Kombi wendig und agil wie ein Kompaktklasseauto. Mit der Luftfederung hinten (Serie) und den adaptiven Dämpfern (Option) gesellt sich zur Agilität noch besonderer Fahrkomfort. Die perfekt abgestimmte Achtgang-Automatik trägt ebenso dazu bei wie der kultiviert laufende Vierzylinder-Turbobenziner. Mit seiner "überschaubaren" Leistung motiviert er ohnehin mehr zur gelassenen Gangart. Die im ADAC EcoTest gemessenen 7,2 l Super pro 100 km sind ein angemessener Verbrauch – auch dank Start-Stopp-Automatik. So kann sich der 5er-touring mit neuem Zweiliter-Turbo und Achtgangautomatik mit der Summe seiner Eigenschaften an die Spitze setzen. Dass das Gute aber auch immer so teuer sein muss: ab 44.750 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 520i Touring Automatic (09/11 - 06/13) als PDF.
PDF ansehen