






1 von 5
Testergebnis
September 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,4
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,1
- Umwelt/EcoTest
1,8
ADAC Urteil Autotest
- 1,6
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
niedriger Verbrauch
geringer Schadstoffausstoß dank Euro6-Abgastechnik
sehr sichere und sportliche Fahreigenschaften
sehr hoher Sicherheitsstandard
sehr komfortable Auslegung
gelungene Motor-Getriebe-Kombination
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
teure Extras
ungünstige Versicherungsklassen
Fazit zum BMW 520d Steptronic (07/13 - 07/14)
Der Fünfer hat ein Facelift erhalten. Man muss aber schon genau hinsehen, um die Neuerungen zu erkennen. Optisch hat er sich kaum verändert - bei der Technik hat sich aber einiges getan: Beispielsweise ist Xenonlicht jetzt Serie, optional sind LED-Scheinwerfer erhältlich. Das Idrive-System ist nun wie bei Audi mit einem Pad versehen, auf dem man mit dem Finger Buchstaben und Zahlen schreiben kann. Zudem wurde die Sicherheitsausstattung erweitert. Im EcoTest begnügt sich der 520d BluePerformance mit lediglich 5,3 l Diesel pro 100 km und punktet mit sauberen Abgasen. Der Lohn sind vier Sterne im ADAC EcoTest. Zudem sorgt die gelungene Motor-Getriebe-Kombination für kräftigen Vortrieb. Das Fahrwerk bietet hervorragende Agilität und Komfort, besonders wenn man die adaptiven Dämpfer und die Integral-Aktivlenkung ordert. Wie bei den anderen 5er-Modellen gibt es fast alles an Komfort- und Sicherheitsausstattung, was der Markt zu bieten hat. Leider oft nur gegen sehr hohen Aufpreis. Verarbeitungsqualität und Materialanmutung sind über jeden Zweifel erhaben, und auch bei der Ergonomie zeigt sich der BMW vorbildlich. Das alles hat leider seinen Preis. Der beginnt bei 44.650 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 520d Steptronic (07/13 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen