Allgemeine Daten zum BMW 330e M Sport Steptronic (07/19 - 06/20)

1 von 7
Testergebnis
Juni 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitungs- und Materialqualität
sehr gute Fahrleistungen
handliche und sichere Fahreigenschaften
viele Assistenz- und Sicherheitssysteme lieferbar
Anhängelasten erlaubt
Schwächen
hoher Kaufpreis
teure Extras
angesichts der Fahrzeuggröße mäßiges Platzangebot
zu straffe Federung (adaptives M-Fahrwerk)
Fazit zum BMW 330e M Sport Steptronic (07/19 - 06/20)
Bereits das Vorgängermodell des aktuellen Dreiers von BMW war als Plug-In-Hybrid zu haben. Nun ist auch die aktuelle Baureihe mit einem teilelektrifizierten Antriebsstrang erhältlich - in Kürze sogar als besonders praktischer Touring. Der Vierzylinder-Turbobenziner und der in der Achtstufen-Automatik untergebrachte Synchronmotor entwickeln eine Systemleistung von bis zu 292 PS (kurzzeitig per XtraBoost-Funktion). Die Fahrleistungen sind trotz des stattlichen Leergewichts von mehr als 1,8 Tonnen ausgezeichnet. Gleiches gilt für die Leistungsentfaltung, die sehr spontan und nachdrücklich erfolgt. Unter der Rücksitzbank befindet sich der 12 kWh (brutto) große Akku, der im ADAC Ecotest eine rein elektrische Reichweite von 45 km ermöglichte. Ist man anschließend im Hybridmodus unterwegs, verbraucht der Zweiliter-Benziner im Schnitt 6,8 l/100 km. Auch als Plug-In-Hybrid hat der 3er die bekannten Stärken und Schwächen. Der Bestseller im BMW-Modellprogramm überzeugt mit einer sehr guten Verarbeitungs- und Materialqualität, einer gewohnt guten Bedienbarkeit sowie agilen und gleichzeitig sicheren Fahreigenschaften. Allerdings hat es BMW mit dem Sportgedanken bei der Fahrwerksabstimmung etwas übertrieben, der Federungskomfort bleibt hier etwas auf der Strecke. Auch in der aktuellen Generation ist der Dreier kein Raumwunder, zudem schrumpft das Kofferraumvolumen beim Plug-In-Hybrid um rund 90 Liter. Mit einem Grundpreis von 57.150 Euro ist der BMW 330e M Sport ein teures Vergnügen, die recht umfangreiche Serienausstattung entschädigt zumindest etwas dafür.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 330e M Sport Steptronic (07/19 - 06/20) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des BMW 330e M Sport Steptronic (07/19 - 06/20)

57.150 €
Grundpreis
1,4 l/100 km
Verbrauch
215 kW (292 PS)
Leistung
1998 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | BMW |
Modell | 330e |
Typ | M Sport Steptronic |
Baureihe | 3er-Reihe (G20) Limousine (03/19 - 06/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | G20 |
Modellstart | 07/19 |
Modellende | 06/20 |
Baureihenstart | 03/19 |
Baureihenende | 06/22 |
HSN Schlüsselnummer | 0005 |
TSN Schlüsselnummer | CVQ |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 40 Euro |
Grundpreis | 57150 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | PlugIn-Hybrid |
Motorcode | B48B20B |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 215 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 292 |
Drehmoment (Systemleistung) | 420 Nm |
Nennleistung in kW | 135 |
Kraftstoffart | Super Plus |
Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1998 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 135 kW (184 PS) / 290 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1350 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Getriebegehäuse / E-Motor (noch keine Details bekannt) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 83 kW (113 PS) / 250 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4709 mm |
Breite | 1827 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2068 mm |
Höhe | 1444 mm |
Radstand | 2851 mm |
Bodenfreiheit maximal | 147 mm |
Wendekreis | 11,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 375 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1815 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2300 kg |
Zuladung | 485 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 750 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Stufenheck |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/45R18ZR (Runflat) |
Reifengröße hinten (abweichend) | 255/40R18ZR (Runflat) |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | Serie |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 5,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 230 km/h |
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid) | 140 km/h |
Fahrgeräusch | 70 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 1,4 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) - 2. Antrieb | 15,9 kWh/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 32 g/km |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 58 km |
Tankgröße | 40,0 l |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Netto) in kWh | 10,4 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | n.b. |
Ladeanschlussposition | Fahrerseite vorne |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
AC-Ladefunktion | 1-phasig |
Ladeleistung (kW) | AC:2,9-3,7 |
Ladezeiten | 100%: 342 min. (AC Schuko 2,9 kW), 204 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 3,7 kW) |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | 40 Euro |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
PreCrash-System | 350 Euro |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Paket |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse, City-Safety-System (Serie) |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Dynamic Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Dynamic Stability Control |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Laserscheinwerfer | 1990 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 440 Euro |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Ausweichassistent | Paket |
Spurwechselassistent | Paket |
Emergency Assistent | Paket |
Kreuzungsassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Fußgängerschutz-System | Aktive Motorhaube |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Head-up-Display (HUD) | 980 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Paket |
Fernlichtassistent | 160 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | Keine |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 57150 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 4770 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Einparkassistent | 550 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | BMW Live Cockpit |
Digitaler Radioempfang (DAB) | 320 Euro |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Paket |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
WLAN Hotspot | Paket |
Navigation | 1350 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1460 Euro |
Metallic-Lackierung | 900 Euro |
AC Ladekabel Haushalt | Serie |
AC Ladekabel Ladestation | Serie |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,7 | Karosserie/Kofferraum2,8 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,4 | Verarbeitung1,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,5 | Alltagstauglichkeit3,5 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,6 | Licht und Sicht2,6 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,8 | Ein-/Ausstieg2,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,8 | Kofferraum-Volumen3,4 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,3 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,1 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,0 | Kofferraum-Variabilität2,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,2 | Innenraum2,2 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung1,8 | Bedienung1,9 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,9 | Multimedia/Konnektivität1,2 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,3 | Raumangebot vorn2,3 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,0 | Raumangebot hinten3,0 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,9 | Innenraum-Variabilität3,1 |
Komfort gesamt | Komfort2,2 | Komfort2,2 |
---|---|---|
Federung | Federung2,7 | Federung2,7 |
Sitze | Sitze2,2 | Sitze2,2 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,4 | Innengeräusch2,2 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,5 | Klimatisierung1,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,4 | Motor/Antrieb1,1 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,4 | Fahrleistungen1,0 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,5 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,0 | Schaltung/Getriebe1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,1 | Fahreigenschaften2,2 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,0 | Fahrstabilität2,0 |
Lenkung | Lenkung1,8 | Lenkung1,8 |
Bremse | Bremse2,3 | Bremse2,7 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,7 | Sicherheit1,5 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,9 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,1 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,0 | Passive Sicherheit - Insassen1,7 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,2 | Kindersicherheit2,1 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,6 | Fußgängerschutz1,6 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,0 | Umwelt/EcoTest2,8 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,0 | Verbrauch/CO23,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 | Schadstoffe2,2 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
61.920 €
Informationen zur Berechung
582 € / Monat | 46,6 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 134 € |
Betriebskosten | 142 € |
Fixkosten | 120 € |
Werkstattkosten | 185 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 40 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 16/25/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 804 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.612 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des BMW 3er-Reihe
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Mai 2022 |
Anlass | Defekter Mikrogasgenerator im Gurtstraffer |
Betroffene Modelle | 2er-Reihe Gran Tourer F45/F46 (03/18 - 07/22), 3er-Reihe G20/G21/G80 (03/19 - 06/22), 4er-Reihe Gran Coupé G22/G23/G26/G82/G83 (11/21 - 06/24), i3 I01 (11/17 - 03/22), X1 F48 (07/19 - 08/22), X2 F39 (03/18 - 10/23), Z4 G29 (03/19 - 09/22) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2022 - 03/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.459 (Deutschland) 27.165 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | durch den Hersteller |
Zusätzliche Information | Fehlerhafter Mikrogasgenerator im Gurtstraffer der vorderen Sicherheitsgurte kann zu erhöhter Verletzungsgefahr während eines Unfalls und zum Brand führen. Abhilfe: Die Sicherheitsgurte auf der Fahrer- und Beifahrerseite werden geprüft und ggf. ersetzt. |
Rückrufdatum | November 2020 |
Anlass | Kurzschluss im Hochvoltspeicher |
Betroffene Modelle | 2er-Reihe Active/Gran Tourer F45/F46 (03/18 - 07/22), 3er-Reihe G20/G21/G80 (03/19 - 06/22), 5er-Reihe G30/G31/F90 (02/17 - 05/20), 5er-Reihe G30/G31/F90 (07/20 - 02/24), 7er-Reihe G11/G12 (03/19 - 06/22), i8 I08 (05/18 - 06/20), X1 F48 (07/19 - 08/22), X2 F39 (03/18 - 10/23), X3 G01/F97 (10/17 - 06/21) |
Variante | nur PHEV-Modelle |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2020 - 09/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 5.378 (Deutschland) 26.668 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Es kann im Hochvoltspeicher zu einem Kurzschluss zweier Zellen kommen, wodurch erhöhte Brandgefahr besteht. Abhilfe: Prüfung und ggf. Austausch der betroffenen Zellen. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des BMW 3er-Reihe
Motorkühlung allgemein
2018
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 1.2 |
2021 | 1.6 |
2020 | 3.2 |
2019 | 5.3 |
2018 | 5.4 |
2017 | 6 |
2016 | 6.4 |
2015 | 9.1 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 64 Punkte |
Schadstoffe | 38 Punkte |
C02 | 26 Punkte |
Testdatum | 02/2020 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | - l/100km + - kWh/100km | 4,3 l/100km + 9,9 kWh/100km(Herstellerangaben | ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | k .A. |
C02-Ausstoß | - / 172 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 16 mg/km CO: 170 mg/km NOx: 57 mg/km Partikelmasse: 1,9 mg/km Partikelanzahl: 1,76371 10/km |
Leistung | 215 kW |
Hubraum | 1998 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Motorart | Hybrid |
Max.Drehmoment | 420 Nm bei 1350 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Für viele Plug-In-Hybride gilt, dass unter Umweltgesichtspunkten die aufwendige Antriebstechnik nur unter bestimmten Einsatzbedingungen Sinn macht. Auf den BMW 330e trifft das auch zu - wobei man mit ihm schon einen recht weiten Einsatzbereich abdecken kann, weil er einen vergleichsweise effizienten Verbrennungsmotor an Bord hat und der Gewichtsaufschlag nicht zu groß ist. Wenn die Batterie stets geladen wird und man damit viel elektrisch bzw. elektrisch unterstützt fährt, ist der 330e recht sparsam. Wer oft weite Strecken fährt oder wenig Möglichkeiten zum Laden hat, sollte eher zum Zweiliter-Diesel greifen, der sehr sparsam und besonders sauber ist. Was der Diesel nicht bieten kann, ist die Möglichkeit, eine gewisse Strecke rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei zurückzulegen. Startet man mit dem 330e mit voll geladener Batterie, ist im Elektrozyklus des ADAC Ecotest eine Reichweite von rund 45 km drin, ehe sich der Verbrenner zuschaltet - BMW gibt als Reichweite maximal 66 km an, was bei sehr verhaltener Fahrweise und vor allem innerorts geradeso möglich sein kann. Der reine Stromverbrauch liegt bei 26,8 kWh/100 km (inkl. Ladeverluste) - für einen Plug-In-Hybriden in dieser Größe mittelprächtig, für ein reines Elektroauto schlecht. Fährt man im Hybrid-Modus (Batterie leer oder Ladung halten), ergibt sich ein Benzinverbrauch von durchschnittlich 6,8 l Super pro 100 km. Dabei liegt der Benzin-Konsum innerorts bei 5,8 l, auf der Landstraße ebenfalls bei 6,6 l und auf der Autobahn bei 7,9 l/100 km. Kombiniert man die elektrische Strecke mit der Hybridstrecke und startet mit voller Batterie, dann verbraucht der 330e auf den ersten 100 km 9,9 kWh Strom und 4,3 l Super. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 172 g pro km, unter Berücksichtigung des CO2-Ausstoßes von 548 g/kWh in Deutschland (2018 vom UBA veröffentlichter Wert). Im ADAC Ecotest gibt es dafür 26 von maximal 60 möglichen Punkten.Der Benziner arbeitet mit Direkteinspritzung - um die Grenzwerte der Euro 6d-TEMP-Abgasnorm einzuhalten, verbaut BMW einen Partikelfilter. Der Partikelausstoß liegt in allen Betriebszuständen weit unter den gesetzlichen Grenzwerten, auch die Emissionen anderer Schadstoffe wie NOx und CO liegen auf sehr niedrigem Niveau - durchaus eine erhebliche Herausforderung bei einem Verbrennungsmotor, der nur zeitweise läuft. Fährt der BMW 330e im Hybridmodus, bekommt er fast die volle Punktzahl für seine niedrigen Schadstoffemissionen. Da aber im ADAC Ecotest auch die Schadstoffwerte bei der Stromerzeugung in Deutschland berücksichtigt werden und der Plug-In nicht gerade wenig Strom verbraucht, gibt es für den Stromverbrauch Punktabzüge im Bereich Schadstoffe. Deshalb erhält der BMW 330e 38 von 50 Punkten. Zusammen mit den CO2-Punkten liegt er damit bei 64 Zählern, die für drei von fünf Sternen im Ecotest reichen.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
BMW 330e M Sport Steptronic 215 kW (292 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
56km
(Reichweite laut Hersteller: 58 km)