





1 von 7
Testergebnis
Juni 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitungs- und Materialqualität
sehr gute Fahrleistungen
handliche und sichere Fahreigenschaften
viele Assistenz- und Sicherheitssysteme lieferbar
Anhängelasten erlaubt
Schwächen
hoher Kaufpreis
teure Extras
angesichts der Fahrzeuggröße mäßiges Platzangebot
zu straffe Federung (adaptives M-Fahrwerk)
Fazit zum BMW 330e M Sport Steptronic (07/19 - 06/20)
Bereits das Vorgängermodell des aktuellen Dreiers von BMW war als Plug-In-Hybrid zu haben. Nun ist auch die aktuelle Baureihe mit einem teilelektrifizierten Antriebsstrang erhältlich - in Kürze sogar als besonders praktischer Touring. Der Vierzylinder-Turbobenziner und der in der Achtstufen-Automatik untergebrachte Synchronmotor entwickeln eine Systemleistung von bis zu 292 PS (kurzzeitig per XtraBoost-Funktion). Die Fahrleistungen sind trotz des stattlichen Leergewichts von mehr als 1,8 Tonnen ausgezeichnet. Gleiches gilt für die Leistungsentfaltung, die sehr spontan und nachdrücklich erfolgt. Unter der Rücksitzbank befindet sich der 12 kWh (brutto) große Akku, der im ADAC Ecotest eine rein elektrische Reichweite von 45 km ermöglichte. Ist man anschließend im Hybridmodus unterwegs, verbraucht der Zweiliter-Benziner im Schnitt 6,8 l/100 km. Auch als Plug-In-Hybrid hat der 3er die bekannten Stärken und Schwächen. Der Bestseller im BMW-Modellprogramm überzeugt mit einer sehr guten Verarbeitungs- und Materialqualität, einer gewohnt guten Bedienbarkeit sowie agilen und gleichzeitig sicheren Fahreigenschaften. Allerdings hat es BMW mit dem Sportgedanken bei der Fahrwerksabstimmung etwas übertrieben, der Federungskomfort bleibt hier etwas auf der Strecke. Auch in der aktuellen Generation ist der Dreier kein Raumwunder, zudem schrumpft das Kofferraumvolumen beim Plug-In-Hybrid um rund 90 Liter. Mit einem Grundpreis von 57.150 Euro ist der BMW 330e M Sport ein teures Vergnügen, die recht umfangreiche Serienausstattung entschädigt zumindest etwas dafür.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 330e M Sport Steptronic (07/19 - 06/20) als PDF.
PDF ansehen