






1 von 5
Testergebnis
Januar 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
1,9
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,2
- Umwelt/EcoTest
1,8
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 4,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gutes optionales LED-Lichtsystem
gut harmonierende Motor-Getriebe-Kombination
klar strukturiertes Bedienkonzept
variabel einstellbare und bequeme Sportsitze
Schwächen
schlechte Rundumsicht
hoher Anschaffungspreis
Gewährleistung statt echter Garantie
Fazit zum BMW 320d Luxury Line Steptronic (07/15 - 02/18)
BMW verpasst der erfolgreichen sechsten Generation des 3er nach rund drei Jahren ein dezentes Facelift. Neben optischen Retuschen an den Stoßfängern und einem aufgewerteten Interieur gehören die neuen Voll-LED-Scheinwerfer zu den auffälligsten Neuerungen. Überarbeitet wurden auch die Fahreigenschaften der Limousine. Die Grundauslegung des Fahrwerks wurde gestrafft und die Lenkabstimmung verfeinert, was gut zum sportlichen Charakter der Mittelklasselimousine passt und den Fahrkomfort zumindest bei Wahl des im Testwagen verbauten adaptiven Fahrwerks nicht über Gebühr einschränkt. Im Gegenteil, dank genügend Restkomfort, äußerst bequemen Sportsitzen und der gelungenen Motor-Getriebe-Kombination gehört der 320d Steptronic zu den angenehmsten Langstreckenfahrzeugen der Mittelklasse. Lediglich das bei hohen Geschwindigkeiten erhöhte Geräuschniveau lässt die Gesprächslautstärke zwischen den Insassen unweigerlich etwas ansteigen. Der durchzugsstarke Dieselmotor kommt auch dank der sinnfälligen Schaltstrategie der Achtgang-Automatik mit nur 5,1 l/100 km aus. Obwohl die Abgasnachbehandlung mit einem einfachen NOx-Speicherkat (ohne Einsatz von AdBlue) erfolgt, überzeugt der BMW mit geringen Schadstoffwerten - auch außerhalb des Zulassungszyklus. In der Summe kann die 320d Limousine in vielen Bereichen überzeugen, praktischer ist am Ende aber doch der 1.700 Euro teurere Touring. Der Kombi bietet schlicht mehr Stauraum, eine bessere Rundumsicht und ist zudem wertstabiler. Zu haben ist die getestete Variante ab 44.750 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 320d Luxury Line Steptronic (07/15 - 02/18) als PDF.
PDF ansehen