






1 von 5
Testergebnis
November 2017
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
laufruhiger und kraftvoller Motor
gute Abgasreinigung
agiles und sicheres Fahrverhalten
Schwächen
teils übersensible Lenkung
hoher Preis
dürftige Serienausstattung
Fazit zum BMW 320i Sport Line Steptronic (07/15 - 06/18)
Bei nahezu allen Automobilherstellern wurden in den letzten Jahren Hubräume verkleinert, Zylinder eingespart und die gewünschte Motorleistung durch Turboaufladung generiert. Traditionalisten vermissen in der Folge oft die Laufruhe der älteren Motorengeneration - auch bei BMW ist die Geschmeidigkeit der alten Reihensechszylinder sprichwörtlich, diese Motorbauart war identitätsstiftend. Der getestete 320i mit seinem 184 PS starken Vierzylinder-Turbo schickt sich aber an, die großen Fußstapfen der Vorgänger auszufüllen. So laufruhig wie dieser sind nur wenige Motoren mit vier Zylindern, auch der Durchzug schon aus niedrigsten Drehzahlen sowie die Drehfreude sind mustergültig für diese Klasse. Auch das, was der Benziner aus den beiden Endrohren in die Umwelt schickt, sorgt für gute Laune: Die Abgasreinigung ist effektiv und hält die Emissionen gut in Zaum. Nur der Verbrauch mit 6,8 Litern auf 100 Kilometern im ADAC EcoTest ist kein Top-Wert. Dass ein BMW 3er fahraktiv ist, überrascht nicht. Der Testwagen mit adaptivem Fahrwerk, Sportlenkung und Mischbereifung übertreibt es aber mit der Sensitivität. Auf ebener Straße gefällt die agile Auslegung noch, Bodenwellen und Spurrinnen beeinflussen die Richtungsstabilität aber deutlich - man tut gut daran, beide Hände am Lenkrad zu belassen. Insgesamt ist der 3er aber ein gelungenes Mittelklassemodell, das sich BMW allerdings teuer bezahlen lässt. Der in der Basisausstattung sehr dürftig ausgestattete 320i geht bei etwa 40.000 Euro los, mit Steptronic und als Sport Line - man landet beim Konfigurieren aber schnell jenseits der 60.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum BMW 320i Sport Line Steptronic (07/15 - 06/18) als PDF.
PDF ansehen