






1 von 5
Testergebnis
April 2006
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
3,3
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
1,4
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 4,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
rassiges Karosseriedesign
großer, variabler Kofferraum
straffe, ausgewogene Federung
vibrationsarmer Motorlauf
ausgezeichnete Straßenlage sehr kräftige Bremsen
Schwächen
wenig Sicht nach hinten
Kupplungspedal ungünstig
Fahrersitz zu hoch
Getriebe zu kurz übersetzt
hoher Verbrauch
Fazit zum Alfa Romeo Brera 2.2 JTS 16V (02/08 - 04/09)
Alfa-Fans können sich neben dem GT über ein weiteres Coupé freuen. Er heißt Brera und mit ihm ist den Alfa-Designern ein wahres Meisterstück gelungen. Ab Mai diesen Jahres setzt das Haus Alfa noch eins drauf, dann gibt’s ihn auch als Spider. Es sind zwei Motoren im Programm: ein 2,2 l Vier- und ein 3,2 l Sechs-Zylinder, der auch Allradantrieb hat. Schon der kleine Motor ist mit 185 PS nominell enorm stark. Der muss sich aber kräftig ins Zeug legen, um trotz des hohen Fahrzeuggewichts für gute Fahrleistungen zu sorgen. Zu Hilfe kommt ihm da die kurze Getriebeübersetzung, die allerdings für ein insgesamt sehr hohes Drehzahlniveau sorgt, selbst im 6. Gang auf der Autobahn. Die Folge: erhöhter Verbrauch und mehr Motorlärm. Fazit: Ein Coupé mit atemberaubender Optik und vorzüglicher Straßenlage, aber auch mit ein paar kleinen Schwächen.
Der ausführliche Testbericht zum Alfa Romeo Brera 2.2 JTS 16V (02/08 - 04/09) als PDF.
PDF ansehen