Hier finden Sie alles zu Tankstellen mit konventionellen Kraftstoffen und Informationen zu E-Ladestationen.
Bleifrei Super1 | 1,80 €/liter |
Diesel2 | 1,87 €/liter |
1 · Premium unleaded
2 · Diesel/ Derv
Bei dem angegebenen Preis handelt es sich um einen landesweiten Mittelwert, der von britischen Regierungsbehörden bereitgestellt wird.
Die Mitnahme von Kraftstoff in Reservekanistern ist aus Sicherheitsgründen auf Fährschiffen und bei der Fahrt durch den Eurotunnel untersagt.
Tankstellen sind von 7/8 - 21/22 Uhr geöffnet, an Autobahnen und Landstraßen oft rund um die Uhr. Bezahlung mit Kreditkarte an einigen Automaten-Zapfsäulen möglich.
LPG ist erhältlich. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (Bajonett-Anschluss) benötigt.
CNG ist begrenzt verfügbar.
Fahren in Großbritannien
Wichtige Infos zu Tempolimits, Verkehrsbestimmungen und mehr.
In Großbritannien ist vor allem England gut mit Ladestationen versorgt. Diese befinden sich hauptsächlich entlang der Hauptverkehrsachsen und rund um größere Städte. Weniger dicht ist das Netz in Schottland, in Wales sind noch kaum Lademöglichkeiten vorhanden. Das Netz wird weiter ausgebaut.
Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Ladestationen unterschieden:
AC-Ladestationen arbeiten mit Wechselstrom und ermöglichen Normal- bzw. Langsamladen.
DC-Ladestationen arbeiten mit Gleichstrom und ermöglichen Schnellladen. Diese sind oft auch mit einem AC-Ladepunkt ausgestattet.
Die wichtigsten Zahlen zum elektrischen Laden | |
---|---|
Anzahl Ladesäulen / Anzahl Ladepunkte | 1.677 / 3.965 |
Anzahl AC-Ladepunkte / Anzahl DC-Ladepunkte | 2.598 / 731 |
Anzahl Hyperlader (DC > 150 kW) | 95 (2,39 %) |
Gesamtanteil der Schnellladepunkte (DC) | 18,39 % |
Eine Ladestation kann über mehrere Ladepunkte (Steckeranschlüsse) verfügen, die wiederum mit verschiedenen Steckertypen ausgestattet sein können.
Der größte Anbieter von Ladestationen ist ChargeYourCar. An dessen Stationen kann einfach per gleichnamiger App oder ad hoc bezahlt werden. Die meist genutzte Bezahlmethode in Großbritannien ist ChargeYourCar RFID/APP.
Eine Urlaubsreise mit dem Elektroauto sollte im Vorfeld gut geplant werden. Die ADAC Drive App bietet zahlreiche nützliche Informationen zum elektrischen Laden in Großbritannien. Mit der detaillierten Filterfunktion kann die Suche nach Ladestationen auf das eigene Fahrzeug ausgerichtet werden.
Darüber hinaus gibt die ADAC Drive App Auskunft über die Anzahl der Ladepunkte, die an einer Station zur Verfügung stehen und die Ladestationen können zum Routenplaner in der App hinzugefügt werden.
In Großbritannien gibt es in mehreren Städten Umweltzonen. Elektrofahrzeuge sind von den Einschränkungen nicht betroffen, müssen aber vor der Einfahrt teilweise online registriert werden, wie beispielsweise in London. Eine City-Maut ist meist nicht zu entrichten, eine Registrierung ist aber auch hier teils notwendig.
In einigen Städten ist das Parken während des Ladevorgangs für Elektrofahrzeuge kostenfrei. Ausweise für Parkvergünstigungen werden nur an Personen mit Wohnsitz in Großbritannien vergeben, jedoch bieten auch einige Gemeinden für Elektrofahrzeuge von Touristen vergünstigte Parkplätze an. Die Beschilderungen und Gemeindeseiten geben Auskunft über die jeweiligen Regelungen vor Ort.
Deutsch | Englisch |
---|---|
Elektroauto | electric car |
Ladestation | charging station |
Laden | charge |
Ladekabel | charging cable |
Ladekarte | chaging card |
Kreditkartenzahlung | credit card payment |
(Utra-) Schnellladen | (ultra) fast charging |
Ökostrom | green electricity |