Ameisenplage in der Wohnung - Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfung

Eine Leistung des neuen
ADAC Zuhause-Schutzbriefs

Schädlinge im Haus?

Ab 49,98 € pro Jahr
ADAC Zuhause-Schutzbrief ausgezeichnet als Produkt des Monats bei Focus Money

Schädlingsbekämpfung leicht gemacht mit dem ADAC Zuhause-Schutzbrief

Ungeziefer im Haus ist eine lästige Angelegenheit. Ob Motten, Bettwanzen oder Mäuse: Die ungewollten Mitbewohner können unangenehme Konsequenzen mit sich bringen. Allergische Reaktionen, unsichere Lebensmittel oder auch Schäden an Gegenständen sind potenzielle Folgen einer Schädlingsplage. Doch auch ungefährliche Lästlinge sind nicht gern gesehen. Um diesen vorzubeugen, ist eine Strategie zur Schädlingsbekämpfung nötig.

Doch wie gestaltet sich eine erfolgreiche Ungezieferbekämpfung?
Wann lohnt es sich auf Hausmittel zurückzugreifen?
Wann wird es Zeit für einen Kammerjäger?

Mit unserem ADAC Zuhause-Schutzbrief können Sie sich in jedem Fall auf professionelle Unterstützung verlassen, um ihr Zuhause von Ungeziefer zu befreien und Ihren Lebensraum wieder für sich zu gewinnen. Wir organisieren eine Fachfirma zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen in Ihrem Zuhause. Die hierfür entstehenden Kosten bis zu maximal 500 € je Versicherungsfall übernehmen wir.

Bitte beachten Sie: Wir leisten nicht, wenn die Tiere aus rechtlichen Gründen nicht entfernt werden dürfen.

Schädlinge im Haus: Was tun?

Aus den verschiedensten Gründen, können sich Schädlinge in Ihrem Zuhause einnisten. Beispielsweise kommt es durch Lebensmittel zu Motten in der Wohnung. Aber auch gewöhnliche Zimmerpflanzen können Schädlinge beherbergen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen vier Arten von Schädlingen: Vorratsschädlinge, Materialschädlinge, Hygieneschädlinge und Lästlinge.

Doch es gibt Möglichkeiten sich vor einem Befall zu schützen. Hier ein paar allgemeine Tipps zur präventiven Schädlingsbekämpfung:
  1. Regelmäßige Kontrolle:
    Einigen Schädlingen kann effizient vorgebeugt werden, indem Sie immer wieder die bevorzugten Orte der Schädlinge kontrollieren. Überprüfen Sie Schränke, in denen Lebensmittel gelagert werden, sowie Zimmerpflanzen und deren Blumentöpfe, aber auch Kleiderschränke und andere Lagerungsorte. Ungeziefer kann ebenso durch Lücken und Risse in Wänden und Böden eindringen, weshalb Sie auch hier auf eventuelle Mängel überprüfen sollten. Je früher Sie einen Schädlingsbefall erkennen, desto eher können Sie ihm effektiv entgegenwirken.

  2. Gründliche Reinigung:
    Sauberkeit spielt eine große Rolle in der Schädlingsbekämpfung. Auch wenn ein Schädlingsbefall nicht unbedingt fehlende Hygiene bedeutet, fühlen sich einige Ungezieferarten besonders dort wohl, wo es an Sauberkeit mangelt. Neben der Kontrolle sollte deshalb auch regelmäßig eine Reinigung stattfinden. Entfernen Sie abgelaufene Lebensmittel rechtzeitig aus den Schränken und Vorratskammern. Wichtig ist auch die Reinigung und das Ausklopfen von Polstern. Eine effektive Bekämpfung von Bettwanzen ist beispielsweise, das heiße Waschen der Bettwäsche, da sie die hohen Temperaturen nicht überleben.

  3. Tägliches Lüften :
    Warmes, feuchtes Klima wird von vielen Ungezieferarten bevorzugt. Mit täglichem Lüften können Sie in Räumen für Frische sorgen und es damit den Schädlingen ungemütlich werden lassen. Besonders betroffen von solch warm-feuchter Luft sind meist Badezimmer.

  4. Anbringen von Fliegengittern:
    Das Anbringen von Gittern und Netzen ist eine weitere Option um sich frühzeitig vor Schädlingen im Haus zu schützen. Durch ein ordentlich angebrachtes Gitter gelingt es dem Ungeziefer nicht, durch Fenster oder Türen, in Ihr Zuhause einzudringen.
Tipp Icon

Hausmittel gegen Schädlinge

Sollten Sie trotz präventiver Maßnahmen Schädlinge in Ihrem Haus entdecken, ist dies noch längst kein Grund in Panik zu verfallen. Zunächst geht es darum den Schädling genau zu identifizieren.
Wo befindet sich das Ungeziefer?
Von was ernährt es sich?
Und welchen Schaden richtet es an?

Ist die Art der Schädlinge bestimmt, können Sie entscheiden welche Art der Ungezieferbekämpfung sinnvoll erscheint. Dabei muss nicht direkt zur Chemie gegriffen werden.

Bereits Hausmittel können effektiv gegen Schädlinge wirken:
  • Fallen, die mit bestimmten Gerüchen arbeiten um Ungeziefer abzuhalten.
  • Kräuter wie Lavendel, Basilikum, Wacholder oder Minze
  • Saure Lebensmittel wie Zitronen und Essig wirken gegen eine große Gruppe von Schädlingen. Darunter zählen beispielsweise Fliegen, Moskitos oder Motten.
  • Pflanzenschädlinge, wie Trauermücken können durch das Gießen mit Lavendel- oder Teebaumöl bekämpft werden.
  • Motten in der Wohnung können ebenfalls durch strategisch platzierte Klebestreifen gefangen werden. Die Schädlinge bleiben an den Streifen hängen und können sich nicht weiter durch Ihr Zuhause bewegen. Platzieren Sie die klebrigen Streifen einfach an die Innenseite der Schranktüren.

Professionelle Ungezieferbekämpfung mit dem ADAC Zuhause Schutzbrief

Kakerlake - Schädlingsbekämpfung ADAC

Wenn Schutzmaßnahmen oder Hausmittel nicht ausreichen...

In schweren Fällen ist die Verwendung von Hausmitteln jedoch vergebens und es bleibt nur noch die professionelle Schädlingsbekämpfung.

Ab wann Sie einen Kammerjäger zur Beseitigung von Schädlingen aus Ihrem Haus benötigen, hängt von der Art des Befalls und der Schwierigkeit ab.

Bei Schädlingen wie Bettwanzen, Kakerlaken oder größeren Tieren wie Ratten, Mäusen oder Mardern, sollte direkt ein Profi informiert werden.
Bereits vor einem Befall kann ein Kammerjäger unterstützend eingreifen und Sie über passende Schutzmaßnahmen aufklären.
Kammerjäger versuchen auf umweltfreundliche Weise Ihr Zuhause von Schädlingen zu befreien und sind ebenfalls dafür verantwortlich, weitere Befälle weitestgehend vorzubeugen. Je früher Sie einen Experten einschalten, umso schneller kann gegen die Schädlinge vorgegangen werden, wodurch Sie auch an Kosten sparen.

Der ADAC Zuhause Schutzbrief steht Ihnen dabei von Anfang an zur Seite. Wir organisieren eine Fachfirma und übernehmen die Kammerjäger-Kosten, bis zu 500 €.
günstige Versicherung ADAC

Was kostet eine Schädlingsbekämpfung vom Profi?

Mit den 500 € des ADAC Zuhause-Schutzbriefs werden Sie die Kammerjägerkosten größtenteils abdecken können. Je nach Ausmaß des Befalls können die Kosten aber auch größer sein. In diesem Fall erhalten Sie eine Rechnung über den Differenzbetrag.

Hier ein paar Kostenbeispiele für die Schädlingsbekämpfung:
  • Ameisen: 170€ bis 530 €
  • Bettwanzen: 250€ bis 700€
  • Flöhe: 250€ bis 480€
  • Marder: 270€ bis 560€
  • Mäuse & Ratten: 140€ bis 600€
  • Motten: 170€ bis 670€
  • Kakerlaken: 160€ bis 540€
  • Silberfische: 140€ bis 420€
Bitte beachten Sie: Bei den hier genannte Kosten handelt es sich um geläufige Beispiele. Im Einzelfall können die Preise abweichen und auch höher ausfallen. 

Das bietet der ADAC Zuhause-Schutzbrief außerdem...

Handwerker für Schlüsseldienst, Rohrreinigung, Wespennest entfernen, Installateur, Reparatur Haushaltsgroßgeräte
  • Egal ob Sie eine Wohnung oder ein Haus mieten oder besitzen, ist der ADAC Zuhause-Schutzbrief die Pannenhilfe für Ihr Zuhause.
  • Dieser hilft beispielsweise, wenn Sie sich ausgesperrt haben, unter unliebsamen Mitbewohnern wie Wespen leiden, einen Rohrreinigungsservice benötigen oder dringend einen Installateur aufgrund eines Notfalls im Sanitär-, Elektro- oder Heizungs-Bereich benötigen.
  • Der 24/7-Kundenservice des ADAC ist jederzeit für Sie da, um die Lösung für Ihr Problem zu organisieren.
  • In vielen Fällen übernehmen wir mit dem ADAC Zuhause-Schutzbrief auch die Kosten für solche Leistungen bis zu 500 €.
  • Auf diese Leistungen haben sowohl Sie als Versicherungsnehmer oder als Versicherungsnehmerin als auch Personen, die mit Ihnen im selben Haushalt leben, Anspruch.
  • Es genügt ein Anruf, in dem Sie uns das Problem schildern und wir stehen Ihnen mit unseren Leistungen beratend zur Seite.
  • Das Produkt ADAC Zuhause-Schutzbrief bietet noch viele weitere sinnvollen Schutz für Sie und Ihr Zuhause.
Details zum Zuhause-Schutzbrief
günstige Versicherung ADAC

Was kostet der Zuhause-Schutzbrief?

Als ADAC Mitglied erhalten Sie einen Preisvorteil und zahlen für den ADAC Zuhause-Schutzbrief:
Im Tarif Exklusiv für 49,98 € im Jahr, im Tarif Premium  74,97 € im Jahr.

Ohne ADAC Mitgliedschaft kostet der Zuhause-Schutzbrief:
Im Tarif Exklusiv für 55,98 € im Jahr, im Tarif Premium 83,97 € im Jahr.

Sie können auch im Antragsprozess vor Abschluss Mitglied werden und vom Preisvorteil für Mitglieder profitieren.

Schnell und unkompliziert zu Ihrem Angebot