Abnehmbare Anhängerkupplung – diese Regeln gelten
Für gelegentliche Fahrten mit dem Anhänger ist eine abnehmbare Kupplung besonders praktisch. Aber gibt es eine Pflicht, die Anhängerkupplung nach Gebrauch wieder zu entfernen? Das sagt das Gesetz.
Eine Anhängerkupplung muss man nicht entfernen
Größere Schäden nach Unfall möglich
Die Anhängerkupplung kann zu einer erhöhten Betriebsgefahr führen
Anhängerkupplung abnehmen?
Eine abnehmbare Anhängerkupplung müssen Sie bei Fahrten ohne Anhänger oder Fahrradträger nicht abnehmen. Es gibt keine Vorschrift, die dazu verpflichtet. Sie dürfen daher mit abnehmbarer Anhängerkupplung fahren, auch wenn Sie diese nicht benutzen. Es droht kein Bußgeld. Einzige Ausnahme: Wenn die Anhängerkupplung das Kennzeichen verdeckt. Der ADAC empfiehlt dennoch, die Anhängerkupplung nach Gebrauch abzunehmen.
Was passiert bei einem Unfall?
Die Anhängerkupplung, die über die Gesamtlänge des Fahrzeugs hinaussteht, wird oft beim Rangieren oder beim Ein- und Ausparken vergessen. Das kann schnell zu Schäden an anderen Fahrzeugen führen. Bei Auffahrunfällen kann sich der Schaden am gegnerischen Fahrzeug außerdem durch die Anhängerkupplung vergrößern.
Der Grund: Durch die vorstehende Kugel mit ihrer geringen Aufprallfläche erhöht sich der Druck, der auf das andere Fahrzeug punktuell auftrifft. Je nachdem, wie Winkel und Aufprallort sind, können so auch bei niedrigem Tempo erhebliche Schäden entstehen. Typische Folgen sind eingedrückte Kotflügel oder verzogene Rahmen. Treffen hingegen nur die Stoßstangen zweier Fahrzeuge aufeinander, die die Kraft verteilen, sind die Schäden im niedrigen Geschwindigkeitsbereich deutlich geringer als mit Anhängerkupplung.
Kann die Versicherung kürzen?
Aufgrund der höheren Unfallgefahr kann die Versicherung bei nicht demontierter Anhängerkupplung wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr eine Mithaftung annehmen. Gerichte haben über diesen Einwand bislang jedoch – soweit ersichtlich – noch nicht entschieden.
Kupplung nach Unfall wechseln?
Nach einem Unfall sollten Sie den Zustand der Anhängerkupplung in Ihrer Werkstatt überprüfen lassen. Insbesondere bei Auffahrunfällen mit höherer Geschwindigkeit kann es sein, dass die Anhängerkupplung durch Überbelastung beschädigt wurde und somit ausgetauscht werden muss.