VW Hybrid
Um den Verbrauch von fossilem Kraftstoff und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren, bietet VW in immer mehr Modellreihen Hybridantriebe an. Dabei wird ein Verbrennungsmotor mit einem Elektroantrieb kombiniert. VW setzt meist auf Plug-in-Hybrid-Technik: Die Batterie für den Elektromotor kann extern aufgeladen werden, so dass rein elektrische Reichweiten um 50 Kilometer möglich sind. Auch Mild-Hybride mit 48-Volt-Technik werden zunehmend angeboten, etwa im Golf eTSI. Mild-Hybride können nicht rein elektrisch fahren, der E-Antrieb unterstützt ausschließlich den Verbrenner.

Im Frühjahr kommt der VW Tayron: Der Tiguan-Allspace-Nachfolger ist ein SUV für die Großfamilie

VW Golf 8: Ist er nach dem Facelift wirklich besser?

Letzte Generation: So fährt sich der neue VW Passat

Der SUV-Bestseller von VW: So fährt der neue Tiguan

Test VW Touareg: Wie gut ist das Luxus-SUV von Volkswagen?

VW Golf GTI, GTD und GTE: Das haben die sportlichen Ableger des Golf 8 gemein