Europawahl 2024

Eine Flasche E-fuel
E-Fuels: Sind sie eine Alternative für Benzin und Diesel?
Synthetische Kraftstoffe – E-Fuels – Power-to-X: Alternative Kraftstoffe gelten als große Hoffnung im Transportsektor. Auch Pkw-Hersteller zeigen Interesse.Mehr
Tanken- Zapfhahn im blauem Auto
Aus für neue Diesel und Benziner ab 2035 – aber eine Ausnahme gibt es
Verbrenner-Verbot: Ab 2035 dürfen neue Pkw keine klimaschädlichen Gase mehr ausstoßen. Das sind die Folgen. Und diese Ausnahme könnte es geben.Mehr
Europa-Fahnen wehen vorm EU Parlamentsgebäude in Brüssel
Verkehrssicherheit, Verbraucherschutz, bezahlbare Mobilität: Wofür sich der ADAC bei der EU einsetzt
In der Europapolitik geht es auch um die Rahmenbedingungen für die Mobilität. Diese Positionen vertritt der ADAC auf europäischer Ebene.Mehr
Abgase aus dem Auspuff eines Autos
Geplante Abgasnorm Euro 7: Was sich dadurch ändert
In der Europäischen Union müssen neue Automodelle ab Ende 2026 die Euro-7-Norm erfüllen, um zugelassen zu werden. Die Details.Mehr
Fußgänger auf dem Potsdamer Platz in Berlin im Gegenlicht
Klimaschutz und gesellschaftlicher Wandel stellen Deutschland vor große Herausforderungen – der ADAC will zur Lösung beitragen
Der ADAC bekennt sich in seiner Satzung zu Klimaschutz und Verkehrssicherheit. Denn nachhaltige Mobilität ist die wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche und soziale Teilhabe.Mehr
Interviewfoto Wiebke Zimmer
Wiebke Zimmer von Agora Verkehrswende über die Ergebnisse der Europawahl und was sie für die Mobilität bedeuten
Die stellvertretende Direktorin der Klimaschutz-Organisation erklärt, wieso klimaneutrale Mobilität nur mit E-Autos und Verbrenner-Aus gelingt.Mehr