Fahrradkauf, Ausrüstung & Reparatur

Nahaufnahme einer Federgabel an einem Mountainbike
Federgabel beim Fahrrad richtig einstellen: So geht's
Die Federgabel richtig einstellen, ist wichtig für Komfort und Kontrolle beim Fahrradfahren. Der ADAC zeigt, wie man es richtig macht. Schritt-für-Schritt-Anleitung plus Video.Mehr
Frau bedient Fahrrad Navi
So werden Fahrräder und Pedelecs zu Smart-Bikes
Digitales Zubehör kann Radfahren mit dem E-Bike sicherer und gesünder machen. Hier lesen Sie, welche Komponenten Sinn machen und was beim Kauf zu beachten ist.Mehr
Fahrräder vor Privathaus im Plexiglas-Unterstand
Was schützt Fahrräder am besten vor Diebstahl und Witterung? Mehrere Systeme im Vergleich
Diese Marktübersicht zeigt, welche Systeme das Fahrrad am besten vor Diebstahl und Witterung schützen. Eine Checkliste mit sieben Tipps hilft bei der Entscheidungsfindung.Mehr
Gravur einer Codierung an einem Fahrrad
Fahrradcodierung – warum Diebe sie überhaupt nicht mögen
Rund 300.000 Räder werden jährlich in Deutschland gestohlen. Eine Fahrradcodierung macht Dieben den Weiterverkauf schwerer und ist leicht beim ADFC zu erhalten.Mehr
Junge Frau stellt die Sattelhöhe Ihres Fahrrades ein
Wie wichtig die richtige Sitzposition ist und wie Sie sie finden
Die richtige Sitzposition entscheidet, ob das Fahrgefühl stimmt und verhindert Beschwerden durch eine falsche Haltung beim Fahrradfahren. So einfach lässt sie sich einstellen. Mehr
Aufnahme einer Fahrradstele in Hessen-Thüringen
Jetzt an immer mehr Orten: Wie Sie an den ADAC Radservice-Stationen Pannen selbst beheben können
Damit Radfahrende sich im Fall einer Panne schnell und einfach selbst helfen können, bietet der ADAC deutschlandweit Fahrrad-Reparaturstationen an.Mehr
Ein Verkäufer berät eine Frau beim Fahrradhelm kauf
Ein Fahrradhelm schützt – wenn er richtig getragen wird. So geht's!
Ein Fahrradhelm kann vor schweren Verletzungen schützen – wenn er richtig getragen wird. Wie der Helm richtig sitzt und wie man ihn einstellt.Mehr
ADAC Mitarbeiter Matthias Zimmermann wechselt die Bremsbeläge am Fahrrad
Bremsbeläge selbst wechseln: So geht's richtig
Es ist wichtig, die Bremsbeläge beim Fahrrad regelmäßig zu überprüfen und auch zu wechseln. Plus: Was es kostet und wie oft man sie wechseln sollte.Mehr
Ein Dackel schaut aus einem Hundeanhänger heraus.
Fahrradanhänger mit Wau-Effekt: Darauf müssen Sie beim Kauf achten
Auf längeren Fahrradtouren mit Hund ist ein Anhänger für den Vierbeiner praktisch. Worauf man beim Kauf und Gebrauch achten muss.Mehr
Vater und Kind reparieren die Kette der Kinderfahrrads auf einer Wiese
Kette wechseln in fünf Schritten: So klappt es bei jedem Fahrrad
Ein Verschleiß der Fahrradkette ist nicht zu vermeiden. So wechseln Sie eine Fahrradkette in wenigen SchrittenMehr