Allgemeine Daten zum VW Touran 1.4 TSI BMT SOUND (12/16 - 12/17)

VW Touran 1.4 TSI BMT SOUND (12/16 - 12/17) 1

1 von 7

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des VW Touran 1.4 TSI BMT SOUND (12/16 - 12/17)

Touran 1.4 TSI BMT

32.175 €

Grundpreis

5,6 l/100 km

Verbrauch

110 kW (150 PS)

Leistung

1395 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW
ModellTouran 1.4 TSI BMT
TypSOUND
BaureiheTouran (5T) (ab 09/15)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung5T
Modellstart12/16
Modellende12/17
Baureihenstart09/15
HSN Schlüsselnummer0603
TSN SchlüsselnummerBWN
TSN Schlüsselnummer 2BWO
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)98 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis32175 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode*CZD*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)110
Leistung maximal in PS (Systemleistung)150
Drehmoment (Systemleistung)250 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1395 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)110 kW (150 PS) / 250 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4527 mm
Breite1829 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2087 mm
Höhe1668 mm
Radstand2786 mm
Bodenfreiheit maximal156 mm
Wendekreis11,5 m
Kofferraumvolumen normal834 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1980 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1454 kg
Zul. Gesamtgewicht2050 kg
Zuladung596 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst720 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieVan
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/60R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,9 s
Höchstgeschwindigkeit209 km/h
Fahrgeräusch71 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,9 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)130 g/km
Tankgröße58,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hinten375 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse, City-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
KurvenlichtPaket
LED-Scheinwerfer985 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket
Autom. AbstandsregelungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
Spurwechselassistent580 Euro
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-Erkennung320 Euro
Speed-LimiterSerie
Fernlichtassistent335 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;
Sonstiges5 Jahre (bis max. 50.000 km) für Sondermodelle "Join", "United" und "ACTIVE"

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis32175 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe3255 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Einparkassistent215 Euro
Trailer-Assist310 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungComposition und Discover Media
Digitaler Radioempfang (DAB)245 Euro
Freisprecheinrichtung Paket
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Lederausstattung2440 Euro
Metallic-Lackierung565 Euro
Anhängerkupplung880 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

VW Touran 2.0 TDI SCR BMT
VW Touran 1.4 TSI BMT
VW Touran 2.0 TDI SCR
VW Touran 1.5 TSI OPF ACT
4 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

1,8

Karosserie/Kofferraum

1,9

Karosserie/Kofferraum

2,1

Karosserie/Kofferraum

2,2
Verarbeitung

Verarbeitung

2,2

Verarbeitung

2,3

Verarbeitung

2,4

Verarbeitung

2,4
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,0

Alltagstauglichkeit

2,3

Alltagstauglichkeit

2,5

Alltagstauglichkeit

2,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,3

Licht und Sicht

2,3

Licht und Sicht

2,5

Licht und Sicht

2,5
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,2

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

1,8

Ein-/Ausstieg

1,8
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

0,6

Kofferraum-Volumen

0,6

Kofferraum-Volumen

1,8

Kofferraum-Volumen

1,8
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,8

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,0

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,8

Kofferraum-Variabilität

1,8

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,0
Innenraum gesamt

Innenraum

1,5

Innenraum

1,5

Innenraum

2,1

Innenraum

2,1
Bedienung

Bedienung

1,7

Bedienung

1,7

Bedienung

2,0

Bedienung

2,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,0

Raumangebot vorn

1,0

Raumangebot vorn

2,0

Raumangebot vorn

2,0
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,8

Raumangebot hinten

1,8

Raumangebot hinten

2,4

Raumangebot hinten

2,4
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,5

Innenraum-Variabilität

2,5

Innenraum-Variabilität

1,6

Innenraum-Variabilität

1,6
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,4

Multimedia/Konnektivität

2,3

Multimedia/Konnektivität

-

Multimedia/Konnektivität

-
Komfort gesamt

Komfort

2,1

Komfort

2,0

Komfort

1,8

Komfort

1,8
Federung

Federung

2,1

Federung

2,1

Federung

1,8

Federung

1,8
Sitze

Sitze

2,1

Sitze

2,2

Sitze

1,9

Sitze

1,9
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

1,9

Innengeräusch

2,6

Innengeräusch

2,7
Klimatisierung

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

1,7

Klimatisierung

1,3

Klimatisierung

1,4
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

2,0

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

2,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,2

Fahrleistungen

2,2

Fahrleistungen

1,9

Fahrleistungen

2,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,4
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,8

Schaltung/Getriebe

1,6

Schaltung/Getriebe

1,5

Schaltung/Getriebe

1,9
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,3

Getriebeabstufung alt

2,3

Getriebeabstufung alt

-

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,3

Fahreigenschaften

2,4
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4

Fahrstabilität

2,4

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

2,1
Lenkung

Lenkung

2,5

Lenkung

2,5

Lenkung

2,1

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

1,5

Bremse

1,6

Bremse

2,5

Bremse

2,8
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,3

Sicherheit

1,3

Sicherheit

1,5

Sicherheit

1,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,5

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,5
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,5

Passive Sicherheit - Insassen

1,5

Passive Sicherheit - Insassen

1,3

Passive Sicherheit - Insassen

1,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

1,3

Kindersicherheit

1,3
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,1

Fußgängerschutz

2,1

Fußgängerschutz

2,9

Fußgängerschutz

3,1
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,1

Umwelt/EcoTest

2,7

Umwelt/EcoTest

3,3

Umwelt/EcoTest

2,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,2

Verbrauch/CO2

3,7

Verbrauch/CO2

4,0

Verbrauch/CO2

4,2
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

1,7

Schadstoffe

2,5

Schadstoffe

1,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

35.430 €

Informationen zur Berechung

435

/ Monat

34,8 ct

/ km

Wertverlust

76 €

Betriebskosten

144 €

Fixkosten

89 €

Werkstattkosten

125 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung98 €
Typklassen (KH/VK/TK)13/18/20
Haftpflichtbeitrag 100%692 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB849 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB333 €

Rückrufe & Mängel des VW Touran

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumFebruar 2021
AnlassUnfallgefahr aufgrund einer sich lösenden Bremspedalplatte
Betroffene ModelleGolf VIII (12/19 - 02/24), Tiguan II (09/20 - 08/24), Touran II (ab 09/15)
Variantemit Automatikgetriebe
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge18.500 (Deutschland) 45.500 (weltweit)
Dauerca. 90 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationIm Rahmen von Qualitätsprüfungen ist eine fehlerhafte Schweißverbindung zwischen Bremspedal und Bremspedalplatte aufgefallen. Aufgrund einer fehlerhaften Anbindung des Beschleunigungssensors kann es zu einer eingeschränkten Schutzwirkung der Insassenschutzsysteme kommen. Abhilfe: Der Austausch des kompletten Bremspedals in der Vertragswerkstatt.
RückrufdatumDezember 2018
Anlass 01C5 Fahrzeugrückkauf
Betroffene ModelleArteon 1. Generation (06/17 - 06/20), CC 1. Generation (02/12 - 08/16), CC 1. Generation (06/08 - 11/11), Eos 1. Generation (05/06 - 10/10), Eos 1. Generation (10/10 - 04/15), Golf IV (08/97 - 10/06), Golf V (10/03 - 05/09), Golf VI (10/08 - 07/16), Golf VII (11/12 - 10/17), Passat B6 (03/05 - 10/10), Passat B7 (11/10 - 09/14), Passat B8 (10/14 - 05/19), Phaeton 1. Generation (05/02 - 05/07), Phaeton 1. Generation (05/07 - 05/10), Phaeton 1. Generation (05/10 - 01/16), Polo IV (03/05 - 03/09), Polo V (03/14 - 07/17), Polo V (06/09 - 01/14), Polo VI (11/17 - 05/21), Scirocco III (08/08 - 04/14), Scirocco III (08/14 - 10/17), Sharan I (05/00 - 11/04), Sharan II (04/15 - 06/22), Sharan II (08/10 - 04/15), T-Roc 1. Generation (11/17 - 10/21), Tiguan I (06/11 - 04/16), Tiguan I (10/07 - 02/11), Tiguan II (04/16 - 05/21), Touareg I (11/06 - 02/10), Touareg II (04/10 - 08/14), Touareg II (08/14 - 02/18), Touran I (08/10 - 04/15), Touran I (11/06 - 04/10), Touran II (ab 09/15), up! 1. Generation (06/16 - 08/23), up! 1. Generation (12/11 - 06/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2006 bis 2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.321 (Deutschland) 6.700 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationIm Rahmen von internen Überprüfungen wurde festgestellt, dass in den Modelljahren von 2006 bis 2018 weltweit in Summe ca. 6.700 Fahrzeuge in einem Bauzustand vermarktet worden sein könnten, der möglicherweise nicht dem Serienstand entspricht. Zumeist handelt es sich hierbei um Vorserienfahrzeuge. Die Aktion ist erforderlich, weil möglicherweise Fahrzeuge aus der laufenden Serienfertigung, zu Versuchs- und Erprobungszwecken, mit noch nicht freigegebenen Prototypenteilen umgerüstet worden sind. Ob die vom Rückruf betroffenen Fahrzeuge nach Versuchs- oder Messeende wieder in den ursprünglichen Serienzustand zurückgebaut worden sind, wurde dabei leider nicht immer zweifelsfrei dokumentiert. Die Fahrzeuge können bis zur Reparatur weiterhin genutzt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass an den betroffenen Fahrzeugen eventuell auch Einschränkungen an den Sicherheitssystemen auftreten können. Vorsorglich werden deshalb alle in Betracht kommenden Fahrzeuge noch einmal diesbezüglich überprüft. Die Aktion läuft seit September 2018 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumSeptember 2018
AnlassFeuchtigkeitseintritt im Elektronikbereich des LED-Moduls der Ambientebeleuchtung
Betroffene ModelleTiguanII (04/16 - 06/20), TouranII (ab 09/15)
Variantemit Panoramadach und Ambientebeleuchtung
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugebis 05.07.18
Anzahl betroffener Fahrzeuge52.500 (Deutschland) 698.500 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchKeine Angaben
Zusätzliche InformationDas Eindringen von Wasser in das LED-Modul kann zu einem Kurzschluss mit anschließender Wärmeentwicklung führen. In der weiteren Folge kann das einen Schmorschaden am Dachhimmel verursachen. Unter sehr ungünstigen Rahmenbedingungen kann daraus auch ein Fahrzeugbrand entstehen. An den betroffenen Fahrzeugen werden zwei Adapterleitungen mit integrierter Sicherung zwischen der Stromzufuhr und dem LED-Modul der Ambientebeleuchtung des Panorama-Schiebedaches verbaut. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumMai 2018
AnlassVordere Kopfstützen locker
Betroffene ModelleGolf e-Golf VII (04/17 - 05/20), Golf R Variant VII (03/17 - 04/20), Golf R VII (03/17 - 11/19), Golf Sportsvan VII (10/17 - 06/20), GolfVII (03/17 - 11/19), Passat Limousine B8 (10/14 - 03/19), Passat Variant B8 (10/14 - 05/19), TouranII (ab 09/15)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02. bis 03.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.183 (Deutschland) 16.326 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen)
Dauer0,75 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDurch einen Fehler im Spritzgussprozess beim Lieferanten kann es zu einer Gratbildung am Schließbügel der Kopfstützenführungshülse kommen. Dadurch kann die Kopfstützenstange nicht einrasten. Eine nicht eingerastete Kopfstützenstange kann im Crashfall aus der Führungshülse in der Sitzlehne herauswandern. Dadurch ist eine Erfüllung der Crash-Sicherheitsanforderungen nicht mehr gewährleistet und das Verletzungsrisiko steigt. Der Hersteller ruft betroffene Fahrzeuge in die Werkstatt, um die Kopfstützenführungshülse auszutauschen. Die Aktion läuft seit Mai 2018 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumMärz 2017
AnlassAirbag und Gurtstraffer löst nicht aus
Betroffene ModelleGolf Alltrack VII (03/17 - 04/20), Golf Alltrack VII (11/14 - 12/16), Golf Sportsvan VII (03/14 - 10/17), Golf Sportsvan VII (10/17 - 06/20), Golf Variant VII (03/17 - 04/20), Golf Variant VII (09/13 - 12/16), GolfVII (03/17 - 11/19), GolfVII (11/12 - 12/16), Passat Alltrack B8 (06/15 - 05/19), Passat Limousine B8 (10/14 - 03/19), Passat Variant B8 (10/14 - 05/19), PoloVI (11/17 - 05/21), Scirocco R III (08/14 - 07/17), SciroccoIII (08/14 - 10/17), Tiguan Allspace II (09/17 - 05/21), TiguanII (04/16 - 06/20), TouranII (ab 09/15), up!1. Generation (06/16 - 12/22)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07/2016 - 02/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.100 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDas Mischverhältnis der Treibladung von Airbags und/oder Gurtstraffern des Zulieferers Autoliv war fehlerhaft und kann dazu führen, dass die Systeme nicht funktionieren. Der Hersteller ruft daher betroffene Fahrzeuge zum Austausch in die Werkstatt zurück. Die Aktion läuft bereits und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassMöglicher Ausfall der Beleuchtung wird nicht angezeigt
Betroffene ModelleGolf Alltrack VII (03/17 - 04/20), Golf Alltrack VII (11/14 - 12/16), Golf e-Golf VII (03/14 - 10/16), Golf e-Golf VII (04/17 - 05/20), Golf GTD Variant VII (01/15 - 12/16), Golf GTD Variant VII (03/17 - 02/19), Golf GTD VII (03/13 - 12/16), Golf GTD VII (03/17 - 02/19), Golf GTE VII (03/17 - 11/19), Golf GTE VII (12/14 - 10/16), Golf GTI VII (03/13 - 12/16), Golf GTI VII (03/17 - 11/19), Golf R Variant VII (01/15 - 12/16), Golf R Variant VII (03/17 - 04/20), Golf R VII (12/13 - 12/16), Golf Sportsvan VII (03/14 - 10/17), Golf Variant VII (03/17 - 04/20), Golf Variant VII (09/13 - 12/16), GolfVII (03/17 - 11/19), GolfVII (11/12 - 12/16), Passat Alltrack B8 (06/15 - 05/19), Passat GTE Limousine B8 (06/15 - 05/18), Passat GTE Variant B8 (06/15 - 05/18), Passat Limousine B8 (10/14 - 03/19), Passat Variant B8 (10/14 - 05/19), TiguanI (06/11 - 04/16), TiguanII (04/16 - 06/20), TouranII (ab 09/15)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMJ 2016 und 2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge93.000 (Deutschland)
Dauer30 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAn Fahrzeugen mit einem bestimmten Softwarestand (S0162) ist das Bordnetzsteuergerät fehlerhaft kalibriert. Mögliche Folge ist, dass ein Ausfall des Blinkers, Abblend-, Fern-, Tagfahr- oder Nebelschlusslichts nicht erkannt und somit nicht im Kombiinstrument angezeigt wird. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass eine Beleuchtung, die in Ordnung ist, als defekt angezeigt wird. Abhilfe schafft ein Softwareupdate. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumDezember 2015
AnlassFehlerhaftes Fahrerairbagmodul
Betroffene ModellePolo CrossPolo V (04/14 - 07/17), Polo GTI V (10/14 - 07/17), PoloV (03/14 - 07/17), TiguanI (06/11 - 04/16), TouranII (ab 09/15)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJuni 2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge41 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationWegen einer fehlerhaften Lasernaht am Gasgeneratorgehäuse am Airbag-Modul des Fahrerairbags kann sich nach dem Auslösen des Fahrerairbags (Unfall) das Modul vom im Lenkrad lösen und dann scheine Schutzwirkung nicht mehr richtig entfalten. Das könnte dann zu einer erhöhten Verletzungsgefahr des Fahrers führen. Die Händler tauschen bei den betroffenen Fahrzeugen das Airbag-Modul des Fahrerairbags. Die Aktion hat im Jul. 2015 begonnen, dauert bis zu einer Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeSitzheizung
MangelbeschreibungDefekte Sitzheizung Beifahrerseite
BemerkungErst beim vierten Reparaturversuch, nach jeweils je einem Tag in der Werkstatt konnte das Problem beseitigt werden
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel50
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeHeizung
MangelbeschreibungStarke Geruchsentwicklung nach verschmortem Kunststoff sobald die Heizung eingeschaltet wurde
BemerkungDer Geruch war dann am Ende der Heizperiode weg, Trat aber im Herbst 2018 erneut auf und verschwand dann von allein im Dezember 2018, nach fast einem Jahr Kopfweh und Übelkeit.
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel250
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeAbgasanlage
MangelbeschreibungDer Auspuff qualmt sobald es unter 10°C Außentemperatur hat.
Bemerkung2 Jahre später ist das immer noch so. Auch andere Tourans mit dem 1,4 TSI Bemzinmotor zeigen das Verhalten der starken Wasserbildung. Offenbar systembedingt, aber halt unschön, weil durch dicke Qualmwolken das Auto von anderen oft als "Stinke-Auto" eingestuft werden
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel70
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeGetriebe
MangelbeschreibungDas DSG-Getriebe reagiert auf Gasgeben erst mit 200 und mehr ms Verzögerung. Beim Anfahren gibt es fast immer einen ersten Ruck, wenn die Kupplung für den ersten Gang schließt und gleich noch einen beim zweiten. Diese Rucks sind so kräftig, dass sich das Auto manchmal selbst den Motor abwürgt, ihn aber gleich wieder selbsttätig anlässt
BemerkungEs ruckt zwar immer noch ab und zu, aber wesentlich weniger. Manchmal merkt man tatsächlich nichts vom Schalten, außer dass der Drehzahlmesser mal kurz zuckt
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeNavi
MangelbeschreibungNavigationssystem zeigt sporadisch rote Längsstreifen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel12000
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeNavi
MangelbeschreibungÜblicherweise zeigt das Navigationssystem nach dem Anlassen des Autos und Hochfahren des Discover Pro die Karte wieder in dem Maßstab an, wie sie vor dem Abstellen des Fahrzeugs war. Manchmal, so ein bis zwei Mal im Monat, geht die Anzeige selbsttätig auf den Maßstab, der ganz Europa abbildet. Schaltet man den Wagen wieder ab und lässt ihn erneut an, erinnert sich das Discover Pro wieder an den richtigen Maßstab und stellt ihn wieder ein.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel5000
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeNavi
MangelbeschreibungWenn man per Sprachbefehl zu einer ganz bestimmten Adresse fahren will, hängt sich das Navigationssystem auf. Es fragt noch, ob die Adresse die richtige ist. Wenn man „ja“ sagt, dann sagt das Navigationssystem zyklisch immer wieder „Bitte warten Sie“ und „Einen Augenblick bitte“ … und hört nie mehr damit auf. Wobei das „nie“ nicht direkt ermittelt wurde, da wir nach 5 Minuten die Navigation manu-ell abgebrochen haben. Gibt man die Adresse hingegen über die Tastatur ein, funktioniert die Navigation dorthin.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel5000
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeNavi
MangelbeschreibungEntertainmentsystem reagiert ab und zu nicht mehr. Wenn das Discover Pro nicht mehr reagiert, dann beginnt das damit, dass es z.B. nach dem Anlassen des Motors sagt „Navigation wird gestartet“. Das bleibt dann lange so angezeigt. Die Uhr auf dem Display bleibt stehen und läuft nicht wie sonst synchron zum MFA. Und das Discover Pro reagiert auf kei-nen Knopfdruck mehr. Nach 4 bis 5 Minuten zeigt das Display dann „Welcome to Volkswagen“ und es sieht so aus, als würde das Discover Pro neu starten. Während der Zeit sagt das Multifunktionsdisplay „Entertainmentsystem ist ausgeschaltet“, was nicht so ganz stimmt. Zumindest hat es niemand im Auto per Schalter ausgeschaltet, es ist nur „tot“ und das ohne Schaltvorgang.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel2000
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeKommunikation (Infotainment)
MangelbeschreibungDas Entertainmentsystem sollte sich eigentlich seinen Zustand (Radio ein oder aus) beim Abstellen des Fahrzeuges merken. Tatsächlich schaltet es aber ab und zu das Radio ein, obwohl es vom Abstellen des Autos aus war
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel2000
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeHeizung
MangelbeschreibungWenn man den Knopf für Restwärme bei ausgeschaltetem, aber heißem Motor drückt, könnte man erwarten, dass eben die Restwärme des Motors aus den Lüftungsdüsen geblasen wird. Obwohl der Motor durch 25 km Fahrt gut warm ist, kommt aber nach Aktivierung der Restwärmefunktion nur kalte Luft aus den Düsen. In der Bedienungsanleitung steht nichts, was man sonst noch einstellen muss, außer Motor und Zündung aus, Schlüssel abziehen und Knopf für Restwärme drücken. Aber auch wenn beide Temperaturregler auf „HI“ stehen, kommt keine warme Luft aus den Düsen.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel200
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeKraftübertragung
MangelbeschreibungSchlimmer werdene Knarzgeräusche beim Kurvenfahren. Seit Juni 2018 knarzt das Auto, wenn man z. B. eine spitze Kurve - wie sie etwa in Parkhäusern ist- fährt. Die Standardwerkstatt mochte diesem Mangel nichts beimessen. Wollte nicht einmal, auch dreifachem Drängen, eine Probefahrt machen. Die Geräusche wurden schlimmer, treten nun auch bei ganz normalen Kurven auf. Nachdem ich das als "gefährlich" eingestuft habe, habe ich eine andere Werkstatt im November 2019 aufgesucht. Deren Urteil war "Getriebe kaputt". VW will das aber nicht zahlen, obwohl das Auto noch Garantie hat. Diese Geräusche seien bei einem DSG normal.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel12000
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeInterieur
MangelbeschreibungHaltegriffe – Rückholfeder ausgebrochen Nach 4 Monaten klappten fast zeitgleich die Haltegriffe auf Fahrer- und Beifahrerseite ohne irgendwelches Zutun herunter. Obwohl wir diese Griffe noch nie verwendet hatten. Der Kunststoff, der die Rückholfeder hält, war einfach ausgebrochen. Die Feder vom linken Griff lag eines Tages auf dem Fahrersitz, als ich nach 9 Stunden Parken wieder zum Touran, der auf dem Parkplatz in der Sonne stand, zurückkam.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel10000
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeSteuergeräte
MangelbeschreibungBerganfahrhilfe, Elektronische Handbremse und AutoHold. Alle drei sollen das Auto bremsen. Tun sie auch. Nur leider zu lange. Gibt man Gas dann sind jene drei, wenn sie sich denn aktiviert haben oder aktiviert wurden, zu lange aktiv. Die Folge ist immer ein scheußliches Geräusch, weil das Auto gegen die angezogenen Bremsen anfährt und es gibt einen kräftigen Ruck.
BemerkungSo bleibt nur übrig, ohne Auto-Hold und und Elektronische Handbremse zu fahren. Die dritte im Bund, die Berganfahrhilfe, kann man leider nicht abstellen. Das heißt am Berg rumpelt es immer beim Anfahren, als ob ein Anfänger das Auto fährt.
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW110
Hubraum1395
Betroffenes ModellVW Touran, 2018
Betroffene BaugruppeSteuergeräte
MangelbeschreibungWenn man den Drive-Mode-Selektor auf ECO stellt, dann das Fahrzeug abstellt und irgendwann wieder anlässt, steht die Anzeige immer noch auf ECO, bloß der ECO-Mode ist nicht mehr aktiv
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW110
Hubraum1395

Pannenstatistik des VW Touran

Aufgetretene Pannen
  • Starterbatterie

    2015

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2022

3.4

2021

4.1

2020

6.5

2019

10.1

2018

11

2017

10.8

2016

13.7

2015

20.3

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle