






1 von 5
Testergebnis
Mai 2016
- Karosserie/Kofferraum
1,9
- Innenraum
1,5
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,3
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiger und variabler Innenraum
Rückbank für drei Kindersitze geeignet
bequeme Sitzposition
kräftiger und laufruhiger Motor
gutes LED-Lichtsystem (optional)
Schwächen
erhöhter Verbrauch
keine Fahrlichtanzeige im Kombiinstrument
teuer in der Anschaffung
Fazit zum VW Touran 1.4 TSI BMT Comfortline (09/15 - 08/18)
Die zweite Generation des VW Touran ist seit Ende 2015 erhältlich. Der beliebte Familienvan bietet eine Menge Platz für Passagiere und Gepäck, zeigt sich mit seinen 4,53 m Länge aber trotzdem nicht völlig untauglich für die Stadt. Durch die übersichtliche Karosserieform und die leicht erhöhte Sitzposition fühlt man sich auch im engen innerstädtischen Verkehr nicht überfordert. Wer oft im Kurzstreckenbetrieb unterwegs ist, ist mit dem entspannt zu fahrenden 1.4 TSI Benziner gut beraten. Der Verbrauch liegt zwar nicht besonders niedrig (6,5 l/100 km), doch fallen vor allem die Fixkosten (Steuer und Versicherung) günstig aus. Wer öfter längere Strecken fährt, sollte aber auf jeden Fall auf eine Dieselvariante zurückgreifen. Zu den Stärken des Touran zählt vor allem der großzügige und variable Innenraum. Die drei Einzelsitze im Fond sind separat längsverschiebbar, die Lehnenneigung ist justierbar und sie lassen sich bei Bedarf einzeln versenken. Kindersitze können auf den Einzelsitzen im Fond einfach montiert werden - bei Bedarf passen sogar drei nebeneinander. Eine dritte Sitzreihe mit zwei Einzelsitzen ist zudem erhältlich. Punkten kann der Touran auch bei der Sicherheitsausstattung. Neben dem vorausschauenden Notbremssystem Front Assist (Serie ab Comfortline) gibt es eine ganze Reihe an weiteren Assistenzsystemen, die vom Anhängerassistenten Trailer-Assist über einen Spurhalteassistenten bis hin zum Totwinkelwarner reichen. In der Summe ist der Touran ein durchweg gelungener Familienvan, der viel Platz, ein hohes Sicherheitsniveau und gute Komforteigenschaften aufweist. Ein echter Wermutstropfen ist da nur der Preis, der in der getesteten Version bereits bei 28.500 Euro liegt.
Der ausführliche Testbericht zum VW Touran 1.4 TSI BMT Comfortline (09/15 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen