





1 von 7
Testergebnis
November 2015
- Karosserie/Kofferraum
1,8
- Innenraum
1,5
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,3
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 3,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiger und variabler Innenraum
bequeme Sitzposition
gutes Lichtsystem erhältlich
hohe Zuladung
Schwächen
keine Fahrlichtanzeige im Kombiinstrument
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum VW Touran 2.0 TDI SCR BMT Highline (09/15 - 08/18)
Nach zwölf Jahren Bauzeit rollt nun die zweite Generation des beliebten Familienvans vom Band. Der neue Touran präsentiert sich im aktuellen Markendesign - LED-Scheinwerfer und optionale LED-Rückleuchten sowie Chromleisten an den Seitenfenstern sorgen für ein modernes Erscheinungsbild. Karosserie und Radstand sind im Vergleich zum Vorgänger um rund 13 bzw. 11 cm gewachsen, das macht sich vor allem beim Platzangebot bemerkbar, das vorn wie hinten üppig ausfällt. Die drei Fondeinzelsitze sind separat längsverschiebbar, die Lehnenneigung ist justierbar und sie lassen sich bei Bedarf einzeln versenken. Dank des serienmäßigen variablen Ladebodens entsteht dann eine ebene Ladefläche. Ausbaubar ist die zweite Sitzreihe nicht mehr - die dritte Sitzreihe mit zwei Einzelsitzen ist aber nach wie vor gegen Aufpreis erhältlich. Das Ein- und Aussteigen gelingt auch dank der erhöhten Sitzposition bequem. Die Einstiegsbereiche sind enorm, dadurch aber auch die Türen, was in engen Parklücken von Nachteil sein kann - Schiebetüren im Fond hätten dem Familienvan daher gut gestanden. Das Interieur präsentiert sich optisch ansprechend, die verwendeten Materialien wirken zum Teil aber billig. Punkten kann der Van bei der Sicherheitsausstattung. Die Multikollisionsbremse (Fahrzeug wird nach einem Unfall automatisch bis zum Stillstand abgebremst) und den proaktiven Insassenschutz (automatisches Vorspannen der Sicherheitsgurte vorn) gibt es für alle Ausstattungsvarianten ab Werk. Ab Comfortline ist das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist an Bord. Bei einer drohenden Kollision wird eine Warnung ausgegeben und im Bedarfsfall eine Bremsung eingeleitet. Beim Highline sind zudem helle LED-Scheinwerfer und Abbiegelicht im Nebelscheinwerfer verbaut. Der Zweiliter-Diesel sorgt für gute Fahrleistungen und einen zufriedenstellenden Kraftstoffverbrauch von 5,1 l/100 km im EcoTest. Der neue Touran ist mit all seinen Eigenschaften klar auf Familien zugeschnitten, außer beim Preis. Für den Highline sind mindestens 33.475 Euro fällig, was selbst im Klassenvergleich teuer ist.
Der ausführliche Testbericht zum VW Touran 2.0 TDI SCR BMT Highline (09/15 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen