VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15) 5
VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15) 1
VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15) 2
VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15) 3
VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15) 4
VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15) 5
VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15) 1

1 von 5

1 von 5VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

April 2015

Karosserie/Kofferraum

1,9

Innenraum

1,6

Komfort

2,3

Motor/Antrieb

2,2

Fahreigenschaften

2,2

Sicherheit

2,2

Umwelt/EcoTest

2,8

ADAC Urteil Autotest

2,2

Autokosten

4,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr großzügiger und variabler Innenraum

  • drei Einzelsitze im Fond

  • bequemer Ein- und Ausstieg

  • übersichtliche Karosserie mit erhöhter Sitzposition

  • empfehlenswertes optionales Lichtsystem

Schwächen

  • veraltetes Multimediasystem

  • kein vorausschauendes Notbremssystem erhältlich

  • hoher Anschaffungspreis

Fazit zum VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15)

Die erste Generation des Touran wird bereits seit 2003 gebaut. Durch mehrere, teils umfassende Modellpflegemaßnahmen merkt man ihm jedoch sein Alter kaum an. Er gehört nach wie vor zu den meistverkauften kompakten Familienvans. Im ADAC Autotest sind die Tests des Familien-VW die mit Abstand meist geklickten. Grund genug, den Touran kurz vor seiner Ablösung nochmals genau unter die Lupe zu nehmen. Das Fazit vorweg: Trotz seines Alters überzeugen sowohl die Fahreigenschaften, als auch die Komfort- und Sicherheitsausstattung. Der große und variable Innenraum setzt in dieser Klasse immer noch Maßstäbe. Die serienmäßigen Einzelsitze im Fond lassen sich verschieben, klappen, ausbauen und auf Wunsch auch in Richtung Fahrzeugmitte querversetzen - wenn der mittlere Sitz ausgebaut ist. Optional kann man zudem zwei Notsitze im Kofferraum ordern. Aber nicht nur für Familien ist der Van interessant. Durch den bequemen Ein- und Ausstieg, die erhöhte Sitzposition und die einfache Bedienung ist der Touran auch für ältere Personen eine interessante Alternative. Auf Wunsch gibt es eine Vielzahl an Assistenzsysteme, wie den Spurhalte- oder adaptiven Fernlichtassistenten samt optionalen Xenonscheinwerfern. Erst im Detail merkt man die Betagtheit des Modells. Ein vorausschauendes Notbremssystem vermisst man ebenso wie ein modernes Multimediasystem. Auch die verfügbaren Motorisierungen haben nicht mehr den aktuellsten Stand. Der 2.0 TDI mit 140 PS liegt sowohl bei den Fahrleistungen, als auch im Umweltkapitel nicht mehr auf dem Niveau der neuen Motorengeneration. Insgesamt fällt der Grundpreis der getesteten Variante mit 33.425 Euro dann doch zu hoch aus.

Der ausführliche Testbericht zum VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15) als PDF.

PDF ansehen
Touran 2.0 TDI BMT

33.425 €

Grundpreis

4,8 l/100 km

Verbrauch

103 kW (140 PS)

Leistung

1968 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW
ModellTouran 2.0 TDI BMT
TypHighline
BaureiheTouran (I) (08/10 - 04/15)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung1T
Modellstart10/10
Modellende04/15
Baureihenstart08/10
Baureihenende04/15
HSN Schlüsselnummer0603
TSN Schlüsselnummer740
TSN Schlüsselnummer 2BAC
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)250 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis33425 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeBMM
Leistung maximal in kW (Systemleistung)103
Leistung maximal in PS (Systemleistung)140
Drehmoment (Systemleistung)320 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1968 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)103 kW (140 PS) / 320 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4397 mm
Breite1794 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2081 mm
Höhe1674 mm
Radstand2678 mm
Bodenfreiheit maximal140 mm
Wendekreis11,2 m
Kofferraumvolumen normal695 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1989 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1582 kg
Zul. Gesamtgewicht2190 kg
Zuladung608 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast100 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieVan
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/55R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,9 s
Höchstgeschwindigkeit203 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,3 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,8 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)125 g/km
Tankgröße60,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
KurvenlichtPaket
Xenon-Scheinwerfer1235 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
MüdigkeitserkennungSerie
Spurhalteassistent515 Euro
Verkehrsschild-Erkennung320 Euro
Fernlichtassistent150 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis33425 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe2950 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Einparkassistent350 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRCD 310
Digitaler Radioempfang (DAB)235 Euro
Freisprecheinrichtung Paket
Navigation665 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Lederausstattung2245 Euro
Metallic-Lackierung535 Euro
Anhängerkupplung770 Euro
Anhängerkupplung Typabnehmbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

VW Touran 1.6 TDI BMT
VW Touran 1.4 TGI BlueMotion
VW Touran 2.0 TDI BMT
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Großraumlimousine der unteren Mittelklasse (103 kW / 140 PS)
VW Touran 2.0 TDI BMT
2,2
4,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

1,7

Karosserie/Kofferraum

1,6

Karosserie/Kofferraum

1,9
Verarbeitung

Verarbeitung

1,9

Verarbeitung

1,9

Verarbeitung

2,5
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,2

Licht und Sicht

2,0

Licht und Sicht

2,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,4

Ein-/Ausstieg

2,4

Ein-/Ausstieg

2,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

0,6

Kofferraum-Volumen

0,6

Kofferraum-Volumen

1,2
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,4

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,4

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,1

Kofferraum-Variabilität

1,1

Kofferraum-Variabilität

1,6
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

1,6

Alltagstauglichkeit

-

Alltagstauglichkeit

-
Innenraum gesamt

Innenraum

1,6

Innenraum

1,7

Innenraum

1,6
Bedienung

Bedienung

1,3

Bedienung

1,3

Bedienung

1,9
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8

Raumangebot vorn

1,8

Raumangebot vorn

1,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,4

Raumangebot hinten

2,4

Raumangebot hinten

1,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,0

Innenraum-Variabilität

2,0

Innenraum-Variabilität

2,0
Komfort gesamt

Komfort

2,5

Komfort

2,1

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,3

Federung

2,3

Federung

2,2
Sitze

Sitze

2,0

Sitze

2,0

Sitze

2,1
Innengeräusch

Innengeräusch

2,3

Innengeräusch

2,6

Innengeräusch

2,3
Klimatisierung

Klimatisierung

3,3

Klimatisierung

1,9

Klimatisierung

2,5
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

1,6

Motor/Antrieb

2,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,9

Fahrleistungen

2,0

Fahrleistungen

2,4
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,4

Schaltung/Getriebe

1,7

Schaltung/Getriebe

1,9
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

2,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,0

Fahreigenschaften

2,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,6

Fahrstabilität

1,6

Fahrstabilität

2,4
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

-
Lenkung

Lenkung

2,2

Lenkung

2,2

Lenkung

2,6
Bremse

Bremse

2,4

Bremse

2,2

Bremse

1,8
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,0

Passive Sicherheit - Insassen

2,0

Passive Sicherheit - Insassen

2,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

1,7
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,9

Fußgängerschutz

2,9

Fußgängerschutz

3,0
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,2

Umwelt/EcoTest

1,9

Umwelt/EcoTest

2,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,5

Verbrauch/CO2

2,8

Verbrauch/CO2

3,4
Schadstoffe

Schadstoffe

1,9

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

2,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

36.375 €

Informationen zur Berechung

416

/ Monat

33,4 ct

/ km

Wertverlust

80 €

Betriebskosten

117 €

Fixkosten

104 €

Werkstattkosten

114 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung250 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/15/19
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB643 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB298 €

Rückrufe & Mängel des VW Touran

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumJuni 2022
AnlassBerstende Gastanks wegen Korrosion
Betroffene ModelleTouran I (08/10 - 04/15), Touran I (11/06 - 04/10)
VarianteModelle Ecofuel und TGI mit Gasbetrieb (CNG)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2005 - 12/2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.325 (Deutschland) 21.014 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationBerstende Gastanks wegen Korrosion. Abhilfe: Deaktivierung der hinteren beiden Gasflaschen und Sichtprüfung der vorderen Flaschen. Eine Deaktivierung der vorderen beiden Flaschen ist bei vorhandener Korrosion möglich. Es wird eine weitere Aktion geben, bei der die deaktivierten Gasflaschen ausgetauscht werden. 1 Vorfall mit leichtem Personenschaden bekannt.
RückrufdatumDezember 2018
Anlass 01C5 Fahrzeugrückkauf
Betroffene ModelleArteon 1. Generation (06/17 - 06/20), CC 1. Generation (02/12 - 08/16), CC 1. Generation (06/08 - 11/11), Eos 1. Generation (05/06 - 10/10), Eos 1. Generation (10/10 - 04/15), Golf IV (08/97 - 10/06), Golf V (10/03 - 05/09), Golf VI (10/08 - 07/16), Golf VII (11/12 - 10/17), Passat B6 (03/05 - 10/10), Passat B7 (11/10 - 09/14), Passat B8 (10/14 - 05/19), Phaeton 1. Generation (05/02 - 05/07), Phaeton 1. Generation (05/07 - 05/10), Phaeton 1. Generation (05/10 - 01/16), Polo IV (03/05 - 03/09), Polo V (03/14 - 07/17), Polo V (06/09 - 01/14), Polo VI (11/17 - 05/21), Scirocco III (08/08 - 04/14), Scirocco III (08/14 - 10/17), Sharan I (05/00 - 11/04), Sharan II (04/15 - 06/22), Sharan II (08/10 - 04/15), T-Roc 1. Generation (11/17 - 10/21), Tiguan I (06/11 - 04/16), Tiguan I (10/07 - 02/11), Tiguan II (04/16 - 05/21), Touareg I (11/06 - 02/10), Touareg II (04/10 - 08/14), Touareg II (08/14 - 02/18), Touran I (08/10 - 04/15), Touran I (11/06 - 04/10), Touran II (ab 09/15), up! 1. Generation (06/16 - 08/23), up! 1. Generation (12/11 - 06/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2006 bis 2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.321 (Deutschland) 6.700 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationIm Rahmen von internen Überprüfungen wurde festgestellt, dass in den Modelljahren von 2006 bis 2018 weltweit in Summe ca. 6.700 Fahrzeuge in einem Bauzustand vermarktet worden sein könnten, der möglicherweise nicht dem Serienstand entspricht. Zumeist handelt es sich hierbei um Vorserienfahrzeuge. Die Aktion ist erforderlich, weil möglicherweise Fahrzeuge aus der laufenden Serienfertigung, zu Versuchs- und Erprobungszwecken, mit noch nicht freigegebenen Prototypenteilen umgerüstet worden sind. Ob die vom Rückruf betroffenen Fahrzeuge nach Versuchs- oder Messeende wieder in den ursprünglichen Serienzustand zurückgebaut worden sind, wurde dabei leider nicht immer zweifelsfrei dokumentiert. Die Fahrzeuge können bis zur Reparatur weiterhin genutzt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass an den betroffenen Fahrzeugen eventuell auch Einschränkungen an den Sicherheitssystemen auftreten können. Vorsorglich werden deshalb alle in Betracht kommenden Fahrzeuge noch einmal diesbezüglich überprüft. Die Aktion läuft seit September 2018 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumFebruar 2018
AnlassDefekte Rückstellfeder kann Dauerbestromung auslösen
Betroffene ModelleEos1. Generation (10/10 - 04/15), Golf Cabriolet VI (06/11 - 07/16), Golf Plus VI (03/09 - 12/13), Golf Variant VI (09/09 - 04/13), GolfVI (10/08 - 09/12), JettaIV (01/11 - 08/14), Passat Limousine B7 (11/10 - 09/14), Passat Variant B7 (11/10 - 09/14), Polo CrossPolo V (03/10 - 01/14), PoloV (06/09 - 01/14), SciroccoIII (08/08 - 04/14), SharanII (08/10 - 04/15), TiguanI (06/11 - 04/16), TouaregII (04/10 - 08/14), TouranI (08/10 - 04/15)
Variante1.6 und 2.0 TDI
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03/2011 - 06/2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge34.000 (Deutschland) 125.000 (weltweit)
Dauer1,5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDurch einen Bruch oder eine Schiefstellung der Rückstellfeder im Magnetschalter kann es zu einer Dauerbestromung kommen. Dies kann zu einer Bauteilüberhitzung führen. Es besteht Brandgefahr. Abhilfe schafft ein Austausch des Magnetschalters. Die Aktion startete im Februar 2018 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassKorrosion der Gastanks
Betroffene ModellePassat Alltrack B7 (03/12 - 09/14), Passat Limousine B7 (11/10 - 09/14), Passat Variant B7 (11/10 - 09/14), Touran CrossTouran I (08/10 - 04/15), TouranI (08/10 - 04/15)
Variantenur Erdgas-Fahrzeuge
Bauzeitraum betroffener FahrzeugePassat, Touran: 2011 bis 2014 Caddy: 2011 bis 2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge6.270 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen)
Dauerca. 5 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAn den Gastanks kann es zur Korrosion kommen. Im fortgeschrittenen Stadium mit geschwächter Tankaußenhaut können die Gastanks auch bersten. Das bedeutet hohe Gefahr für Fahrzeuginsassen und Umfeld. Als Abhilfe tauschen die Händler alle Gastanks gegen verbesserte Versionen (Lackierung) aus. Die Aktion läuft seit Mitte Februar 2017 und ist für die Kunden kostenlos. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung des bereits bestehenden Rückrufs.
RückrufdatumNovember 2010
AnlassSoftwareupdate des Motorsteuergerätes
Betroffene ModelleEos1. Generation (05/06 - 10/10), Eos1. Generation (10/10 - 04/15), Golf CrossGolf VI (04/10 - 12/13), Golf Plus VI (03/09 - 12/13), Golf Variant VI (09/09 - 04/13), GolfVI (10/08 - 09/12), JettaIII (05/05 - 11/10), JettaIV (01/11 - 08/14), SciroccoIII (08/08 - 04/14), TiguanI (06/11 - 04/16), TiguanI (10/07 - 02/11), Touran CrossTouran I (03/07 - 04/10), Touran CrossTouran I (08/10 - 04/15), TouranI (08/10 - 04/15), TouranI (11/06 - 04/10)
Variante1.4 TSI (CAVD)
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2009 bis 2011
Anzahl betroffener Fahrzeuge71.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchEinschreiben der Werkstatt, falls beim letzten Werkstattbesuch nicht durchgeführt.
Zusätzliche InformationWegen Beanstandungen im Laufverhalten des Motors (Ruckeln, Durchzug etc.) bei unterschiedlichen Fahrsituationen führt der Hersteller ein Softwareupdate am Motorsteuergerät durch. Dabei wird u. a. auch der Zuschaltpunkt des Kompressors auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Laut Hersteller bleiben max. Leistung und Drehmoment nach dem Update völlig unverändert. Die Aktion läuft seit August 2010 dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des VW Touran

Aufgetretene Pannen
  • Abgasrückführung

    2013-2014

  • Einspritzdüse/Injektor

    2013

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2021

4.7

2020

4.4

2019

6.9

2018

11

2017

10.4

2016

13.1

2015

18.8

2014

17.8

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl64 Punkte
Schadstoffe38 Punkte
C0226 Punkte
Testdatum03/2015

Ecotest im Detail

Verbrauch4,8 / 5,3 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch5,7 / 4,7 / 6,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß125 / 169 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung103 kW
Hubraum1968 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartDiesel
Max.Drehmoment320 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der VW Touran 2.0 TDI kann im CO2-Kapitel des EcoTest ein zufriedenstellendes Ergebnis einfahren. Mit einer CO2-Bilanz von 169 g/km erreicht der Touran in diesem Kapitel 26 Punkte. Der ermittelte Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,3 l Diesel pro 100 km. Innerorts sind es 5,7 l, außerorts 4,7 l und auf der Autobahn 6,2 l pro 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas fallen noch recht niedrig aus. Vor allem durch die erhöhten NOx-Emission verpasst der Touran aber einige Punkte im Schadstoffkapitel (38 Punkte). Zusammen mit den CO2-Punkten kommt der Kompakt-Van auf 64 Punkte und erhält dafür drei von fünf Sterne im ADAC EcoTest.