






1 von 5
Testergebnis
April 2015
- Karosserie/Kofferraum
1,9
- Innenraum
1,6
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr großzügiger und variabler Innenraum
drei Einzelsitze im Fond
bequemer Ein- und Ausstieg
übersichtliche Karosserie mit erhöhter Sitzposition
empfehlenswertes optionales Lichtsystem
Schwächen
veraltetes Multimediasystem
kein vorausschauendes Notbremssystem erhältlich
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15)
Die erste Generation des Touran wird bereits seit 2003 gebaut. Durch mehrere, teils umfassende Modellpflegemaßnahmen merkt man ihm jedoch sein Alter kaum an. Er gehört nach wie vor zu den meistverkauften kompakten Familienvans. Im ADAC Autotest sind die Tests des Familien-VW die mit Abstand meist geklickten. Grund genug, den Touran kurz vor seiner Ablösung nochmals genau unter die Lupe zu nehmen. Das Fazit vorweg: Trotz seines Alters überzeugen sowohl die Fahreigenschaften, als auch die Komfort- und Sicherheitsausstattung. Der große und variable Innenraum setzt in dieser Klasse immer noch Maßstäbe. Die serienmäßigen Einzelsitze im Fond lassen sich verschieben, klappen, ausbauen und auf Wunsch auch in Richtung Fahrzeugmitte querversetzen - wenn der mittlere Sitz ausgebaut ist. Optional kann man zudem zwei Notsitze im Kofferraum ordern. Aber nicht nur für Familien ist der Van interessant. Durch den bequemen Ein- und Ausstieg, die erhöhte Sitzposition und die einfache Bedienung ist der Touran auch für ältere Personen eine interessante Alternative. Auf Wunsch gibt es eine Vielzahl an Assistenzsysteme, wie den Spurhalte- oder adaptiven Fernlichtassistenten samt optionalen Xenonscheinwerfern. Erst im Detail merkt man die Betagtheit des Modells. Ein vorausschauendes Notbremssystem vermisst man ebenso wie ein modernes Multimediasystem. Auch die verfügbaren Motorisierungen haben nicht mehr den aktuellsten Stand. Der 2.0 TDI mit 140 PS liegt sowohl bei den Fahrleistungen, als auch im Umweltkapitel nicht mehr auf dem Niveau der neuen Motorengeneration. Insgesamt fällt der Grundpreis der getesteten Variante mit 33.425 Euro dann doch zu hoch aus.
Der ausführliche Testbericht zum VW Touran 2.0 TDI BMT Highline (10/10 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen