Fazit zum VW Beetle 1.6 TDI Design (10/11 - 10/14)
Der VW Käfer gehört zu den erfolgreichsten Autos der Welt und wurde bisher über 21,5 Millionen Mal verkauft. Die neue Generation des Beetle (engl. für Käfer) wird an diesen Erfolg voraussichtlich nicht mehr anknüpfen können - als Lifestylemobil im konsequenten Retro-Look sollte er trotzdem seine Fangemeinde finden. Der Basis-Diesel mit 77 kW/105 PS sorgt für durchschnittliche Fahrleistungen, auch der Testverbrauch im ADAC EcoTest überzeugt nicht. Der Beetle 1.6 TDI erhält nicht mehr als drei Sterne. VW leistet sich zudem einige Patzer in der Ausstattung, wie die fehlenden Kopfairbags oder den nicht vorhandenen Heckwischer. Auch die Verarbeitung erreicht nicht das Niveau eines Golf VI. Erhältlich ist der Beetle 1.6 TDI Design ab 20.350 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum VW Beetle 1.6 TDI Design (10/11 - 10/14) als PDF.
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum
August 2019
Anlass
Ausfall des Nockenwellenverstellers kann zu Öl und Spritverlust führen.
Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Mit einem errechneten Durchschnittsverbrauch von 5,1 l/100 km und einem ermittelten CO2-Ausstoß von 162 g/km erzielt der Beetle 1,6 TDI ein zufriedenstellendes Ergebnis. Innerorts liegt der Verbrauch bei 5,7 l, außerorts bei 4,3 l und auf der Autobahn bei 6,0 Liter pro 100 km. Für den CO2-Ausstoß erhält der Beetle 28 Punkte im ADAC EcoTest.Die Schadstoffanteile im Abgas liegen auf niedrigem Niveau. Dadurch erreicht der Beetle 1.6 TDI 38 von 50 Punkten im Schadstoffkapitel, wodurch es zusammen mit den CO2-Punkten nur für ein Drei-Sterne-Ergebnis im ADAC EcoTest reicht.