






1 von 5
Testergebnis
November 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 4,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorne
einfache Bedienung
exzellente Fahrleistungen
sichere und sportliche Fahreigenschaften
sehr gute Crashergebnisse
Schwächen
hinten kaum Platz
hoher Verbrauch
hohe Betriebskosten
kein Heckscheibenwischer
Fazit zum VW Beetle 2.0 TSI Sport DSG (6-Gang) (10/11 - 06/13)
Das Ur-Modell des VW Käfer gehört zu den erfolgreichsten Autos der Welt und wurde mehr als 21,5 Million mal verkauft. Die neue Generation des Beetle (engl. für Käfer) wird wohl an diesen Erfolg nicht mehr anknüpfen können - doch als Lifestylemobil im konsequenten Retro-Look sollte er speziell in der sportlichen Ausführung seine ganz eigene Fangemeinde finden. Dynamisches Design, hervorragende Fahrleistungen und sportliche Fahreigenschaften prägen das Gesamtbild des Beetle. Dazu gesellen sich die VW-typische einfache Bedienung und weitgehend gut Verarbeitung. Soviel Emotionen der Beetle im Fahrbetrieb auch weckt, an der Tankstelle ist Schluss mit lustig. Ein gemessener Verbrauch von 8,3 l/100 km sind selbst in dieser Leistungsklasse zu viel. Dazu leistet sich VW einige Patzer wie die fehlenden Kopfairbags oder der nicht vorhandene Heckwischer - aber den hatte der Ur-Käfer auch nicht an Bord. Erhältlich ist der Beetle Sport ab 27.100 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum VW Beetle 2.0 TSI Sport DSG (6-Gang) (10/11 - 06/13) als PDF.
PDF ansehen