






1 von 5
Testergebnis
Februar 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorne
einfache Bedienung
leiser Innenraum
sichere Fahreigenschaften
sehr gute Crashergebnisse
gute Wirtschaftlichkeit
Schwächen
hinten kaum Platz
kein Heckscheibenwischer
Soundsystem "Fender Sound" schränkt Kofferraum ein
Fazit zum VW Beetle 1.2 TSI Design (10/11 - 10/14)
Der VW Käfer gehört zu den erfolgreichsten Autos der Welt und wurde bisher über 21,5 Millionen Mal verkauft. Die neue Generation des Beetle (engl. für Käfer) wird an diesen Erfolg voraussichtlich nicht mehr anknüpfen können - als Lifestylemobil im konsequenten Retro-Look sollte er trotzdem seine eigene Fangemeinde finden. Schon der Basisbenziner mit Turboaufladung und 105 PS sorgt für spritzige Fahrleistungen und kann mit einem angemessenen Verbrauch punkten. Leider gibt es für den Beetle momentan noch kein Blue Motion Technology Paket, das sich allein schon wegen des Start-Stopp-Systems positiv auf den Verbrauch auswirken sollte. VW leistet sich zudem einige Patzer wie die fehlenden Kopfairbags oder den nicht vorhandenen Heckwischer, auch die Verarbeitung erreicht nicht das Niveau eines Golf VI. Erhältlich ist der Beetle 1,2 TSI Design ab 17.925 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum VW Beetle 1.2 TSI Design (10/11 - 10/14) als PDF.
PDF ansehen