Allgemeine Daten zum VW Nutzfahrzeuge T6 Multivan 2.0 TDI BMT Edition DSG (12/16 - 08/18)

1 von 8
Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
Technische Daten des VW Nutzfahrzeuge T6 Multivan 2.0 TDI BMT Edition DSG (12/16 - 08/18)

56.811 €
Grundpreis
6,0 l/100 km
Verbrauch
110 kW (150 PS)
Leistung
1968 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | VW Nutzfahrzeuge |
Modell | T6 Multivan 2.0 TDI BMT |
Typ | Edition DSG |
Baureihe | Transporter (7HC) Multivan (07/15 - 08/19) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 7HC |
Modellstart | 12/16 |
Modellende | 08/18 |
Baureihenstart | 07/15 |
Baureihenende | 08/19 |
HSN Schlüsselnummer | 0603 |
TSN Schlüsselnummer | BUL |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 312 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A |
Grundpreis | 56811 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | *CXH* |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 110 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 150 |
Drehmoment (Systemleistung) | 340 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1968 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 110 kW (150 PS) / 340 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3250 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4904 mm |
Breite | 1904 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2297 mm |
Höhe | 1970 mm |
Radstand | 3000 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,9 m |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 2047 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3000 kg |
Zuladung | 953 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2500 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 5300 kg |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Bus |
Türanzahl | 4 |
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch | 1 (Serie) / 2 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 7 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/55R17H |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 13,0 s |
Höchstgeschwindigkeit | 181 km/h |
Fahrgeräusch | 72 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 6,7 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,5 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,0 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 156 g/km |
Tankgröße | 70,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 13,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
Kopfairbag vorne | Paket |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Kopfairbag separat |
Kopfairbag hinten | Paket |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Kopfairbag separat |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
Kindersitz integriert | 262 Euro |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Paket |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse (Serie), City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | 1493 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 369 Euro |
Stauassistent | Paket |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurwechselassistent | 428 Euro |
Fernlichtassistent | 156 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 56811 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 9690 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | 708 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Composition Media |
Navigation | 1636 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 3445 Euro |
Metallic-Lackierung | 1119 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,3 | Karosserie/Kofferraum2,2 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,0 | Verarbeitung2,9 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit1,3 | Alltagstauglichkeit2,7 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,3 | Licht und Sicht3,4 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,9 | Ein-/Ausstieg2,5 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen0,6 | Kofferraum-Volumen0,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,9 | Kofferraum-Nutzbarkeit1,0 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,6 | Kofferraum-Variabilität2,0 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,6 | Innenraum1,8 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,1 | Bedienung2,0 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,3 | Raumangebot vorn1,6 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten0,7 | Raumangebot hinten1,1 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität1,3 | Innenraum-Variabilität1,5 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,5 | Multimedia/Konnektivität- |
Komfort gesamt | Komfort2,8 | Komfort2,5 |
---|---|---|
Federung | Federung2,9 | Federung2,7 |
Sitze | Sitze2,3 | Sitze2,7 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,0 | Innengeräusch3,3 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,3 | Klimatisierung1,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb3,7 | Motor/Antrieb2,4 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen5,4 | Fahrleistungen2,1 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,7 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,5 | Schaltung/Getriebe2,5 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt3,3 | Getriebeabstufung alt- |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,7 | Fahreigenschaften3,3 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,8 | Fahrstabilität3,2 |
Lenkung | Lenkung3,0 | Lenkung3,2 |
Bremse | Bremse2,5 | Bremse3,4 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,1 | Sicherheit2,5 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,0 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,0 | Passive Sicherheit - Insassen2,9 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,4 | Kindersicherheit1,8 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz4,0 | Fußgängerschutz5,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,4 | Umwelt/EcoTest3,3 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,6 | Verbrauch/CO25,5 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,2 | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
66.501 €
Informationen zur Berechung
561 € / Monat | 44,9 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 116 € |
Betriebskosten | 154 € |
Fixkosten | 131 € |
Werkstattkosten | 158 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 312 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/22/24 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.232 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 522 € |
Rückrufe & Mängel des VW Nutzfahrzeuge Transporter
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Januar 2020 |
Anlass | Fehlerhafte Getriebesteuerung. Überschreitung der Stickoxidwerte |
Betroffene Modelle | T5 California T5 (09/09 - 05/15), T5 Kastenwagen T5 (09/09 - 05/15), T5 Kombi T5 (09/09 - 05/15), T6 California Beach T6 (07/15 - 08/19), T6 Caravelle T6 (07/15 - 08/19), T6 Kastenwagen T6 (07/15 - 11/19), T6 Kombi T6 (07/15 - 08/19), T6 Multivan T6 (07/15 - 08/19) |
Variante | 103 kW-Dieselmotor und DQ500-Automatikgetriebe |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 05/2012 - 08/2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.744 (Deutschland) 29.381 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei den Fahrzeuge mit dem 2.0l- Dieselmotorisierung besteht die Möglichkeit, dass ein leichter Beschleunigungsvorgang von 100 km/h auf 120 km/h nicht im 6. Gang sondern im 7. Gang durchfahren wird. Dieser Vorgang kann während eines Abgastests zum Nichterreichen der NOx- Abgasgrenzwerte führen. Abhilfe: Die Neuprogrammierung des Getriebesteuergeräts und teilweise des Motorsteuergeräts. |
Rückrufdatum | Juli 2019 |
Anlass | Schmorschaden aufgrund von Feuchtigkeitseintritt in der elektrischen Heckklappe |
Betroffene Modelle | T6 California Beach T6 (07/15 - 08/19), T6 California T6 (07/15 - 08/19), T6 Caravelle T6 (07/15 - 08/19), T6 Kombi T6 (07/15 - 08/19), T6 Multivan T6 (07/15 - 08/19) |
Variante | Fahrzeuge mit elektrische Heckklappe und kurzem Radstand |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 23.07.2015 - 13.05.2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 11.039 (Deutschland) 33.751 (weltweit) |
Dauer | 1 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei unsachgemäßer Nutzung eines Hochdruckreinigers kann Wasser in den Innenraum eindringen und zu einem Schmorschaden in der Elektronik führen. Abhilfe: Aus diesem Grund dichten die Vertragswerkstätten an den betroffenen Fahrzeugen das Seitenteil ab. |
Rückrufdatum | April 2019 |
Anlass | Erhöhte Stickoxidwerte bei der Regeneration des Dieselpartikelfilters |
Betroffene Modelle | T6 California Beach T6 (07/15 - 08/19), T6 California T6 (07/15 - 08/19), T6 Caravelle T6 (07/15 - 08/19), T6 Kombi T6 (07/15 - 08/19), T6 Multivan T6 (07/15 - 08/19) |
Variante | 2.0 TDI mit Euro 6 Abgasnorm |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01.10.2014 - 01.11.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 86.741 (Deutschland) 185.383 (weltweit) |
Dauer | ca. 1 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Während der Regeneration des Dieselpartikelfilters kann es zu einer Erhöhung der Stickoxidemissionen kommen. Diese Konformitätsabweichung führt zur Überschreitung des Euro-6-Grenzwertes für Stickoxide. Abhilfe: In der Werkstatt wird das Motorsteuergerät des Fahrzeugs neu programmiert. |
Rückrufdatum | März 2018 |
Anlass | Beifahrerairbag falsch gefaltet |
Betroffene Modelle | T6 California T6 (07/15 - 08/19), T6 Caravelle T6 (07/15 - 08/19), T6 Kombi T6 (07/15 - 08/19), T6 Multivan T6 (07/15 - 08/19) |
Variante | nur mit Einzelbeifahrersitz |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 9.11. bis 08.12.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 253 (Deutschland) 728 (weltweit) |
Dauer | 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Einlegeprozess bei der Sackfaltung war bei betroffenen Fahrzeugen fehlerhaft. Bei einem Unfall mit Frontairbagauslösung besteht die Möglichkeit, dass kleine Personen in vorderer Sitzposition durch eine abweichende Entfaltung des Beifahrerairbags unzureichend geschützt werden mit der Folge eines erhöhten Verletzungsrisikos. Abhilfe schafft der Tausch des Beifahrerairbags. Die Aktion läuft seit dem 05.03.2018 und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Januar 2018 |
Anlass | Kraftstoffschlauch undicht |
Betroffene Modelle | T6 California T6 (07/15 - 08/19), T6 Caravelle T6 (07/15 - 08/19), T6 Kombi T6 (07/15 - 08/19), T6 Multivan T6 (07/15 - 08/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 28.11.2016 bis 11.01.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.700 (Deutschland) 17.973 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Es besteht die Gefahr, dass Kraftstoff durch Risse in den Kraftstoffschläuchen austritt. Es besteht Brandgefahr und es kann zu einem Unfall des eigenen Fahrzeuges oder nachfolgender Fahrzeuge kommen. Als Abhilfemaßnahme werden in der Werkstatt drei Kraftstoffschläuche ersetzt. Die Aktion läuft seit dem 20.12.2017 und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | März 2017 |
Anlass | Airbag und Gurtstraffer löst nicht aus |
Betroffene Modelle | Amarok1. Generation (09/16 - 07/20), T6 California T6 (07/15 - 08/19), T6 Caravelle T6 (07/15 - 08/19), T6 Kombi T6 (07/15 - 08/19), T6 Multivan T6 (07/15 - 08/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08.07.2016 bis 06.02.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.100 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Das Mischverhältnis der Treibladung von Airbags und/oder Gurtstraffern des Zulieferers Autoliv war fehlerhaft und kann dazu führen, dass die Systeme nicht funktionieren. Der Hersteller ruft daher betroffene Fahrzeuge zum Austausch in die Werkstatt zurück. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2016 |
Anlass | Seitenairbag Fahrersitz ist falsch montiert. |
Betroffene Modelle | T6 California T6 (07/15 - 08/19), T6 Caravelle T6 (07/15 - 08/19), T6 Kombi T6 (07/15 - 08/19), T6 Multivan T6 (07/15 - 08/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Nov.2015 bis Feb.2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.599 (Deutschland) 3.973 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen. |
Zusätzliche Information | Die Airbageinheit des vorderen linken Seitenairbags wurde fehlerhaft in das Gehäuse eingelegt. Dies kann im Auslösefall (Unfall) zu anderen Airbagfüllzeiten, falscher Entfaltung bis zum Platzen des Airbags führen. Damit ist die Schutzwirkung des linken vorderen Seitenairbags für den Fahrer im Notfall (Unfall) nicht mehr gegeben und die Verletzungsgefahr erhöht sich. Die Händler ersetzen den linken, vorderen Seitenairbag. Die Aktion wurde im Mai 2016 gestartet, dauert bis zu zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des VW Nutzfahrzeuge Transporter
Abgasrückführung
2016-2017
Anlasser
2015
Starterbatterie
2022
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 7.1 |
2021 | 7.2 |
2020 | 8.5 |
2019 | 9.4 |
2018 | 9.7 |
2017 | 14.2 |
2016 | 15.9 |
2015 | 18.8 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.