Allgemeine Daten zum VW Nutzfahrzeuge T5 Multivan lang 2.5 TDI DPF 4MOTION (05/08 - 11/08)

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des VW Nutzfahrzeuge T5 Multivan lang 2.5 TDI DPF 4MOTION (05/08 - 11/08)

T5 Multivan lang 2.5 TDI DPF

46.690 €

Grundpreis

9,1 l/100 km

Verbrauch

96 kW (131 PS)

Leistung

2461 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW Nutzfahrzeuge
ModellT5 Multivan lang 2.5 TDI DPF
Typ4MOTION
BaureiheTransporter (7H/7E) Multivan (02/03 - 09/09)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung7H/7E
Modellstart05/08
Modellende11/08
Baureihenstart02/03
Baureihenende09/09
HSN Schlüsselnummer0603
TSN Schlüsselnummer750
TSN Schlüsselnummer 2ACL
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)386 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis46690 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeAXD
Leistung maximal in kW (Systemleistung)96
Leistung maximal in PS (Systemleistung)131
Drehmoment (Systemleistung)340 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 4 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)5
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Pumpe-Düse
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)2
Hubraum (Verbrennungsmotor)2461 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)96 kW (131 PS) / 340 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5290 mm
Breite1904 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2283 mm
Höhe1990 mm
Radstand3400 mm
Bodenfreiheit maximal165 mm
Wendekreis13,2 m
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2632 kg
Zul. Gesamtgewicht3200 kg
Zuladung568 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieBus
Türanzahl4
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch1 (Serie) / 2 (Aufpreis)
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl6
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße215/65R16CT

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h16,3 s
Höchstgeschwindigkeit165 km/h
Fahrgeräusch75 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 11,8 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 7,6 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)9,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)240 g/km
Tankgröße80,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vornePaket
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Kopfschutz
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
Kindersitz integriert678 Euro
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Nebelscheinwerfer262 Euro
Regensensor156 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)ab 01/05: 2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis46690 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe4523 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Einparkhilfe357 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Berganfahrassistent62 Euro
Radio559 Euro
Radio - BezeichnungRCD 200
Navigation2463 Euro
Navigation - BezeichnungMonochrom-Display
Alufelgennicht bekannt
Metallic-Lackierung839 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

VW T5 Multivan 2.5 TDI
VW T5 Multivan 2.5 TDI
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

1,7

Karosserie/Kofferraum

-
Verarbeitung

Verarbeitung

2,2

Verarbeitung

-
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,4

Licht und Sicht

-
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

1,6

Ein-/Ausstieg

-
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

0,6

Kofferraum-Volumen

-
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

1,6

Kofferraum-Nutzbarkeit

-
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,8

Kofferraum-Variabilität

-
Innenraum gesamt

Innenraum

1,5

Innenraum

-
Bedienung

Bedienung

1,4

Bedienung

-
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,3

Raumangebot vorn

-
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,8

Raumangebot hinten

-
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,0

Innenraum-Variabilität

-
Komfort gesamt

Komfort

2,5

Komfort

-
Federung

Federung

2,2

Federung

-
Sitze

Sitze

2,1

Sitze

-
Innengeräusch

Innengeräusch

1,7

Innengeräusch

-
Klimatisierung

Klimatisierung

3,6

Klimatisierung

-
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

-
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,3

Fahrleistungen

-
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

-
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,7

Schaltung/Getriebe

-
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,3

Fahreigenschaften

-
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,6

Fahrstabilität

-
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

-
Handlichkeit alt

Handlichkeit alt

3,0

Handlichkeit alt

-
Lenkung alt

Lenkung alt

3,0

Lenkung alt

-
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,7

Sicherheit

-
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,4

Kindersicherheit

-
Gestaltung alt

Gestaltung alt

2,5

Gestaltung alt

-
Rückhaltesysteme alt

Rückhaltesysteme alt

2,4

Rückhaltesysteme alt

-
Bremse alt

Bremse alt

3,6

Bremse alt

-
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,3

Umwelt/EcoTest

-
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,0

Verbrauch/CO2

-
Schadstoffe

Schadstoffe

2,6

Schadstoffe

-

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

51.213 €

Informationen zur Berechung

559

/ Monat

44,7 ct

/ km

Wertverlust

76 €

Betriebskosten

210 €

Fixkosten

126 €

Werkstattkosten

146 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung386 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/19/21
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des VW Nutzfahrzeuge Transporter

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumNovember 2017
AnlassKorrosion an den Erdgasbehältern
Betroffene ModelleT5 Caravelle T5 (10/04 - 09/09), T5 Multivan T5 (02/03 - 09/09)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge11.2005 bis 12.2005
Anzahl betroffener Fahrzeuge18 (Deutschland)
Dauerca. 1 Tag
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEs sind 18 für eine Großveranstaltung zu Erdgasfahrzeugen umgerüstete Volkswagen T5 Multivan und Volkswagen T5 Caravelle betroffen. Alle zum Betrieb einer Gasanlage erforderlichen Gastanks sind äußeren Einflüssen ausgesetzt, wodurch grundsätzlich die Möglichkeit einer mechanischen Beschädigung der Lackschicht besteht. Eine mechanische Beschädigung birgt das Risiko, dass die Außenhülle den erforderlichen Korrosionsschutz nicht mehr aufweist. Bei fortschreitender Korrosion über einen längeren Zeitraum kann die Wandstärke eines Gastanks unter die notwendige Restwandstärke reduziert werden. Gastanks mit einer zu geringen Restwandstärke können bersten und so zu einer erheblichen Verletzungsgefahr mit Risiko für Leib und Leben führen. Da der Anbieter der Gasanlage nicht mehr existiert, kommt eine Instandsetzung leider nicht in Betracht. Sollte sich herausstellen, dass mindestens ein Gastank am Fahrzeug korrodiert ist, ist aus Sicherheitsgründen ein Ausbau der Gasanlage unumgänglich. --> Ausbau der Erdgasanlage und Rückrüstung des Fahrzeuges auf reinen Benzinbetrieb. Die Aktion läuft seit dem 01.11.2017 und ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuni 2008
AnlassUndichter Dichtstopfen im H-Stück der Kraftstoffleitung
Betroffene ModelleT5 California T5 (10/03 - 09/09), T5 Caravelle T5 (10/04 - 09/09), T5 Kombi T5 (08/03 - 09/09), T5 Multivan T5 (02/03 - 09/09)
Variante5 Zyl. Dieselmotoren
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge12.03.2008 bis 08.04.2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.900 (Deutschland) 4.600 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHerstelleranschreiben auf Basis Halteradressen
Zusätzliche InformationDie Schweissung an einem Dichtstopfen im H-Stück zwischen Kraftstoffvor- und rücklaufleitung kann undicht werden. Bei Kraftstoffaustritt kann es zum Fahrzeugbrand kommen. Die Händler tauschen die kombinierte Kraftstoffleitung (ET.-Nr. 7H0 201 080 S) kostenlos aus und dauern etwa zwei Stunden. Bei Fragen zur Aktion (20N8) steht den Kunden auch eine Servicenr. 0800-7762332 zu Verfügung.
RückrufdatumApril 2007
AnlassUnzureichende Verrasterung der Sitzlehne wegen zu kurzem Bowdenzug.
Betroffene ModelleT5 California T5 (10/03 - 09/09), T5 Caravelle T5 (10/04 - 09/09), T5 Kombi T5 (08/03 - 09/09), T5 Multivan T5 (02/03 - 09/09), T5 Shuttle T5 (09/03 - 06/07)
VarianteFahrzeuge mit 2-er Sitzbank in 2.Sitzreihe
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2004 bis 2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.400 (Deutschland) 12.700 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationDie Verrasterung der Sitzlehnen der 2-er Sitzbank in der 2. Sitzreihe ist möglicherweise nicht vollständig. Dies kann zum Vorklappen der Lehnen führen und stellt angesichts des integrierten Gurtes bei einem Unfall ein Sicherheitsrisiko dar. Ursächlich dafür ist ein zu kurz ausgeführter Bowdenzug der Lehnenverrasterung. Der Händler tauscht den Bowdenzug gegen eine modifizierte Version (Teile-Nr. 7H0 883079) Die Aktion läuft seit Nov. 2006, ist für den Kunden kostenlos und dauert etwa eine Stunde. Eine vorherige Terminvereinbarung mit der Werkstatt ist sinnvoll. Für Fragen zur Rückrufaktion hat VW die Servicetelefonnummer 0800-7762332 eingerichtet.
RückrufdatumApril 2005
AnlassTrotz angezogener Handbremse, kann es zum plötzlichen Lösen der Feststellbremse kommen.
Betroffene ModelleT5 California T5 (10/03 - 09/09), T5 Caravelle T5 (10/04 - 09/09), T5 Kombi T5 (08/03 - 09/09), T5 Multivan T5 (02/03 - 09/09), T5 Shuttle T5 (09/03 - 06/07)
Variante(Typen 7H und 7J)
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2004 - 2005
Anzahl betroffener Fahrzeuge18.000 (Deutschland) 65.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHalter werden vom Hersteller angeschrieben.
Zusätzliche InformationWegen eines schadhaften Handbremshebels (Rasterung) kann es beim Anziehen des Handbremshebels zu einer nicht vollständigen Verrasterung und infolge zu einem plötzlichen Lösen der Feststellbremse kommen. Im Rahmen der Aktion wird die komplette Handbremshebeleinheit getauscht. Die Aktion ist kostenlos und dauert etwa eine Stunde.

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellVW Nutzfahrzeuge Transporter, 2008
Betroffene BaugruppeFenster: undicht
MangelbeschreibungSonnenrollo der rechten Schiebetür mit Schiebefenster feucht, schimmelt, mit Stockflecken
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW96
Hubraum2461
Betroffenes ModellVW Nutzfahrzeuge Transporter, 2008
Betroffene BaugruppeTürkontaktschalter: defekt
MangelbeschreibungInnenlichtzeitsteuerung und Türkontakte arbeiten nicht zuverlässig, Licht geht teilweise zu schnell aus bei geöffneten Türen oder an beim Türschliessen, teilweise werden geschlossene Türen als geöffnet angezeigt bei Fahrtantritt.
BemerkungBordnetzsteuergerät mehrfach gewechselt, Türkontakte gewechselt, keine Besserung
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel200
Leistung in kW96
Hubraum2461
Betroffenes ModellVW Nutzfahrzeuge Transporter, 2008
Betroffene BaugruppeTür: Feststeller defekt
MangelbeschreibungSchiebetürfixierung im geöffneten Zustand hält nicht/rastet nicht ein besonders bei Kälte
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel3000
Leistung in kW96
Hubraum2461
Betroffenes ModellVW Nutzfahrzeuge Transporter, 2008
Betroffene BaugruppeSchiebedach: klemmt/schwergängig
MangelbeschreibungSchiebdach klemmt beim öffnen
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel10000
Leistung in kW96
Hubraum2461
Betroffenes ModellVW Nutzfahrzeuge Transporter, 2008
Betroffene BaugruppeMotor: Steuerung defekt
Mangelbeschreibungakustisches 3x piepsen für "schwere Störung" bei Motorstart, aber konkrete Meldung (bzw. Warnlampe) unterbleibt
Bemerkungmehrmaliges Softwareupdate, keine Änderung, letzte Aussage: "wäre normal....."
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel10000
Leistung in kW96
Hubraum2461
Betroffenes ModellVW Nutzfahrzeuge Transporter, 2008
Betroffene BaugruppeTür: Wassereintritt
MangelbeschreibungWassereinbruch zwischen A-Säule und Beifahrertür im oberen Bereich bei Regenfahrt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel11000
Leistung in kW96
Hubraum2461
Betroffenes ModellVW Nutzfahrzeuge Transporter, 2008
Betroffene BaugruppeBlinkerhebel: Arretierung defekt
Mangelbeschreibungbeim schnelleren Zurücklenken stellt sich der Blinkerschalter zuweit zurück, tippt die Gegenseite an, was beim komfortblinken 3x Blinken der Gegenseite zur Folge hat
BemerkungBlinkerhebel gewechselt, kein Erfolg, keine Lösung
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel11000
Leistung in kW96
Hubraum2461
Betroffenes ModellVW Nutzfahrzeuge Transporter, 2008
Betroffene BaugruppeLenkung: Geräusche bei Einschlag
MangelbeschreibungServopumpe macht Geräusche beim weiten Einlenken
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel30000
Leistung in kW96
Hubraum2461
Betroffenes ModellVW Nutzfahrzeuge Transporter, 2008
Betroffene BaugruppeTempomat: Schalter
MangelbeschreibungTempomat ohne Funktion
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel25000
Leistung in kW96
Hubraum2461

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode