





1 von 7
Testergebnis
Dezember 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,3
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr umfangreiche Sicherheitsausstattung
exzellenter Qualitätseindruck
viel Platz für die Insassen
sehr niedrige Abgasemissionen
Schwächen
hoher Kraftstoffverbrauch (höher als beim D4)
unhandlich im engen Stadtgebiet
hohes Fahrzeuggewicht
teuer in der Anschaffung
Fazit zum Volvo XC60 B4 Diesel Inscription AWD Geartronic (05/19 - 07/20)
Mit dem Modelljahr 2020 bekommt der Volvo XC60 einen mild hybridisierten Antriebsstrang samt 48-Volt-System, der aus dem bisher bekannten D4 einen B4 macht. Ein integrierter Startergenerator schickt nicht nur 14 zusätzliche PS und 40 Nm auf die Kurbelwelle, er soll das Mittelklasse-SUV auch um bis zu 15 Prozent sparsamer machen. Im ADAC Autotest kann der Schwede das Verbrauchsversprechen nicht erfüllen - im Gegenteil. Im Vergleich zu einem Anfang 2019 getesteten XC60 D4 AWD Geartronic fällt der Verbrauch des Mildhybrids mit gemessenen 7,6 l/100 km um 0,7 Liter höher aus. Immerhin fallen die Abgasemissionen nochmals etwas niedriger aus und die Zusatzleistung lässt den mit 2.030 kg sehr schweren Allradler etwas energischer beschleunigen. Der spürbarste Vorteil ist allerdings das Start-Stopp-System, das dank des integrierten Startergenerators sehr schnell und vollkommen ruckfrei arbeitet. Abgesehen davon überzeugt der XC60 auch als B4 mit den bereits bekannten Stärken: Die Verarbeitungs- und Materialqualität zählt im Konkurrenzumfeld zum Besten, die Sicherheitsausstattung ist Volvo-typisch sehr umfangreich, und für Insassen wie auch Gepäck bietet das Mittelklasse-SUV viel Platz. Verbesserungs- und nach wie vor gewöhnungsbedürftig ist das Bediensystem, das aus einem großen Touchscreen und lediglich sechs Tasten besteht und dadurch teils sehr umständlich zu bedienen ist. 57.100 Euro ruft Volvo für den XC60 B4 AWD Geartronic in der Topausstattung Inscription auf - 3.150 Euro mehr als für einen XC60 D4 ohne Mildhybrid-System. Der Test zeigt, dass man durch den Verzicht auf diese Technik nicht nur beim Kauf, sondern auch an der Tankstelle Geld sparen kann.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo XC60 B4 Diesel Inscription AWD Geartronic (05/19 - 07/20) als PDF.
PDF ansehen