






1 von 5
Testergebnis
Juni 2010
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
körpergerechte Sitze
sparsamer Dieselmotor
geringe Betriebskosten
gutes Raumangebot vorne
sauberes Abgas
Schwächen
kleiner Kofferraum
hoher Anschaffungspreis
schlechter Fußgängerschutz
hohe Werkstatt- und Reifenkosten
Fazit zum Volvo C30 DRIVe Momentum (05/09 - 10/10)
Der Volvo C30 ist nichts Neues mehr auf Deutschlands Straßen. Zum Modelljahr 2010 hat er aber ein Facelift bekommen. Im Mai wurde die komplette Motorenpalette nochmal überarbeitet. Der kleine Dieselmotor, der DRIVe, ist als Sparmotor konzipiert. Mit der Start/Stop-Automatik soll vor allem im Stadtverkehr beachtlich Kraftstoff gespart werden. Außerdem lädt er durch die Bremsenergie-Rückgewinnung erstrangig im Schiebebetrieb die Batterie auf, was zu weiteren Einsparungen führt. Die Rechnung geht auf: Mit einem Testverbrauch 4,3 Litern auf 100 km und einem CO2-Ausstoß von 113 g/km kann sich der Schwede sehen lassen. Allerdings muss man für das Sparauto der unteren Mittelklasse einen Grundpreis von 24.300 € bezahlen, was so manchen sparsamen Zeitgenossen vom Kauf des C30 abhalten könnte.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo C30 DRIVe Momentum (05/09 - 10/10) als PDF.
PDF ansehen