






1 von 5
Testergebnis
September 2017
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
3,2
- Komfort
3,3
- Motor/Antrieb
3,2
- Fahreigenschaften
3,4
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
1,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 1,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
niedriger Kraftstoffverbrauch
viele Assistenten ab Werk an Bord
handlich in der Stadt
Schwächen
hohes Geräuschniveau im Innenraum
träges Fahrverhalten
langer Bremsweg
Fazit zum Toyota Yaris 1.5 Comfort (5-Türer) (04/17 - 08/18)
Toyota hat der dritten Generation des Yaris, die bereits seit 2011 auf dem Markt ist, nun eine weitere Modellpflege verpasst. Zu den auffälligsten äußeren Neuerungen zählen die Hauptscheinwerfer vorn sowie die umgestalteten Rückleuchten - LED-Tagfahrlicht sowie LED-Bremsleuchten bleiben allerdings der höchsten Ausstattungsvariante vorbehalten. Den Innenraum ziert ein neues Kombiinstrument mit analogen Anzeigen - prinzipiell ist es gut ablesbar, in der Instrumentenscheibe davor spiegelt sich aber je nach Lichteinfall die Sonne. Vor allem aber technisch wurde der Yaris verjüngt. Zum einen hielt das Toyota Safety Sense Einzug, das neben einem Notbremssystem samt City-Funktion und Fußgängererkennung einen Spurhalteassistenten und eine Verkehrszeichenerkennung beinhaltet. Zum anderen wurde der 1.33 Liter Benziner durch einen mit 1.5 Litern Hubraum ersetzt. Das Aggregat leistet 111 PS und beschleunigt den Yaris etwas flotter als das alte Aggregat - wirklich spritzig ist man damit aber dennoch nicht unterwegs. Während Motorvibrationen in akzeptablen Grenzen im Innenraum wahrgenommen werden, zeigt sich der Motor ab rund 3.200 1/min unter Last brummig und laut. Allerdings überzeugt das Aggregat im EcoTest: Die Abgase sind sauber und der durchschnittliche Testverbrauch von 5,3 l/100 km geht durchaus in Ordnung. Der Federungskomfort ist für einen Kleinwagen angemessen, auf Langstrecken stört aber der hohe Geräuschpegel im Innenraum - hier sollte Toyota noch nachbessern. Für die getestete Variante müssen mindestens 16.790 Euro an Toyota überwiesen werden - für einen Kleinwagen nicht gerade wenig. Trotz des hohen Preises wäre es empfehlenswert, das Plus-Paket samt Geschwindigkeitsregelung, Lichtsensor und Klimaautomatik zu ordern, da damit der Fahrkomfort ein gutes Stück gesteigert werden kann.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Yaris 1.5 Comfort (5-Türer) (04/17 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen