






1 von 5
Testergebnis
April 2018
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
3,2
- Komfort
3,3
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
3,3
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
1,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 1,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
niedriger Kraftstoffverbrauch
viele Assistenten ab Werk an Bord
handlich in der Stadt
Schwächen
hohes Geräuschniveau im Innenraum
lückenhafte Komfortausstattung
nur Halogenscheinwerfer erhältlich
Fazit zum Toyota Yaris 1.5 Hybrid Comfort (5-Türer) (04/17 - 05/18)
Toyota bietet den Yaris mit drei unterschiedlichen Motorisierungen an - zwei konventionellen Benzinmotoren mit einem bzw. 1,5 Liter Hubraum und dem Hybridantrieb. Größter Beliebtheit erfreut sich hierzulande allerdings die Hybridvariante, die im Jahr 2017 deutschlandweit mit rund 59 Prozent aller verkauften Yaris ausmachte. Für sie spricht vor allem der geringere Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu den beiden klassischen Verbrennungsmotoren. Das beweist auch der EcoTest: Während der Kleinwagen mit dem 1,5-l-Benziner im Test 5,3 l/100 km konsumiert, kommt der Hybrid mit 4,8 l/100 km aus. In der Stadt verbraucht der Toyota (3,6 l/100 km) sogar 2,3 Liter auf 100 km weniger, auf der Autobahn aber 0,3 l/100 km mehr. Fazit: Der Hybridantrieb kann seine Verbrauchsvorteile vor allem in der Stadt bzw. bei niedrigen Geschwindigkeiten ausspielen, auf der Autobahn hingegen wendet sich das Blatt. Das liegt mitunter daran, dass das stufenlose Automatikgetriebe den Motor selbst bei geringer Last mit hohen Drehzahlen arbeiten lässt. Darüber hinaus fällt das Aggregat akustisch unangenehm auf, da es deutlich und lautstark bei mittlerer Drehzahl brummt. Die Geräuschmessung belegt, dass es im Allgemeinen laut im Yaris zugeht. Bei der Komfortausstattung hebt sich der Hybrid mit der serienmäßigen Klimaautomatik vom Standard-Yaris ab. Darüber hinaus bietet er auch das Toyota Safety Sense mit Notbremssystem samt City-Funktion sowie einen Spurhalteassistenten und eine Verkehrszeichenerkennung. Ärgerlich ist aber, dass man für die getestete Ausstattungsvariante keinen Tempomaten bekommt. Günstig ist der Yaris Hybrid jedoch nicht, Toyota verlangt mindestens 19.590 Euro, was für einen Kleinwagen viel Geld ist.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Yaris 1.5 Hybrid Comfort (5-Türer) (04/17 - 05/18) als PDF.
PDF ansehen