






1 von 5
Testergebnis
Juli 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
angenehmes Platzangebot
großer/praktischer Kofferraum
niedrige Werkstatt-/Reifenkosten
gute Kindersicherheit
Schwächen
teure Vollkasko-Versicherung
hohe Betriebskosten
Fazit zum Toyota Verso-S 1.33 Start&Stop Life (03/11 - 07/14)
Toyota schickt einen neuen Mini-Van ins Rennen um die Gunst der Käufer: Den Verso-S. Im Test tritt die Benzin-Variante mit 73 kW/99 PS an. Der kleine Vierzylinder sorgt für angemessene Fahrleistungen, auch wenn seine Elastizität nicht die beste ist. Der Verbrauch ist dabei akzeptabel. Seine Laufkultur ist einwandfrei. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgerichtet und sicher abgestimmt. Im Innenraum geht es geräumig zu - freilich für Kleinwagenverhältnisse. Aber zwei Erwachsene mit zwei Kindern reisen samt Gepäck bequem. Sie können sich dank sieben Airbags und VSC (elektronisches Stabilitätsprogramm) sicher fühlen und an der umfangreichen Komfortausstattung erfreuen. Ab 17.420 € kann man den Mini-Van als Benziner in der Life-Ausstattungsvariante erwerben.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Verso-S 1.33 Start&Stop Life (03/11 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen