





1 von 7
Testergebnis
Mai 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,3
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz auf der Rückbank
niedriger Verbrauch
viele Sicherheitsassistenten
Schwächen
Beifahrersitz nicht höheneinstellbar
hoher Grundpreis
teure Versicherungseinstufungen
Fazit zum Toyota RAV4 2.5 Hybrid Business Edition (01/19 - 04/19)
Der RAV4 ist auch schon ein Stück Automobilgeschichte und seit 1994 am Markt, mittlerweile gibt es die fünfte Generation. Vom drahtigen Ursprungsmodell, das sogar als Dreitürer erhältlich war, ist das Recreational Active Vehicle auf über 4,5 Meter Länge und mit Spiegeln deutlich über zwei Metern Breite angewachsen. Die 4 im Namen hat der Testwagen übrigens schon seit der zweiten Modellgeneration nur noch bedingt verdient, denn seitdem gibt es den RAV4 auch als Fronttriebler. Der Testwagen ist ebenso ein solcher, angetrieben werden die beiden Räder von der Spezialität Toyotas: Einem Hybridantrieb, bestehend aus einem 2,5 Liter großen Vierzylinder-Sauger und einer Elektromaschine. Übertragen wird die Kraft von einem anderen Toyota-Klassiker, dem stufenlosen CVT-Getriebe. Insgesamt wirkt der Antrieb etwas entspannter als die kleinere Version mit 1,8 Liter, die beispielsweise im Prius ihren Dienst tut. Dennoch ist die bei höheren Lastabgabe konstant hohe Drehzahl wenig souverän, am besten bewegt man den RAV4 entspannt durch den Alltag. Dann kommt auch die große Kompetenz des Antrieb besser hervor, denn im ADAC Ecotest verbraucht das große SUV nur 5,6 Liter auf 100 Kilometer. Zudem sind die Abgase recht sauber. Dass der RAV4 gerade auf der Rückbank immense Platzverhältnisse bietet und die Armada an serienmäßigen Assistenzfunktionen manch Oberklasseauto beschämt, passt da ins positive Bild. Nur manche Lücken in der Ausstattungsliste (Beifahrersitz-Höheneinstellung) und die eher einfache Materialauswahl im Innenraum trüben das Bild. Ein Schnäppchen ist der RAV4 Hybrid Business Edition mit 36.690 Euro nicht, verlgeichbare Modelle mit konventionellem Antrieb sind aber auch nicht billiger.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota RAV4 2.5 Hybrid Business Edition (01/19 - 04/19) als PDF.
PDF ansehen