Allgemeine Daten zum Skoda Octavia 2.0 TDI PREMIUM Edition DSG (7-Gang) (07/19 - 10/19)
Technische Daten des Skoda Octavia 2.0 TDI PREMIUM Edition DSG (7-Gang) (07/19 - 10/19)

33.320 âŹ
Grundpreis
5,1 l/100 km
Verbrauch
110 kW (150 PS)
Leistung
1968 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Skoda |
Modell | Octavia 2.0 TDI |
Typ | PREMIUM Edition DSG (7-Gang) |
Baureihe | Octavia (5E) Limousine (01/17 - 10/19) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 5E |
Modellstart | 07/19 |
Modellende | 10/19 |
Baureihenstart | 01/17 |
Baureihenende | 10/19 |
HSN SchlĂŒsselnummer | 8004 |
TSN SchlĂŒsselnummer | ANG |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 270 Euro |
Grundpreis | 33320 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | *DFF* |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 110 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 150 |
Drehmoment (Systemleistung) | 340 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl GĂ€nge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1968 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 110 kW (150 PS) / 340 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
MaĂe und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
LĂ€nge | 4670 mm |
Breite | 1814 mm |
Breite (inkl. AuĂenspiegel) | 2017 mm |
Höhe | 1461 mm |
Radstand | 2686 mm |
Bodenfreiheit maximal | 141 mm |
Wendekreis | 10,6 m |
Kofferraumvolumen normal | 590 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter RĂŒcksitzbank | 1580 l |
RĂŒcksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1395 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1926 kg |
Zuladung | 531 kg |
AnhÀngelast gebremst 12% | 1600 kg |
AnhÀngelast ungebremst | 690 kg |
Gesamtzuggewicht | 3526 kg |
StĂŒtzlast | 75 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Stufenheck |
TĂŒranzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
ReifengröĂe | 225/45R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 221 km/h |
FahrgerÀusch | 72 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 6,9 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 5,2 l/100 km |
Verbrauch LandstraĂe (WLTP) | 4,4 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 5,1 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 5,1 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 135 g/km |
TankgröĂe | 50,0 l |
FĂŒllmenge AdBlue-BehĂ€lter | 13,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | Paket |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | SchlĂŒsselschalter |
PreCrash-System | Paket |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/SchlieĂfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
KopfstĂŒtzen hinten | Serie |
KopfstĂŒtzen hinten Mitte | Serie |
Aktive KopfstĂŒtzen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse (Serie), City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische StabilitÀtskontrolle |
Fahrdynamikregelung - AnhÀnger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 280 Euro |
FuĂgĂ€ngererkennung | Serie |
MĂŒdigkeitserkennung | 50 Euro |
Spurhalteassistent | 720 Euro |
Spurwechselassistent | 360 Euro |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Speed-Limiter | Paket |
Fernlichtassistent | 190 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
ZusÀtzliche Garantien | MobilitÀtsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; Sonstige: MobilitÀtsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 33320 Euro |
KlassenĂŒbliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 3250 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten mit RĂŒckfahrkamera |
Einparkassistent | 610 Euro |
Trailer-Assist | 570 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Bolero + SmartLink+ |
Navigation | 940 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 550 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
36.570 âŹ
Informationen zur Berechung
449 ⏠/ Monat | 35,9 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 80 ⏠|
Betriebskosten | 135 ⏠|
Fixkosten | 108 ⏠|
Werkstattkosten | 124 ⏠|
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 270 ⏠|
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/17/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 ⏠|
Vollkaskobetrag 100% 500 ⏠SB | 751 ⏠|
Teilkaskobeitrag 150 ⏠SB | 370 ⏠|
RĂŒckrufe & MĂ€ngel des Skoda Octavia
Alle RĂŒckrufe
Hier können Sie sich zu den RĂŒckrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem RĂŒckruf, da hĂ€ufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
RĂŒckrufdatum | MĂ€rz 2023 |
Anlass | Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags |
Betroffene Modelle | Citigo 1. Generation (06/12 - 05/17), Fabia 2. Generation (06/10 - 06/14), Fabia 3. Generation (11/14 - 08/18), Kodiaq 1. Generation (03/17 - 06/21), Octavia 3. Generation (01/17 - 01/20), Octavia 3. Generation (02/13 - 12/16), Rapid 1. Generation (10/12 - 05/17), Roomster 1. Generation (06/10 - 02/15), Superb 2. Generation (05/13 - 02/15), Superb 3. Generation (06/15 - 06/19), Yeti 1. Generation (08/09 - 10/13), Yeti 1. Generation (10/13 - 07/17) |
Variante | Parallelimporte aus âHeiĂlĂ€ndernâ (kein SAD-Import betroffen) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06/2012 - 12/2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 22.191 (Deutschland) 580.181 (weltweit) |
Dauer | etwa 30 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
ZusĂ€tzliche Information | Bei Fahrzeugen mit Takata Fahrerairbags in/aus LĂ€ndern mit heiĂen und feuchten klimatischen Bedingungen, kann sich durch möglicherweise verĂ€nderndes Treibmittel, im Falle einer unfallbedingten Auslösung, der Gasgenerator eventuell bersten. Ein berstender Gasgenerator kann metallische Partikel in den Innenraum schleudern und dadurch Insassen verletzen oder töten. Abhilfe: Austausch des Fahrerairbags. |
RĂŒckrufdatum | April 2022 |
Anlass | Fehlerhafte Spezifikation einer Sicherung im Schaltkasten der Hochvoltbatterie kann die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes erhöhen |
Betroffene Modelle | Octavia 3. Generation (01/17 - 01/20), Octavia 4. Generation (04/20 - 02/24), Superb 3. Generation (07/19 - 11/23) |
Variante | Nur Plug-In-Hybride |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2019 - 07/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 9.568 (Deutschland) 22.388 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
ZusĂ€tzliche Information | Die fehlerhafte Spezifikation einer Sicherung im Schaltkasten der Hochvoltbatterie kann die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes erhöhen. Abhilfe: Es wird eine zusĂ€tzlich schĂŒtzende Isoliermatte ĂŒber den Schaltkasten der Hochvoltbatterie angebracht. |
RĂŒckrufdatum | Dezember 2017 |
Anlass | HÀrteabweichung am RadtrÀger hinten |
Betroffene Modelle | Octavia Combi 3. Generation (01/17 - 01/20), Octavia Limousine 3. Generation (01/17 - 10/19), Octavia Scout 3. Generation (01/17 - 10/19), Superb Combi 3. Generation (09/15 - 06/19), Superb Limousine 3. Generation (06/15 - 06/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 24. bis 29.08.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 125 (Deutschland) 656 (weltweit) |
Dauer | 4 bis 5 Stunden (je nach Modell) |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Der hintere RadtrĂ€ger ist nicht fest genug. Im ungĂŒnstigsten Fall kann es zu einem Bruch des RadtrĂ€gers und in Folge zur BeeintrĂ€chtigung der FahrstabilitĂ€t kommen. Der Hersteller ruft betroffene Fahrzeuge daher in die Werkstatt, um das linke und rechte RadlagergehĂ€use zu ersetzen. Die Aktion lĂ€uft seit dem 28.11.2017 und ist fĂŒr den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten MĂ€ngel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu MĂ€ngeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer ĂberprĂŒfung durch uns in der MĂ€ngel-Abfrage veröffentlicht
Zur MĂ€ngelmeldungPannenstatistik des Skoda Octavia
Starterbatterie
2020-2021
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 4.6 |
2021 | 11.4 |
2020 | 9.8 |
2019 | 8.9 |
2018 | 9.1 |
2017 | 9.3 |
2016 | 10.8 |
2015 | 10.4 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlĂ€ssig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. AuĂerdem bekommt man interessante Einblicke darĂŒber, welche Teile am Auto besonders hĂ€ufig Probleme verursachen.