Skoda Octavia 1.4 TSI Ambiente (01/09 - 04/09) 5
Skoda Octavia 1.4 TSI Ambiente (01/09 - 04/09) 1
Skoda Octavia 1.4 TSI Ambiente (01/09 - 04/09) 2
Skoda Octavia 1.4 TSI Ambiente (01/09 - 04/09) 3
Skoda Octavia 1.4 TSI Ambiente (01/09 - 04/09) 4
Skoda Octavia 1.4 TSI Ambiente (01/09 - 04/09) 5
Skoda Octavia 1.4 TSI Ambiente (01/09 - 04/09) 1

1 von 5

1 von 5Skoda Octavia 1.4 TSI Ambiente (01/09 - 04/09) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufĂŒgenAlle Modelle

Testergebnisse fĂŒr Ă€hnliche Fahrzeuge

FĂŒr dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgefĂŒhrt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Octavia 1.4 TSI

20.790 €

Grundpreis

6,6 l/100 km

Verbrauch

90 kW (122 PS)

Leistung

1390 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeSkoda
ModellOctavia 1.4 TSI
TypAmbiente
BaureiheOctavia (II) Limousine (01/09 - 01/13)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung1Z
Modellstart01/09
Modellende04/09
Baureihenstart01/09
Baureihenende01/13
HSN SchlĂŒsselnummer8004
TSN SchlĂŒsselnummerAGO
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)94 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis20790 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode*CAX*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)90
Leistung maximal in PS (Systemleistung)122
Drehmoment (Systemleistung)200 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl GĂ€nge6
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1390 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)90 kW (122 PS) / 200 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min

Kategorie

Herstellerangabe

LĂ€nge 4569 mm
Breite1769 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1445 mm
Radstand2575 mm
Bodenfreiheit maximal125 mm
Wendekreis10,2 m
Kofferraumvolumen normal560 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter RĂŒcksitzbank1420 l
RĂŒcksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1340 kg
Zul. Gesamtgewicht1925 kg
Zuladung585 kg
AnhÀngelast gebremst 12%1200 kg
AnhÀngelast ungebremst600 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
StĂŒtzlast75 kg
Dachlast75 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
TĂŒranzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
ReifengrĂ¶ĂŸe195/65R15
Reifendruckkontrolle60 Euro
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,7 s
Höchstgeschwindigkeit203 km/h
FahrgerÀusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,8 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,3 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)154 g/km
TankgrĂ¶ĂŸe55,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlĂŒsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
KopfstĂŒtzen hintenSerie
KopfstĂŒtzen hinten MitteSerie
Aktive KopfstĂŒtzenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungHydraulischer Bremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches StabilitÀtsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
Abbiegelicht120 Euro
KurvenlichtPaket
Xenon-Scheinwerfer930 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
ZusÀtzliche GarantienMobilitÀtsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; Sonstige: MobilitÀtsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis20790 Euro
KlassenĂŒbliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe3580 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hinten200 Euro
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Berganfahrassistent90 Euro
RadioSerie
Radio - BezeichnungBlues
Navigation860 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
Alufelgen520 Euro
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung470 Euro

Testergebnisse von Àhnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewĂ€hlte Fahrzeug.

Skoda Octavia 1.6 TDI
Skoda Octavia 1.6 TDI GreenLine
2 Àhnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,2

Karosserie/Kofferraum

2,2
Verarbeitung

Verarbeitung

2,0

Verarbeitung

2,2
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,6

Licht und Sicht

2,6
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

0,8

Kofferraum-Volumen

0,8
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7
Kofferraum-VariabilitÀt

Kofferraum-VariabilitÀt

2,9

Kofferraum-VariabilitÀt

2,9
Innenraum gesamt

Innenraum

2,0

Innenraum

2,0
Bedienung

Bedienung

1,3

Bedienung

1,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,0

Raumangebot hinten

3,0
Innenraum-VariabilitÀt

Innenraum-VariabilitÀt

4,0

Innenraum-VariabilitÀt

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,3

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,1

Federung

2,2
Sitze

Sitze

2,1

Sitze

2,1
InnengerÀusch

InnengerÀusch

2,1

InnengerÀusch

2,1
Klimatisierung

Klimatisierung

2,9

Klimatisierung

2,9
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,1

Motor/Antrieb

2,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,4

Fahrleistungen

3,2
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,4

Schaltung/Getriebe

1,4
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,3

Getriebeabstufung alt

1,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,2
FahrstabilitÀt

FahrstabilitÀt

2,4

FahrstabilitÀt

2,4
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

2,0
Lenkung

Lenkung

1,9

Lenkung

1,9
Bremse

Bremse

2,3

Bremse

2,3
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,2

Sicherheit

2,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,2

Passive Sicherheit - Insassen

2,2
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,6

Kindersicherheit

1,6
FußgĂ€ngerschutz

FußgĂ€ngerschutz

3,2

FußgĂ€ngerschutz

3,2
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,9

Umwelt/EcoTest

1,8
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

1,8

Verbrauch/CO2

1,6
Schadstoffe

Schadstoffe

1,9

Schadstoffe

1,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

24.370 €

Informationen zur Berechung

402 €

/ Monat

32,2 ct

/ km

Wertverlust

50 €

Betriebskosten

165 €

Fixkosten

82 €

Werkstattkosten

103 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung94 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/13/15
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB549 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB188 €

RĂŒckrufe & MĂ€ngel des Skoda Octavia

Alle RĂŒckrufe

Hier können Sie sich zu den RĂŒckrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem RĂŒckruf, da hĂ€ufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RĂŒckrufdatumJuli 2017
AnlassABS kann ausfallen
Betroffene ModelleOctavia 2. Generation (01/09 - 03/13), Superb 2. Generation (07/08 - 05/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06/2008 - 06/2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge36.100 (Deutschland)
Dauerca. 30 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
ZusĂ€tzliche InformationAufgrund einer thermomechanischen Überlastung kann es zu einer unzureichenden Masseverbindung und in der Folge zu einer Unterbrechung des Stromflusses an Bausteinen im ABS-/ESP-SteuergerĂ€t kommen. Die Stabilisierungsfunktion des Fahrzeugs ĂŒber das Bremsregelsystem, kann in fahrdynamischen Grenzsituationen, wie z.B. Übersteuern, Untersteuern oder Vollbremsungen, nicht mehr gegeben sein. Als Abhilfe wird die Software fĂŒr das ABS/ ESP- SteuergerĂ€t in der Werkstatt aktualisiert. Diese Software ĂŒberprĂŒft die Funktion des ABS/ ESP- SteuergerĂ€tes regelmĂ€ĂŸig und zeigt einen Fehler durch die ABS-Warnlampe an. Die Aktion lĂ€uft seit dem 28.06.2017 und ist fĂŒr den Kunden kostenlos.
RĂŒckrufdatumJanuar 2012
AnlassRissbildung in Kraftstoffhochdruckleitungen
Betroffene ModelleOctavia Combi 2. Generation (01/05 - 01/09), Octavia Combi 2. Generation (01/09 - 03/13), Octavia Combi Tour 1. Generation (09/04 - 07/10), Octavia Limousine 2. Generation (01/09 - 01/13), Octavia Limousine 2. Generation (06/04 - 01/09), Octavia Limousine Tour 1. Generation (09/04 - 07/10), Octavia RS Combi 2. Generation (01/06 - 05/09), Octavia RS Combi 2. Generation (05/09 - 03/13), Octavia RS Limousine 2. Generation (01/06 - 05/09), Octavia RS Limousine 2. Generation (05/09 - 01/13), Octavia Scout 2. Generation (03/07 - 05/09), Octavia Scout 2. Generation (05/09 - 04/12), Superb Combi 2. Generation (01/10 - 05/13), Superb Limousine 2. Generation (07/08 - 05/13), Yeti Outdoor 1. Generation (10/13 - 07/17), Yeti1. Generation (08/09 - 10/13), Yeti1. Generation (10/13 - 07/17)
Variantemit 2.0 CR TDI-Motor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeOctavia:und Superb Modelljahre 2009 bis 2011 Yeti: Modelljahr 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.067 (Deutschland) 12.755 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
ZusĂ€tzliche InformationEs besteht die Möglichkeit, dass es an den Kraftstoffhochdruckleitungen wegen MaterialschwĂ€che (unzureichendes Leitungsrohrmaterial) zu Schwingungsrissen kommt und dadurch Kraftstoff austreten kann. Dies macht sich dann auch durch Kraftstoffgeruch und unrundes Laufverhalten des Motors bemerkbar. Die HĂ€ndler prĂŒfen die Leitungen und versehen diese mit einem Schwingungstilger, wenn noch kein Vorschaden vorliegt. VorgeschĂ€digte Leitungen werden getauscht. Die Aktion lĂ€uft seit Dezember 2011, dauert bis zu einer Stunde (bei Leitungstausch) und ist fĂŒr die Kunden kostenlos.
RĂŒckrufdatumNovember 2009
AnlassFalsche Softwareversion des AutomatikgetriebesteuergerÀtes
Betroffene ModelleOctavia Combi 2. Generation (01/05 - 01/09), Octavia Combi 2. Generation (01/09 - 03/13), Octavia Combi Tour 1. Generation (09/04 - 07/10), Octavia Limousine 2. Generation (01/09 - 01/13), Octavia Limousine 2. Generation (06/04 - 01/09), Octavia Limousine Tour 1. Generation (09/04 - 07/10), Octavia RS Combi 2. Generation (01/06 - 05/09), Octavia RS Combi 2. Generation (05/09 - 03/13), Octavia Scout 2. Generation (03/07 - 05/09), Octavia Scout 2. Generation (05/09 - 04/12), Superb Limousine 1. Generation (09/06 - 04/08), Superb Limousine 2. Generation (07/08 - 05/13)
Variantemit 6-Gang Direktschaltgetriebe (O2E)
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeSep.2008 bis Aug.2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.860 (Deutschland) 7.445 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Hersteller anhand Halteradressen
ZusĂ€tzliche InformationWegen einer fehlerhaften Softwareversion kann es zu Schaltproblemen kommen, die sich lt. Hersteller als Öffnen der Kupplung (kein Antrieb) bemerkbar machen und auch mit Blinken der WĂ€hlhebelanzeige einhergehen können. Die HĂ€ndler fĂŒhren ein Softwareupdate des GetriebesteuergerĂ€tes durch. Die Aktion ist kostenlos und dauert etwa eine halbe Stunde.
RĂŒckrufdatumAugust 2009
AnlassFehlerhafte Tank- und Geschwindigkeitsanzeige
Betroffene ModelleOctavia Combi 2. Generation (01/05 - 01/09), Octavia Combi 2. Generation (01/09 - 03/13), Octavia Limousine 2. Generation (01/09 - 01/13), Octavia Limousine 2. Generation (06/04 - 01/09), Octavia RS Combi 2. Generation (01/06 - 05/09), Octavia RS Combi 2. Generation (05/09 - 03/13), Octavia RS Limousine 2. Generation (01/06 - 05/09), Octavia RS Limousine 2. Generation (05/09 - 01/13), Octavia Scout 2. Generation (03/07 - 05/09), Octavia Scout 2. Generation (05/09 - 04/12), Superb Limousine 2. Generation (07/08 - 05/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2009
Anzahl betroffener Fahrzeuge314 (Deutschland) 1.025 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben HĂ€ndler
ZusĂ€tzliche InformationWegen eines Softwarefehlers kommt es zu fehlerhaften Anzeigewerten des Tachos und der Tankanzeige. Octavia II: Die HĂ€ndler fĂŒhren ein Softwareupdate beim Kombiinstrument durch. Superb II: Der kompl. Schaltafeleinsatz wird erneuert. Die Aktion dauert etwa eine halbe Stunde (Octavia) bis eine knappe Stunde (Superb) und ist fĂŒr die Kunden kostenlos. Die Aktion ist Ende Juli 2009 angelaufen.

Gemeldeter Mangel

MĂ€ngel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen PrĂŒfung werden die MĂ€ngel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur MĂ€ngelmeldung
Betroffenes ModellSkoda Octavia, 2009
Betroffene BaugruppeKarosserie: Unterbodenschutz RadlÀufe
MangelbeschreibungBei dem Neuwagen habe ich das Schlechtwege-Paket als Zubehör mitbestellt. Weder die Werkstatt noch SKODA- Deutschland in Weiterstadt können mir 100 %ig mitteilen, mit welchen Fahrzeugboden-Abdeckungen (Schutzabdeckungen) aus Metall oder Kunststoff der
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten0
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel1
Leistung in kW90
Hubraum1390

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlĂ€ssig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darĂŒber, welche Teile am Auto besonders hĂ€ufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode