





1 von 7
Testergebnis
August 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
umfangreiche Austattung
viele Sicherheits- und Assistenzsysteme lieferbar
variabler Innenraum (Option)
Schwächen
großes Navigationssystem ohne Drehregler
brummiger Motor
hoher Verbrauch
Fazit zum Skoda Karoq 2.0 TDI SCR Style 4x4 DSG (01/19 - 07/19)
Der Erfolg des Karoq kommt nicht von ungefähr, das kompakte SUV bietet viele gute Eigenschaften. Neben der allgemeinen Beliebtheit von SUVs sprechen speziell für den Karoq zunächst mal seine moderaten Außenmaße, die Länge von 4,40 m erleichtert das Parkplatzsuchen. Trotzdem bietet er innen angemessen Platz, selbst vier Erwachsene mit entsprechendem Gepäck kommen gut unter. Optional gibt es die Varioflex-Sitze hinten: Drei separate Sitze lassen sich einzeln verschieben und ihre Lehnenneigung einstellen. Benötigt man den mittleren nicht, kann er ausgebaut und die beiden äußeren Plätze etwas nach innen versetzt werden - dann hat man hinten auch zur Seite fürstlich Bewegungsfreiheit. Es sind die zahlreichen kleinen, praktischen Details, die Skodas allgemein so sympathisch und erfolgreich machen. Sie verlieren sich nicht in Perfektion, sondern sind simpel und ungemein funktional: z.B. Halteelemente für den Kofferraumboden mit Klettverschlussbefestigung oder die stabilen, versetzbaren Haken an Schienen oben seitlich im Kofferraum. Obwohl Skoda durchaus aufs Geld schauen muss, gestalten sie ihren Karoq dennoch angemessen hochwertig. So ist die Verarbeitung einwandfrei und sorgfältig, überdies sind viele Kunststoffe mit weichem Überzug versehen. Das komfortabel abgestimmte Fahrwerk passt gut zum unaufgeregten Charakter des Karoq, es kommt kaum der Wunsch nach den optionalen adaptiven Dämpfern auf - außer man möchte die Karosse etwas verbindlicher auf der Straße liegen haben, dann kann der Sport-Modus weiterhelfen. Dagegen kann der bekannte 150 PS TDI nicht so recht überzeugen. Gut sind sein Ansprechverhalten und seine sehr gleichmäßige Leistungsabgabe. Weniger begeistert seine mäßige Laufkultur: Er ist akustisch zu präsent im Innenraum und überträgt zu deutlich Vibrationen ins Lenkrad - das können viele Konkurrenten besser. Beim Verbrauch punktet er auch nicht, der Ecotest-Durchschnitt von 6,7 l/100 km ist trotz Allrad und Automatik heutzutage zu viel. Wer Allrad nicht unbedingt braucht, sollte darauf verzichten. Leider muss man dann direkt zum Handschalter greifen, weil es das DSG nur noch mit 4x4 gibt. Auch der üppige Aufschlag von fast 3.000 Euro für den Diesel gegenüber einem vergleichbaren Benziner lässt den Interessenten über die Rentabilität grübeln. Wobei der direkte Vergleich nicht mehr so leicht ist, seitdem der 1.5 TSI mit Allrad und DSG aus dem Programm gestrichen wurde.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Karoq 2.0 TDI SCR Style 4x4 DSG (01/19 - 07/19) als PDF.
PDF ansehen