Allgemeine Daten zum Skoda Fabia 1.2 HTP Ambiente (06/10 - 10/11)

Skoda Fabia 1.2 HTP Ambiente (06/10 - 10/11) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Juli 2011

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,1

Komfort

2,5

Motor/Antrieb

3,3

Fahreigenschaften

1,8

Sicherheit

2,4

Umwelt/EcoTest

2,6

ADAC Urteil Autotest

2,5

Autokosten

2,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • einfacher Zustieg

  • gutes Raumangebot

  • praktische Details

  • ordentliche Verarbeitung

  • moderater Anschaffungspreis

Schwächen

  • magere Fahrleistungen

Fazit zum Skoda Fabia 1.2 HTP Ambiente (06/10 - 10/11)

Skoda ist als preiswerte Marke des Volkswagenkonzerns bekannt geworden. Inzwischen sind die Autos immer besser geworden, aber auch die Preise entsprechend üppiger. Einzig das Basismodell des Fabia ist noch wirklich günstig zu haben, das hier im ADAC Autotest antritt. Vom 1,2-l-Dreizylinder-Benziner mit 60 PS darf man freilich nicht viel erwarten, mehr als Mitschwimmen im Verkehr geht kaum. Wem das genügt, der wird vom Platzangebot und manch praktischem Detail (z.B. seitlicher Korb im Kofferraum) erfreut sein. Wie bei allen anderen Modellen gibt’s an der Verarbeitung nichts auszusetzen. Das Fahrwerk hat Skoda komfortabel und sicher abgestimmt. Verzicht muss man also nur bei den Fahrleistungen, nicht aber bei der Sicherheit üben: vier Airbags und ESP sind immer an Bord. Wer nicht häufig weite Strecken unterwegs ist, sollte den kleinen Fabia mal näher anschauen.

Der ausführliche Testbericht zum Skoda Fabia 1.2 HTP Ambiente (06/10 - 10/11) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Skoda Fabia 1.2 HTP Ambiente (06/10 - 10/11)

Fabia 1.2 HTP

13.280 €

Grundpreis

5,7 l/100 km

Verbrauch

44 kW (60 PS)

Leistung

1198 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeSkoda
ModellFabia 1.2 HTP
TypAmbiente
BaureiheFabia (II) (06/10 - 06/14)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung5J
Modellstart06/10
Modellende10/11
Baureihenstart06/10
Baureihenende06/14
HSN Schlüsselnummer8004
TSN SchlüsselnummerAFG
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)48 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis13280 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode*CHF*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)44
Leistung maximal in PS (Systemleistung)60
Drehmoment (Systemleistung)108 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)2
Hubraum (Verbrennungsmotor)1198 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)44 kW (60 PS) / 108 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3000 U/min
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4000 mm
Breite1642 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1895 mm
Höhe1498 mm
Radstand2451 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,0 m
Kofferraumvolumen normal315 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1180 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1090 kg
Zul. Gesamtgewicht1545 kg
Zuladung455 kg
Anhängelast gebremst 12%800 kg
Anhängelast ungebremst500 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast50 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße195/55R15H
ReifendruckkontrollePaket
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h16,5 s
Höchstgeschwindigkeit155 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,8 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,7 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)132 g/km
Tankgröße45,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungHydraulischer Bremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Nebelscheinwerfer200 Euro
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis13280 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe1450 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hinten190 Euro
Einparkhilfe260 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Berganfahrassistent100 Euro
RadioSerie
Radio - BezeichnungSwing
Navigation990 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
Alufelgen500 Euro
Metallic-Lackierung420 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Skoda Fabia 1.2 TSI
Skoda Fabia 1.2 HTP
2 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Kleinwagen mit Schrägheck (44 kW / 60 PS)
Skoda Fabia 1.2 HTP
2,5
2,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,5

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

2,2

Verarbeitung

2,4
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,8

Licht und Sicht

3,0
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

2,5
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,3

Kofferraum-Volumen

2,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,9

Kofferraum-Variabilität

2,9
Innenraum gesamt

Innenraum

2,0

Innenraum

2,1
Bedienung

Bedienung

1,6

Bedienung

1,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,1

Raumangebot vorn

2,1
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,6

Raumangebot hinten

2,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,4

Komfort

2,5
Federung

Federung

2,5

Federung

2,2
Sitze

Sitze

2,3

Sitze

2,5
Innengeräusch

Innengeräusch

2,8

Innengeräusch

3,4
Klimatisierung

Klimatisierung

2,1

Klimatisierung

2,5
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,9

Motor/Antrieb

3,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,4

Fahrleistungen

5,4
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,7
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,9

Schaltung/Getriebe

2,1
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,3

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

1,9

Fahreigenschaften

1,8
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1

Fahrstabilität

1,7
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

2,0
Lenkung

Lenkung

2,2

Lenkung

2,2
Bremse

Bremse

1,5

Bremse

1,7
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,4

Sicherheit

2,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,5

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,5
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,2

Passive Sicherheit - Insassen

2,2
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,4

Kindersicherheit

2,2
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,2

Fußgängerschutz

3,2
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,4

Umwelt/EcoTest

2,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,5

Verbrauch/CO2

3,8
Schadstoffe

Schadstoffe

1,2

Schadstoffe

1,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

14.730 €

Informationen zur Berechung

352

/ Monat

28,2 ct

/ km

Wertverlust

36 €

Betriebskosten

150 €

Fixkosten

72 €

Werkstattkosten

92 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung48 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/11/13
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB404 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB135 €

Rückrufe & Mängel des Skoda Fabia

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMärz 2023
AnlassFehler im Gasgenerator des Fahrerairbags
Betroffene ModelleCitigo 1. Generation (06/12 - 05/17), Fabia 2. Generation (06/10 - 06/14), Fabia 3. Generation (11/14 - 08/18), Kodiaq 1. Generation (03/17 - 06/21), Octavia 3. Generation (01/17 - 01/20), Octavia 3. Generation (02/13 - 12/16), Rapid 1. Generation (10/12 - 05/17), Roomster 1. Generation (06/10 - 02/15), Superb 2. Generation (05/13 - 02/15), Superb 3. Generation (06/15 - 06/19), Yeti 1. Generation (08/09 - 10/13), Yeti 1. Generation (10/13 - 07/17)
VarianteParallelimporte aus “Heißländern” (kein SAD-Import betroffen)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06/2012 - 12/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge22.191 (Deutschland) 580.181 (weltweit)
Daueretwa 30 Minuten
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationBei Fahrzeugen mit Takata Fahrerairbags in/aus Ländern mit heißen und feuchten klimatischen Bedingungen, kann sich durch möglicherweise veränderndes Treibmittel, im Falle einer unfallbedingten Auslösung, der Gasgenerator eventuell bersten. Ein berstender Gasgenerator kann metallische Partikel in den Innenraum schleudern und dadurch Insassen verletzen oder töten. Abhilfe: Austausch des Fahrerairbags.
RückrufdatumNovember 2014
AnlassKraftstoffverlust an Rissen des Kraftstofffilterdeckels
Betroffene ModelleFabia Combi 2. Generation (01/08 - 04/10), Fabia Combi Scout 2. Generation (05/09 - 04/10), Fabia Combi Scout 2. Generation (06/10 - 06/14), Fabia Scout 2. Generation (06/10 - 06/14), Fabia2. Generation (06/10 - 06/14), Praktik, Roomster Scout 1. Generation (06/10 - 02/15), Roomster1. Generation (06/10 - 02/15)
Variante1.2 TDI 55 kW Dieselmotor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMai 2010 bis Jun. 2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.237 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie in den Kraftstoffleitungen auftretenden Druckpulsationen bringen die Leitungen zum Schwingen und führen im Anschlussbereich am Kraftstofffilterdeckel zu Rissen. Dort kann dann Dieselkraftstoff austreten und zu Verschmutzungen führen. Die Händler prüfen den Dieselkraftstofffilter und tauschen diesen ggf. aus. Der Rückruf ist Ende Oktober 2014 angelaufen, dauert eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Skoda Fabia

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2021

    3.4

    2020

    4.7

    2019

    7.3

    2018

    5.8

    2017

    6.1

    2016

    8.5

    2015

    12.6

    2014

    18.4

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    ADAC Ecotest

    Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

    Ecotest-Gesamtergebnis

    Ecotest Urteil
    Gesamtpunktzahl68 Punkte
    Schadstoffe46 Punkte
    C0222 Punkte
    Testdatum06/2011

    Ecotest im Detail

    Verbrauch5,7 / 6,3 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    ADAC Testverbrauch8,1 / 4,8 / 7,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
    C02-Ausstoß132 / 162 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    Leistung44 kW
    Hubraum1198 ccm
    SchadstoffklasseEuro 5
    MotorartOtto
    Max.Drehmoment108 Nm bei 3000 U/min

    Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

    PDF ansehen

    Fazit

    Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Fabia 1.2 liegt bei 6,3 l Super alle 100 km. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß von 143 g pro Kilometer. Das reicht im ADAC EcoTest nur für 22 Punkte. Innerorts benötigt der Kleinwagen 8,1 l, außerorts günstige 4,8 l und auf der Autobahn 7,0 l Super pro 100 km.Die Schadstoffanteile im Abgas sind insgesamt gering, nur die CO-Werte sind im anspruchsvollen Autobahnzyklus erhöht. Somit reicht es "nur" für 46 von 50 möglichen Punkte im Bereich Schadstoffe des EcoTest. Addiert man die CO2-Punkte hinzu, so kann er Fabia 1.2 insgesamt 68 Punkte und damit drei von fünf Sterne im ADAC EcoTest erzielen.